Seite 121 von 122
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Aug 2025, 00:00
von Aramisz78
Etwas Rotes ist rotes Lein. Linum grandiflorum "Coccineum" .
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 5. Sep 2025, 17:22
von kaunis
2 Sträuße aus dem Garten. Noch einmal mit dem geliebten einjährigen Phlox in Rot und mit etwas schrägen Craspedien kombiniert.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 5. Sep 2025, 17:23
von kaunis
- und ein Strauß mit den ebenfalls geliebten Chinesernelken.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 5. Sep 2025, 17:24
von Mottischa
Du machst immer so schöne Sträuße ich schneide ja keine Pflanzen im Garten, bin aber echt am Überlegen, ob ich nächstes Jahr ein Schnittblumenbeet mit Einjährigen anlege. Dann kann ich Sträuße ohne schlechtes Gewissen schneiden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 5. Sep 2025, 17:57
von Konstantina
Kaunis, deine Sträuße sind so schön und dieses mal auch sehr üppig. Sehr schöne satte rot.
Mottischa, warum schneidest du keine Pflanzen im Garten? Wenn du hie und da paar Blümchen schneidest, wirst du sogar nicht merken, dass da was fehlt.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 5. Sep 2025, 18:06
von Apfelbaeuerin
Im Gegenteil, dann blühen sie umso üppiger. Ich hab nie verstanden, warum man keine Blumen im Garten schneidet. Dazu braucht man auch kein extra Beet.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 5. Sep 2025, 19:17
von Gartenlady
Es kommt drauf an, welche Pflanzen man im Garten hat. Nicht alle Blühpflanzen blühen üppiger, wenn man sie schneidet, die geschnittenen Blüten sind einfach weg. Bei einjährigen Sommerblumen mag das anders sein.
Ein Strauss muss aber nicht bunt sein, da bin ich auch geizig im Garten

aber unbuntes Pflanzenmaterial gibt es auch für Sträuße. Hier Samenstände der Angelica sylvestris mit roten Stängeln, Blütenstängel des Miscanthus 'Ferner Osten' Polystichum 'Bevis' und Oxalis vulcanicola 'Dark Form*
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 5. Sep 2025, 20:51
von Antida
Einfach schön, diese Arrangements!
Ich schneide auch höchst selten Blüten im Garten, zum einen, weil ich sie lieber draußen sehe, und zum zweiten, weil ich einfach kein Talent für Sträuße habe!

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 6. Sep 2025, 12:24
von helga7
wunderschön, dein spartaischer Strauß, Gartenlady.
Die Vase perfekt in Szene gesetzt.
Kaunis, wie immer perfekt!

Profi halt

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 6. Sep 2025, 14:13
von Konstantina
Gartenlady, deine Strauß gefällt mir sehr. Ich mag schlichte Schönheiten

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 9. Sep 2025, 12:15
von kaunis
Gartenlady: "Ein Strauss muss aber nicht bunt sein, da bin ich auch geizig im Garten"...
"Bunte" Sträuße sind für mich fast schon ein Schimpfwort, wenn ich an die vielen "bunt" zusammengestellten "Tankstellen- und Kaufhaussträuße" denke.
"Üppige" Sträuße aber liebe ich; sie müssen aber zeigen, dass es ausgewählte Zusammenstellungen sind und dass die einzelnen Blüten in der Gemeinschaft auch für sich wirken können und keinen "gequetschten" Eindruck machen.
Hier ein reduzierter Strauß, nur mit letzten Heleniumseitenzweiglein und Crocosmia-Fruchtständen. Da leuchtet die Sorte "Luzifer" noch in Gedanken nach.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 9. Sep 2025, 12:37
von Gartenlady
Du hast vollkommen recht, ein Strauß muss nicht bunt sein, ich habe noch mehr Unbuntes hier stehen

und zu der roten Vase passt Farbiges nur selten. Diesen Strauß liebe ich besonders.
Dein Strauß ist wie immer besonders schön und die Farbe der Blüten passt sicherlich nicht zufällig zu den Bananen

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 24. Sep 2025, 12:23
von kaunis
Leider im Folgenden einige unscharfe und unterbelichtete Bilder, da gestern Abend gesteckt und dann verschenkt. Ich möchte die Bedeutung des "leeren Raumes" zeigen. Leider sind die Einjahrsastern wegen der Trockenheit recht mickrig und kurz, das gilt auch für die wenigen Hahnenkämme; aber damit kann man auch umgehen.
Zunächst Schale 1, streng und reduziert.
Dann Schale 2, etwas üppiger und der Ausrichtung nach spiegelverkehrt. In beiden Gefäßen Tuffs am Grund: viele kurze dunkelrote Astern in Gefäß 1, ein Zierkohl in 2.
Als Drittes 1 und 2 zusammengestellt. Sie ergänzen sich wechselseitig und gewinnen durch den "Leerraum" an Spannung.
Entschuldigung für die Bildqualität!!! Aber ich wollt´s trotzdem zeigen...
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 24. Sep 2025, 12:39
von kaunis
Noch etwas mehr Spannung gibt es, wenn die 2 Schalen versetzt hintereinander stehen...
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 25. Sep 2025, 19:39
von Buddelkönigin
Whow... das ist ja schon fast Kunst!
.
Hier etwas zum Thema einfache Sträuße:
Ich hatte gestern einige hohe, weiße Asternsämlinge heraus gerissen und brachte es nicht übers Herz, diese einfach auf dem Kompost zu werfen.
Also kurz entschlossen ab in die Vase...
