Seite 121 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 19:11
von kap-horn
Solche Schlüpfer möchte ich auch...!
Wenn ich das hier recht verfolgt habe, hast du sie doch schon

8)Die schönste von Orientstern ist klasse!
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 19:28
von zwerggarten
hier eine schlichte rosa-farbene aus der hand von frau schmiemann:

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 19:32
von zwerggarten
und wieder einmal meine ehemalig grün-rote picotee - mal sehen, was die nächsten blüten so machen...


Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 19:42
von Dunkleborus
Hilfeeeee!

:oUnd was macht man gegen diese Viecher? ???N o c h ratloser... :-\Rahel
Austopfen. Grosse Löcher in der Erde sehen. Rauspulen. Oder: Keine grossen Löcher in der Erde sehen: Wieder eintopfen und hoffen, dass der nächste Tip was bringt.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:16
von Viridiflora
Solche Schlüpfer möchte ich auch...!
Wenn ich das hier recht verfolgt habe, hast du sie doch schon

Ich habe zwar eine (schlüpfer)rosa Anemone - die heuer in den hiesigen GC omnipräsente, m.E. nicht wirklich sonderlich tolle 'Tutu'. Deine finde ich um Klassen schöner!

:DVielleicht habe ich irgendwann auch solche schönen Sämlinge. Sollte die Züchterei wirklich allmählich mal seriös angehen.*nachdenklichamkopfkratz* ;)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:22
von Viridiflora
Aaaalso, Ihr Lieben, es ist zwar superpeinlich

,aber - meine Grüne hatte wirklich schlicht und ergreifend schrecklichen Durst. :-\Habe sie ausgetopft und gesehen, dass da nicht mehr viel Erde, die hätte Wasser speichern können, war. :'(Folglich durfte die Gute ein ausgiebiges, warmes Fussbad nehmen und siehe da: Sie steht wieder da wie eine Eins! :DVor lauter Angst, sie zu ersäufen (wie leider schon so vieles

), war ich etwas gar geizig mit dem kostbaren Nass. :-[Danke, kap- horn, für den Hinweis!

:-*LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:41
von mara
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:42
von Viridiflora
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:48
von Dunkleborus
Neeeeeeeeeeeeeeein...

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:50
von zwerggarten
*erleichtert grins*

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 11. Mär 2009, 09:26
von kap-horn
In einem Gartencenter, vor ein paar Jahren, sahen die Helleboren teilweise auch so aus. Der Daumentest ergab trockenen Torf ::)Mein Tipp an die VErkäufer , doch mal Wasser zu geben wurde entschieden abgeschmettert mit der Bemerkung, das wäre alles so richtig, die würden jetzt nicht gegossen

...Unter Glas in der Sonne! Aua!Freut mich für dich Rahel, dass dein Schätzchen so einfach zu retten war. :Dkarin
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 11. Mär 2009, 10:17
von Viridiflora
Kaum zu fassen, so viel Unverstand bei dem GC Personal. :-\Mir dreht sich jeweils eh fast der Magen um, wenn ich Hellis in Torf getopft stehen sehe.

Wirklich denkbar schlecht, wenn man dann noch zu faul zum Giessen ist. :-\Bei meiner war der Wurzelballen unterhalb der obersten 2-3 cm einfach sooo dicht, dass das Wasser gar nicht mehr durch kam.

Ich werde zukünftig meine Hellis nur noch durch ein Tauchbad wässern und nicht mehr mit der Giesskanne. :DLG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:21
von michaela
Moin,Moin!!Die ersten Blüten gehen auf......

[td][galerie pid=45164]helleborus-09-6.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=45156]helleborus-09-5.jpg[/galerie][/td]
....sie blüht das zweite Jahr und kommt von Peters......und die ersten Sämlinge von Gartenlady
[td][galerie pid=45158]Gartenlady-Sämling-09-3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=45159]Gartenlady-Sämling-09-2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=45160]Gartenlady-Sämling-09-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=45161]Gartenlady-Sämling-09.jpg[/galerie][/td]
....eine dunkelrote ist auch noch soweit, war aber total unscharf, kommt dann mit den restlichen und noch nicht ganz geöffneten nach. :DGruss Michaela
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:40
von Scilla
Wie schön, michaela!Die gerüschte, ist das Frühlingsröckchen?Auch die Sämlinge von Gartenlady sind hübsch, mir gefällt die rosane sehr.@Rahel:

ich hatte so etwas in Verdacht, hatte das auch schon mehrmals bei neu gekauften Helleboren mit stark durchwurzeltem oder gar verfilztem Wurzelballen, und auch bei scheinbar genügend feuchter Topferde.Diese brauchen tatsächlich eine nicht zu unterschätzende Menge Wasser...LG

Mirjam
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 11. Mär 2009, 12:42
von Scilla
Karin, deine hübsche Rüschenhöschenblüte hab ich eben erst gesehen,mir gefällt sie sehr gut, obwohl ichs sonst nicht so mit den schlüpferfarbenen habe.

Ist es ein Zufallssämling oder eine Züchtung von Dir?zwerggarten : bis jetzt sieht man erst wenige schwarze Fleckchen und Striche auf den Blüten,genau mit diesen Merkmalen hat es letztes Jahr bei meiner Schmiemannrüsche auch begonnen