Seite 121 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:27
von rocambole
noch eine Blaue, A. apeninna Endre, wächst gut hier, aber die Anzahl einfacher Blüten ist groß, hatte ich mir nicht so vorgestellt.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:32
von rocambole
gelbes Gewimmel, A. lipsiensis und die normale gefüllte A. ranunculoides - zwischendrin erscheint Saruma henryi und wer cenau hinsieht, kqnn rechts oberhqlb def A.l. noch A.r. Crazy Vienna sehen
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:35
von pearl
rocambole hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 13:22die habe ich als Abendhimmel direkt von Händel, wenn ich mir allerdings die Fotos bei Sarastro etc. ansehe ...
.
... ;D ... meine Abendhimmel ist extrem langstielig und sehr großblütig und sehr blau, wobei ich das nicht hinkriege auf dem Foto wie du.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:38
von rocambole
Also nicht hellblau? Dann ist meine wohl echt ... und Sarastro & Co. haben auch Probleme, das blau zu knipsen.
Das Licht stimmte heute mal fürs Tablet, zumindest sehen die Farben auf meinem korrekt aus.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:40
von pearl
rocambole hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 13:23... ist da kein nennenswerter Unterschied zu Royal Blue, außer dass sie viel blühfreudiger ist, beide stehen etwa gleich sonnig.
.
bei mir ist Royal Blue kleiner und hat kleinere Blüten. Aber egal wie, die blauen sind kaum zu unterscheiden. Die wüchsigste Sorte ist Robinsoniana, die blaueste ist Royal Blue und die größte ist Abendhimmel. 'Hannah Gubbay' und 'Coerulea' sind nicht zu unterscheiden und 'Mart's Blue' ist nie wiedergekommen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:44
von rocambole
ich habe noch Bowles Purple, heller als R.B., nicht wüchsig, da schattiger Standort
Die sonnig-halbschattig stehenden sind alle sehr wüchsig, ich habe da keine nennenswerten Unterschiede zwischen Robinsoniana, Royal Blue, Allenii und Abendhimmel ... aber sie lieben halt meinen Sandboden, da kommt man schnell durch mit den Rhizömchen.
Lisa hat sich auch schon gut vermehrt, blüht noch nicht, freue mich schon drauf wie auf White Cup und Thekla. Nach Green Fingers suche ich noch, wie jedes Jahr ::). Die muss ich mal umsetzen, vielleicht auf den Platz von Hilda ...
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 14:09
von pearl
:D Robinsoniana ist rabiat wüchsig. ;D Ebenso Anemone x lipsiensis. Irgendwelche gefüllten Anemone ranunculoides kommen auch gut. Dieses Jahr ist ein gutes Buschwindröschenjahr! :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 15:23
von Starking007
Wüchsig: Bin am aus- umräumen.....
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 22:18
von nudop
Zu Besuch heute im Buchenwald: Hier haben sich Buschwindröschen breit gemacht...

An einer Stelle gab es welche mit hübscher blauer Blütenmitte:


Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 22:24
von lord waldemoor
das blaue ist hübsch, noch nie gesehn
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 22:27
von pearl
ich auch nicht. Hätte ich sofort ausgebuddelt!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 22:43
von lord waldemoor
wenn mehrere waren hätte ich auch eins mitgenommen
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 22:52
von nudop
Das war schon ein größerer Stock mit eher nickenden Blüten:

Ich habe es trotzdem stehen lassen. Bei nächster Gelegenheit wollte ich mit mehr Zeit nachsehen, ob es da noch mehr Variationen gibt.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 13. Apr 2022, 23:01
von Norna
nudop hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 22:18Zu Besuch heute im Buchenwald: Hier haben sich Buschwindröschen breit gemacht...

An einer Stelle gab es welche mit hübscher blauer Blütenmitte:


Das ist ein ebenso attraktiver wie interessanter Fund! Hier oder in Schweden habe ich noch nie solche mit blauem Blütenanteil gefunden - ich habe einmal gelesen, dass die meisten blauen Anemone nemorosa im westlichen England gefunden wurden.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 14. Apr 2022, 12:04
von rocambole
Toll, ich hätte wohl ein kleines Rhizömchen mitgenommen!