Seite 121 von 249
Re: Narzissen
Verfasst: 1. Sep 2019, 13:58
von Secret Garden
Meine mit Abstand beste und länger als alle anderen blühende Narzisse ist 'Peeping Tom' - aber sie ist leuchtend gelb. :D Zartfarbiger habe ich 'February silver', die zeigt sich auch seit vielen Jahren vital. 'Jetfire' ist robust und schön und bunt. "Elka' ist auch sehr schön und zart, aber winzig.
'Peeping Tom' (für diesen Herbst habe ich wieder Zwiebeln davon bestellt):
Re: Narzissen
Verfasst: 1. Sep 2019, 14:32
von Secret Garden
Hier ist die kleine 'February silver' im Hintergrund zu sehen. Wenn die dicken 'Mount Hood' verschwinden, werde ich sie nicht nachpflanzen. ;)
Re: Narzissen
Verfasst: 1. Sep 2019, 14:43
von Hero49
Bei mir hat sich die Narzisse "Pueblo" sehr gut vermehrt.
Vor drei Jahren habe ich 200 Zwiebeln gesteckt und so sah das Beet im April aus.
Von den 200 Tete a' Tete in denselben Reihen sind noch höchsten 50 Zwiebeln vorhanden.
Gegossen wird nicht und gedüngt mit Blaukorn und Patentkali halbe/halbe, aber mit Maßen.


Re: Narzissen
Verfasst: 1. Sep 2019, 15:03
von Secret Garden
Die ist wirklich sehr schön. :D Als Jonquilla-Narzisse aber möglicherweise auch nicht ausreichend winterhart für uns.
Re: Narzissen
Verfasst: 2. Sep 2019, 20:57
von dreichl
Dass Tete-a-tete frostbedingt hier weniger wird hatte ich bisher nicht bedacht.
Pueblo scheint aber so groß zu werden wie Thalia.
Re: Narzissen
Verfasst: 3. Sep 2019, 14:42
von Scabiosa
Einige der oben genannten Vorschläge kann ich zeigen, Dreichl...



Teilweise schon recht alte Fotos. Damals machte ich bei 'Thalia' und auch 'Jack Snipe' leider den Fehler, sie viel zu dicht zu pflanzen. Die etwas kleinere zweifarbige Sorte 'Jack Snipe' zeigte sich hier sehr vermehrungsfreudig.
Dagegen hatte ich die zierliche, niedrigere 'Elka' zunächst für einen Winter in diverse überzählige Töpfe und Kübel gepflanzt, weil ich etwas Bedenken mit der Winterhärte hatte. Später habe ich sie dann samt Pflanzerde einzeln verpflanzt. Die Farbe des Krönchens wird im Verlauf der Blüte wesentlich heller und gleicht sich den äußeren Blütenblättern an.
Mit der Sorte 'Toto' hatte ich hier im Garten nicht so viel Erfolg. Nach einer schönen Blüte im ersten Jahr tat sich zu meinem Bedauern nicht mehr viel.
Re: Narzissen
Verfasst: 4. Sep 2019, 11:59
von Hero49
Pueblo wird so hoch wie Thalia.
Während die Tete a' Tete immer weniger werden, vermehren sich die Pueblo kräftig.
Das hat jetzt mit dem Winter nichts zu tun, weil beide Narzissen im selben Beet stehen.
Zuerst blüht die Tete a' Tete und gleich danach kommt die Pueblo.
Thalia's stehen im neuen Kiesbeet.

Re: Narzissen
Verfasst: 29. Sep 2019, 19:59
von neo
Ich bin dabei, Narcissus pseudonarcissus in den Boden zu stecken. Meine Zwiebeln sind recht klein im Vergleich zu anderen Narzissen.
Hat diese Art kleine Zwiebeln oder brauche ich etwas mehr Geduld bis zur Blüte?
Re: Narzissen
Verfasst: 29. Sep 2019, 20:10
von Gartenplaner
Zumindest Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis hat wesentlich kleinere Zwiebeln als "normale" Gartennarzissen, die werden trotzdem nächstes Jahr blühen :)
Re: Narzissen
Verfasst: 29. Sep 2019, 20:36
von AndreasR
Wenn es gekaufte Zwiebeln sind, sollten die eigentlich zuverlässig blühen, das können selbst billigste Angebote vom Discounter (auch wenn man da keine Narcissus pseudonarcissus bekommt ;) ). Hier und da sehe ich in Online-Shops bei bestimmten Arten den Hinweis, dass man auch kleine Zwiebeln erwerben kann, die noch nicht blühfähig sind, aber die sind dann auch entsprechend preisgünstig. Ganz allgemein sind die Zwiebeln von "botanischen" Narzissen recht klein, so große Zwiebeln kenne ich eigentlich nur von entsprechend gezüchteten Sorten.
Re: Narzissen
Verfasst: 29. Sep 2019, 20:39
von neo
Ja, sie ist lobularis. Danke, mit dem Warten hätte ich auch gelebt aber so ist es besser für die Motivation beim Pflanzen.
Bin eigentlich froh sind die Zwiebeln klein, geht gut mit der Lochstechmethode, dort zu Graben wäre ein Murks.
Re: Narzissen
Verfasst: 29. Sep 2019, 22:54
von zwerggarten
lobularis sind die allerschönsten. :)
Re: Narzissen
Verfasst: 29. Sep 2019, 23:23
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: ↑29. Sep 2019, 20:39Ja, sie ist lobularis. Danke, mit dem Warten hätte ich auch gelebt aber so ist es besser für die Motivation beim Pflanzen.
...
Bei guten Bedingungen hast du so in 8 Jahren blühende Sämlinge, von wegen warten.... ;D
Re: Narzissen
Verfasst: 30. Sep 2019, 13:24
von neo
Alle Zwiebelpflanzen die verwildern werden eh am Schönsten sein, wenn ich mal gar nicht mehr bin. Aber in acht Jahren, das erlebe ich schon noch. ;)
Re: Narzissen
Verfasst: 1. Okt 2019, 13:34
von Hero49
Mir gefallen weiße Narzissen und gestern bin ich beim Angebot von LukonBulbs wieder einmal schwach geworden und habe "12" neue Sorten bestellt.
Die bringe ich nur unter, weil in einem Beet die Tulpen ausgefallen sind.