Seite 121 von 164
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 09:26
von Brezel
Ja, einfach perfekt. Bis hin zum Markennamen. ;D
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 10:46
von Natura
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man so etwas selber machen kann :o 8).
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 12:33
von *Xela*
das ist wirklich ein Meisterstück Ingeborg ... ich bin ja was stricken betrifft total talentfrei ::)
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 13:01
von Lilo
Ja, leider bin ich ja nicht die Freundin, für die das wunderschöne Stück angefertigt wurde. Aber ich konnte hautnah die Entwicklung, Her- und Fertigstellung dieser Strickarbeit erleben. Ich stelle fest, Ingeborg ist äußerst akribisch, hartnäckig, und ausdauernd.
Wenn man jahrzehntelang nicht mit einer programmierbaren Strickmaschine gearbeitet hat, sich neu einfuchsen muss und dann auch noch den Ehrgeiz hat, dass das Muster auf den Punkt trifft, bedarf es tatsächlich außergewöhnlicher Eigenschaften.
Ich hätte die Plünnen in der Zeit zehnmal hingeschmissen.
Große Hochachtung und Respekt. :-*
.
Bin ja mal gespannt, wie ich mich an der Maschine anstelle, wenn ich für mich einen kurzen Schlauchrock eins-rechts-eins-links stricke. Wahrscheinlich mache ich das Rumpelstilzchen. ;D
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 13:44
von Gartenlady
Da bin ich ganz bei Dir ;D
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 13:54
von Lilo
Ups.
Vorsicht, Gartenlady, vorsicht, wenn ich das Rumpelstilzchen mache, sollte man möglichst nicht so ganz bei mir sein.
.
Das war zwar jetzt OT, aber die Vorlage war einfach zu gut. Und eventuell ist ein gut gemachtes Rumpelstilzchen auch ein Talent, weches bei Garten-pur bisher verborgen blieb.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 15:26
von pearl
mit welcher Wolle strickt Ingeborg?
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 15:46
von Jule69
Egal, mit welcher Wolle Ingeborg strickt, das Teil ist einfach nur mega...was für ne Arbeit und Detailgenauigkeit, ich wäre schon ab dem Lesen raus, Handarbeiten waren für mich immer schon der Alptraum... :D Wirklich Hut ab, ne tolle Leistung :D
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 17:02
von Quendula
Ingeborg hat geschrieben: ↑18. Nov 2021, 19:49 "sowas in der Art hätt' ich gerne".
Und das reicht schon :D?
Duuuu, liebe liebe Ingeborg, sowas in der Art hätte ich gerne :) :) *ganzliebguck* ...
;)
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 17:40
von Ingeborg
Jetzt werd' ich aber langsam ganz verlegen. :-[
Danke für Eure Lobgesänge.
.
Neue Aufträge nehme ich derzeit nicht an. Muss auch mal wieder was von Hand stricken und auch spinnen will ich diesen Winter wieder mehr. Maschinenstricken hat nichtsgarnichts mit dem gemütlichen handstricken abends im Sessel vorm Fernseher zu tun. Das muss man erst mal akzeptieren wenn man sich an die Maschine begibt. Lilo weiß das und hat ja auch früher schon mit Maschine gestrickt. Ich werde mich trotzdem nach einer kurzen Einweisung verkrümeln. ;)
.
Die Wolle ist reine Merinoaber leider nicht GOTS-zertifiziert. Angeblich ist sie in der Maschine waschbar, ich habe aber davon abgeraten. Hier das Etikett für Pearl:
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 17:51
von pearl
:D sehr schön! Ich stell mich dann mal an für das nächste Projekt. Falls du gegen Honorar strickst. Wahrscheinlich unbezahlbar, sowieso!
Meine Mutter war strickmaschinenwütig. Sowieso strickwütig, hatte sie aus der Kriegs- und besonders der Nachkriegszeit. Sie träumte von Wollgeschäften, die bis unter die Decke Wolle hatten. Ihrem ersten Kind, meiner großen Schwester, konnte sie nur Babysachen aus Holzwolle stricken, also Reißwolle mit hohem Holzanteil. Nicht gemütlich. Vielleicht hat die Schwester das daher. ;D
.
Jedenfalls wurde immer gestrickt und ich hab auf der Strickmaschine, die halbautomatisch war, auch einiges fabriziert. Außerdem in der Schule im Unterricht die vertane Zeit mit Stricken überbrückt. Nachdem wir 1972 in Schweden waren und dort vor Ort ein originales Strickmuster für Dalarna Norwegerpullover und die originale Wolle bekommen haben, habe ich uns zwei jeweils einen Pullover gestrickt. Damals in Düsseldorf im luxuriösesten Bekleidungshaus, Heinemann auf der Kö, ist mein Freund wegen seines Pullovers angesprochen worden, wo er den her hätte.
.
Die Strickwut hat sich dann bei der großen Tochter wieder gezeigt. Die höchste Strickkunst hier im Forum erreicht aber Christina. Die macht Spitzenschals unglaublicher Rafinesse.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 18:11
von RosaRot
Von denen gibt es sicher irgendwo Bilder zu sehen? Oder Christina zeigt mal einen?
Meine Strickkünste sind ausgesprochen bescheiden, wenngleich ich es gelernt habe und früher auch immer mal etwas strickte. Meine Mutter strickte (und nähte). Sämtliche Winterbekleidung für uns Kinder, bis ins Jugendalter hinein war handgestrickt (sehr schön in der Regel, nur manches kratzte leider. Es gibt noch einiges. Ich bringe es nichts übers Herz, die Dinge wegzutun). Manche Jacke habe ich auch später noch viele, viele Jahre getragen.
Ehe ich's vergesse vor lauter Familiennostalgie: Ingeborgs Pullover gefällt mir sehr, das will ich auch noch loswerden, obwohl das hier schon alle anderen festgestellt haben.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 19. Nov 2021, 19:51
von Ingeborg
pearl hat geschrieben: ↑19. Nov 2021, 17:51... Die höchste Strickkunst hier im Forum erreicht aber Christina. Die macht Spitzenschals unglaublicher Rafinesse.
Das würde mich auch interessieren! Bitte Link oder was zeigen, das wäre toll!
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Nov 2021, 18:08
von Roeschen1
Beim Keller aufräumen ist mir Folgendes in die Hände gefallen.
Was man früher mal so nebenbei gemacht hat.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Nov 2021, 18:49
von Arachne
Ja, was man früher so gemacht hat...
Hierfür brauchte es weniger gestalterisches Talent (das Muster war auf den Stoff ja aufgedruckt), als Ausdauer beim Fäden spannen und Sticken. Heute ist es mir ein Rätsel, wie ich als 19/20jährige das 112 x 78 cm große Stück bis zum letzten Stich fertigstellen konnte. Stillsitzen und konsequent arbeiten war eigentlich so gar nicht mein Ding...