Seite 121 von 247
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:41
von rosetom
erstaunlich, was hellrot-gelb + fast weiß ergeben kann:
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:42
von rosetom
Schild wieder mal weg

:
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:43
von rosetom
und das farbige Highlight des Tages:
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:47
von rosetom
Apropos Hoghligtht: Callis, den lilafarbenen Navajo Grey Hills - Nachmommen finde ich sehr spannend!Und Wild Bee, Atztec Firebird ist toll!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:49
von Callis
ein paar Bilder von heute:
Der sieht ja erstaunlich weiß aus.

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:50
von daylilly
Genau wie pearl bin auch ich es momentan leid, mir fast die gesamte Saison scheußliche hems Blüten anzuschauen, weil ich es einfach nicht schaffe, alle Beete und Töpfe mit genügend Wasser usw. zu versorgen.Ich habe gerade heute etliche gelbe (Uerdinger Zitroneneis, First Knight, Lemon PArmachment, Glass Palace) fotografiert, die trotz Bruthitze und ausdörrendem Wind heute Abend noch frisch aussahen. Die machen einfach Freude.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:51
von Hempassion
ich meine mich zu erinnern, dass wir hier kürzlich
Green Inferno im Gespräch hatten. Da habe ich mal schnell eine Fotoaufnahme aus Florida herausgesucht, falls jemand vergleichen möchte.Mein Fall ist die Pflanze nicht.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:52
von Callis
erstaunlich, was hellrot-gelb + fast weiß ergeben kann:
und bei dem gefällt mir die Form sehr.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:57
von pearl
ich meine mich zu erinnern, dass wir hier kürzlich
Green Inferno im Gespräch hatten. Da habe ich mal schnell eine Fotoaufnahme aus Florida herausgesucht, falls jemand vergleichen möchte.Mein Fall ist die Pflanze nicht.
deine Curly Krücke ist sehr viel schöner!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:58
von cydora
Ich habe mal eine Frage an Euch Taglilienexperten. Gestern war ich bei heißem Sommerwetter auf der Mainau und hab mir das GdS-Staudenbeet angeschaut. Da ist mir unter den "feurigen" Taglilien die "Higher and Fire" förmlich ins Auge gestochen. Eine tolle Farbe! Aus meiner laienhaften Sicht: sehr schön verzweigt und - in meinen Augen - auch in dieser Hitze makellose Blüten. Wer hat sie im Garten und kann Erfahrungen weitergeben? Mich interessieren Angaben zu Blütenreichtum, Hitze- und Regenverträglichkeit und zum Laub (sieht es auch nach der Blüte noch lange gut aus?).
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:59
von pearl
und doch! So etwas gefällt aber doch!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 22:03
von pearl
(sieht es auch nach der Blüte noch lange gut aus?).
darauf habe ich ja schon mal ausführlich hingewiesen. Mit sehr üppiger Wasserversorgung sehen Taglilien immer gut aus, weil sie fortwährend neues Laub schieben. Da aber die Blüte sehr viel Wasser verbrauch, sehen die Taglilien nach der Blüte immer mitgenommen aus. Es sei denn, du gärtnerst 1 m über dem Grundwasserspiegel oder hast eine automatische Bewässerung laufen oder beides in Florida.

Im trockenen Vorgarten und mit wenig Zeit wird das nichts.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 22:09
von pearl
Hire and Fire ist eine großblütige tetraploide Tamberg-Sorte. Das bedeutet, dass sie eine Auslese aus den besten dieses Farbtyps ist. Hohe Kriterien in Bezug auf Textur und Farbstabilität erfüllt. Beste Gesundheit und Standfestigkeit besitzt. Ähnlich wie Agnes Elpers, die beste rote ist, die ich je gesehen habe oder in Kultur habe oder hatte. Aber! Sie ist großblütig. Hoher Wasserbedarf. Sie ist tetraploid. Sehr hoher Wasserbedarf. Nach der Blüte wird sie auf normalem Gartenboden einknicken. Wie meine Agnes Elpers.Im September schiebt sie dann wieder schönes satt grünes Laub.Es sei denn, du hast eine Bewässerungsanlage und pumpst Wasser rein, wie ich in den Sämling von Last Snowflake.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 22:31
von maliko
Heute morgen sah alles noch recht grün aus - eben beim letzten Rundgang konnte ich froh sein, dass es dunkel wurde.... Meine Güte, das Laub verschiedener Sorten ist an einem Tag dermaßen gelb geworden !Ja, ich gebe es zu: Wässern ist nicht meine Leidenschaft und den "pearlschen Eimer Wasser" bekommen nur bestimmte Taglilien.Der Boden ist unterhalb der obersten (natürlich trockenen) Erdschicht spatentief noch erdfeucht und ich werde auf keinen Fall anfangen den ganzen Garten zu wässern. Weil es mir keinen Spass macht, weil das Zisternenwasser dafür nicht reichen würde und weil es mir nicht im Traum einfällt, dafür Trinkwasser zu verwenden.Die Blüten sind aktuell sehr schön und eigentlich vergilbt das Laub immer mehr oder weniger während der Blüte. Den Taglilien hat es bisher nicht geschadet. Das vergilbte Laub ziehe ich so zwischen den Gartenspaziergängen raus (soweit ich es zeitlich schaffe). Und gut ist.maliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 18. Jul 2013, 22:31
von Hempassion
Ich würde es nicht ganz so krass ausdrücken wie Pearl, stimme aber zumindest soweit zu, dass vermutlich keine Taglilie dauerhaft top aussehen wird ohne ein gewisses Mindestmaß an Pflege zu Zuwendung. Und das geht über das Ausputzen verwelkter Blüten definitiv hinaus. Klar ist Wasser das A und O der Taglilienkultur, aber meiner Erfahrung nach kannst du gießen, wie du willst und die äußeren Fächerblätter werden trotzdem braun und sterben ab. Gleichzeitig wachsen aber neue nach, so dass man im Grunde von einer Art Laubwechsel sprechen kann. Ich finde das aber nicht weiter dramatisch, weil das drüsche Laub mit ein paar schnellen Handbewegungen ganz flott weggezupft ist und die Pflanze dann wieder ganz adrett da steht. Man muss es halt nur machen.Da ich die Tamberg-Sorte nicht kenne, kann ich leider sonst nichts weiter dazu sagen, Cydora.