Seite 121 von 192
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Dez 2021, 17:00
von Wild Obst
Spannend, bei mir gibt es Kernhausschimmel auffällig oft beim Boskoop. Ich habe das einfach als Sorteneigenheit abgetan und bei einem Hochstamm ist es von der Erntemenge her verschmerzbar, wenn auch der Sortieraufwand im Lager unnötige Arbeit ist. Bei anderen Sorten passiert es auch immer wieder mal, aber bei denen hauptsächlich in "wurmigen" Äpfeln, was ich verstehen und nachvollziehen kann. Beim Boskoop sind aber auch "wurmfreie" Äpfel auffällig oft betroffen.
Aber eure Sorten habe ich nicht, deswegen kann ich da nichts dazu sagen.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Dez 2021, 17:12
von Waldgärtner
Beim Boskoop hab ich das auch immer mal wieder, wenn auch nicht so ausgeprägt. Aber da habe ich meistens nicht so viele Äpfel von, sondern bekomme meist nur die Reste von anderen Bäumen ab.
Aber Boskoop hat ja teilweise auch eine relativ tiefe Kelchröhre. Vielleicht gibt es da wirklich einen Zusammenhang?
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Dez 2021, 17:21
von Rieke
Ich kenne das bei unserem Roten Boskop bei den wurmigen Früchten, die sind öfter als bei anderen Sorten innen angeschimmelt. Bei wurmfreien Früchten ist mir das noch nie aufgefallen.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Dez 2021, 17:56
von Sandkeks
Ich kenne es vor allem vom Gloster (Mehrzahl der Äpfel betroffen). Bei anderen mir bekannten Sorten trifft es nicht so viele Äpfel. Soweit ich weiß sind die Sorten unterschiedlich anfällig. Florina habe ich nicht.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Dez 2021, 18:00
von Sandkeks
Hier gibt es alte Posts zu Florina.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Dez 2021, 18:45
von thuja thujon
Waldg hat geschrieben: ↑6. Dez 2021, 17:12Aber Boskoop hat ja teilweise auch eine relativ tiefe Kelchröhre. Vielleicht gibt es da wirklich einen Zusammenhang?
Die Infektion passiert oft schon während der Blüte, wenn es zB reinregnet oder auch nur sehr feucht ist. Bleibt die Röhre offen, kann der Pilz wachsen. Schließt sich die Röhre, kann der Pilz ersticken, aber bis dahin trotzdem Mykotoxine produzieren.
Zur Blüte trocken halten ist eine Möglichkeit, wie ist fraglich wenn das Wetter nicht mitspielt. Die Profis helfen sich mit Botrytisspritzungen in die Blüte, da fast Nulltoleranz gilt bei Schimmelpilzgiften.
https://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Obstbau/Pflanzenschutz/Krankheiten/KernhausfaeuleKelchfaeule1215
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 7. Dez 2021, 09:12
von Waldgärtner
Sandkeks hat geschrieben: ↑6. Dez 2021, 18:00Hier gibt es alte Posts zu Florina.
Merci, scheint also sortentypisch zu sein, der Kernhausschimmel.
Danke auch TT für die Erläuterung! Das bedeutet für mich eig., dass ich entweder damit leben muss oder die Sorte aussortiere.
Wird wohl ein Kandidat für eine Umveredelung :)
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 20. Dez 2021, 20:54
von thuja thujon
Ich habe gestern den Obstbaumschnitt vom letzten Jahr nochmal umsortiert. Er war das ganze Jahr im `Regen´ neben dem IBC ohne Abdeckung mehr oder weniger gestapelt und umgefallen.
Nun mit den Robienienpfählen erhoffe ich mir etwas mehr Stabilität des Haufens. Es ist einfach doof zu stapeln mit den ganzen Astansätzen usw. Die schlimmsten Reste liegen auch noch rum zum baldigen vergrillen.
Was auffällig war, sind die Pilze. Man erkennt das helle sogar noch auf dem Foto. 2021 wurde von der Mikrobiologie jedenfalls genutzt, die pilzfeindlicheren Jahre 2020, 2019 und 2018 etwas nachzuholen.
Das bedeutet für mich ich werde jetzt beim kommenden Baumschnitt verstärkt auf Rinden- und Holzkrankheiten achten. Und natürlich auf einen halbwegs vernünftigen Holzsstapel, der nicht so schnell zusammenfällt. Und am besten auch auf zügiges vergrillen. Im Prinzip gehört das Schnittgut weggefahren.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 20. Dez 2021, 21:17
von Roeschen1
Kleine Anmerkung,
kannst du den Vogelkasten höher hängen oder nach rechts drehen, damit ein Marder nicht so leicht angeln kann?
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 20. Dez 2021, 21:20
von thuja thujon
Ja, guter Hinweis, der muss eh umgehängt werden. Dort wächst auch noch eine Clematis die ihn zum Ende der ersten Brut beschattet. Ich denke das ganze geht etwas nach hinten und höher in den Holunder. Ist dann nur rein grenztechnisch außerhalb vom Garten.
Letztes Jahr war er unbelegt, da waren ein paar Meisen 6m weiter in der Kirsche.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 21. Dez 2021, 10:02
von cydorian
thuja hat geschrieben: ↑20. Dez 2021, 20:54Im Prinzip gehört das Schnittgut weggefahren.
Sporenträger weg, klar. Aber das wird in einer Gartenanlage wohl wenig bewirken, weil zehn Nachbarn es nicht tun.
Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich sehe wie viele Probleme es auf einer isoliert liegenden Obstwiese weit ausserhalb von Ortschaften es
nicht gibt, Dinge bei denen ich mit denselben Sorten am Ort Riesenprobleme habe. Sicher ist einiges dem Kleinklima geschuldet, aber Dinge wie Birnengitterrost und einiges mehr sind eben nicht nur kleinklimaabhängig.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 21. Dez 2021, 10:23
von thuja thujon
Hausmacher Mehltau könnte ich wahrscheinlich in Dosen abfüllen.
Es ist unmöglich, das mal alle die Mehltautriebe im Winter wegschneiden.
Wenn der eigene Garten sauber ist, zum Austrieb Schwefel kann man sich sparen, da korrigiert man lieber mit der Schere kurz vor der Blüte nach, die erste große Welle kommt erst später wenn die umliegenden Gärten sich fleissig verteilen.
Im Garten gibts Wasser, das ist ein Vorteil. Bei falscher Bewässerung auch Nachteil.
Einfliegen tut hier manchmal was an Insekten von umliegenden (Gemüse)Feldern. Für Obst sind wir hier fast isoliert, eine Brutzelle auf ein paar Hektar. Das ist ausreichend groß für stabile Hausmacherbestände.
Nicht mal die Borkenkäfer von den Dürrejahren und Thujasterben haben es bis hierher geschafft. Eigentlich sollte das Obstholz auch wegen dieser Käfer nicht rumliegen.
Man muss wohl viel probieren und kombinieren.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 24. Dez 2021, 10:34
von thuja thujon
Beim Obstbaumschnitt kommen immer wieder raffinierte Schnitte vor, bei denen mindestens 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden und der Schnitt sich über mehrere Jahre auszahlt.
Ein aktuelles Beispiel aus der Anlage: hier wächst erstmal nichts zum Nachbarn rüber. Fallobst über der Grundstücksgrenze, da wurde der Nachbarin komplett der Wind aus den Segeln genommen.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 24. Dez 2021, 10:48
von thuja thujon
Hier steht demnächst die Reissigernte an.
Die Reissigpresse und den Backofen konnte ich allerdings nicht finden.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 24. Dez 2021, 10:57
von cydorian
Sieht nach Reiserschnittgarten aus. Wenns gute Sorten sind, zum Tausch anbieten :-)