Seite 121 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 08:04
von Mediterraneus
Jin ding Young ZhuDie offenen Blüten sind riesig und die ganze Umgebung duftet schwer nach alter Rose. Hab bishern noch keine Strauchpfingstrose gesehen, die so nach Rose duftet.
sehr schön - und auch noch mit fruchtigsüssem duft gesegnet

:Dund von woher schneite sie dir in den garten?
Ich hatte sie 2006 bei gartenhandel-online.de bestellt. Die Firma im Taunus gibt's aber glaub ich nicht mehr.Das waren damals mehr oder weniger die einzigen, die chinesische Rockii importierten. Die Pflanzen wurden in China nach Strains ausgesät und nach der ersten Blüte ausgelesen, ausgegraben und nach Europa verschickt.Somit düfte ich Unikate aus China haben
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 11:40
von fars
So, einige meiner Delavayi-Absaaten haben ihre Blüten geöffnet.Alle in meinen Augen recht attraktiv und vor allem auch sehr blühfreudig. Eigentlich wollte ich diese Sämlinge im Herbst auf einem privaten Pflanzenmarkt verhökern. Aber kann man sich von so etwas trennen?Hier ein richtig roter Sämling:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 11:41
von fars
Der Zweite hat sich mit Gelb verschwistert:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 11:41
von fars
Der Dritte zu beiden Farben ein Grenzgänger:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 11:42
von fars
Und der Vierte hat sich am stärksten auf die Gelbe Seite geschlagen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 11:42
von kaieric
sehr attraktiv, beide!!
edit: die restlichen 2 ebenfalls 
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 11:46
von tarokaja
Alle 4 find ich sehr attraktiv!
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 11:50
von fars
Keiner dieser Sämlinge zeigt die robuste und stämmige Gestalt von meinem ChenYi-Import (#1750). Im Gegenteil: Alle Sämlinge sind von sehr schlanker und filigraner Gestalt. Sämling 1 mit einer Höhe von 1,70 m. In meinem Schattengarten steht sogar ein Sämling, der inzwischen die 2,50m-Marke überschritten hat, allerdings immer noch keine Anstalten macht, Blütenknospen zu bilden. Zu viel Schatten? Ich bin im Zweifel, da zwei andere noch schattiger stehen, aber blühen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 12:07
von enaira
Wunderschöne Sämlinge hast du da, fars.Von denen würde ich mich auch nicht trennen, falls genug Platz vorhanden ist.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Mai 2014, 13:02
von pearl
Alle 4 find ich sehr attraktiv!
finde ich auch!
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Mai 2014, 09:41
von Mediterraneus
ich find sie auch bezaubernd. Überhaupt sind die wilden P. delavayi meine Favoriten.Sie lassen sich ganz ohne Starallüren natürlich integrieren, sehen toll und filigran aus und duften meist sehr intesiv nach Lilien.Hier nochmal ein Bild aus dem BoGa Würzburg, wo die Delavayis auch zwanglos im Unterholz wachsen dürfen und sich fleißig vermehren. Sie blühen im Schatten (vermutlich auch länger als in der Sonne)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Mai 2014, 10:14
von fars
Habe allerdings ziemlichen Bammel vor dem Ausgraben im Spätsommer.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Mai 2014, 10:27
von Violatricolor
Ich muss auch welche umpflanzen. Wenn sie aber in der Ruhepause sind, sollte das problemlos klappen.Eine andere Sache ist bei mir eine Strauchpfingstrose im Topf. Der ist voll und voll von Ameisen. Da sie aber schon zu weit ausgetrieben ist, wage ich es jetzt nicht, die Erde komplett zu wechseln. Nun versuche ich es mit einem dicken Mulch von Artemisia und stelle sie auch noch darauf. Das sollen die Ameisen nicht mögen. Mal sehen, ob es wirkt.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Mai 2014, 10:28
von Mediterraneus
Die haben doch eigenes Wurzelwerk. Wie andere Sträucher auch.Ich seh da kein Problem. Oder lass sie einfach sitzen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Mai 2014, 10:31
von Violatricolor
Die haben doch eigenes Wurzelwerk. Wie andere Sträucher auch.Ich seh da kein Problem. Oder lass sie einfach sitzen.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass Pfingstrosen in der Vegetationsphase nicht gern gestört werden wollen, denn das kann sie verschwinden lassen.