Seite 121 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 11:07
von Albizia
Nachtrag:Die erste Blüte von 'Prospero' (Foerster 1956) ist heute morgen auf.

Bild kommt, wenn ein paar mehr Blüten geöffnet sind.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 11:18
von Inken

Das passt ja, eine eher frühe Sorte. Ach, was bin ich froh, wenn die Angaben und Daten mit der Praxis übereinstimmen. 8)Und noch etwas: @
distel, Mitstreiterin gesucht - Freund gefunden.

Alle Phloxe dieser Welt für Dich! Der folgende Phlox könnte schon einmal in Deinem Garten gestanden haben?
'Otley Ideal'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 11:28
von Inken
@ all: der Fehler von 2002, einen unbenamsten Phlox bzw. Baumarkt- oder Gartencenterphlox zu kaufen, zählt zu meinen Anfangs-Pflanzenkaufsünden,
Du hältst mir einen Spiegel vors Gesicht.

Hast Du auch versucht, die Blüten anhand des Birgitte-Buches zu vergleichen, um so einen Namen für die Phloxe zu erlangen?

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 11:39
von blommorvan
@AlbiziaSchade, wenn eine spaßig gemeinte Bemerkung nicht ankommt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 11:49
von Inken
@blommorvan, bei Phlox verstehen wir keinen Spaß!

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 14:08
von Guda
Ob 'Danielle' oder sonst wer, ich sehe ein, sicher feststellen lässt es sich eben im Nachhinein doch nicht.Eigentlich läßt sich eher immer nur was ausschließen. An 'Pax' glaube ich z.B. nicht. Den habe ich bereits zweimal verschenkt und bei beiden Bekannten zeigt er noch keinerlei Ansätze, blühen zu wollen, ebenso wird er im Phloxbuch von Brigitte Husted Bendtsen als spät blühend beschrieben. Aber genug des Weißen.----Wir werden nicht schlauer sein, aber vielleicht kann ich etwas ausschließen.

----blommorvan, keine Sorge, ich werde in diesem thread keine weiteren Fragen zu einem unbenamsten Phlox mehr stellen.
Ich habe von Anfang** an für 'Danielle' plädiert, die recht frühe Blütezeit, die sich überlappenden, runden Blütenblätter, die sich manchmal eigenwillig abspreizen, sind sehr typisch für diesen schönen, gesunden und blühwilligen Phlox, der so gut duftet.**Ich habe nur die Frage nicht mehr gefunden :-[Es mag ja sein, dass Du Deinen Vorsatz, einen unbenannten Phlox nicht zu hinterfragen, halten kannst, ich glaube aber sicher, dass Du nach Bestätigung suchen wirst

. Auch Gärtnereien versehen sich oder haben selbst einen falschen Phlox zur Vermehrung bekommen.Dass bei Dir schon Prospero blüht, zumindest anfängt - unglaublich!!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 17:20
von distel
@Inken, alle Phloxe - das ist aber nett

Du hast 'Otley Ideal' gefunden!! - lachsorangerot und relativ niedrig, so habe ich diesen schönen Phlox in Erinnerung
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 17:47
von distel
heute in einem Baumarkt gesehen - ein ganzer Wagen mit Phlox 'Purple Eye Flame' Premium(!) - die Pflanzen waren rotlila bis graulila - eine bunte(blaue) Farbmischung aber immerhin immer mit hellem Auge
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 18:13
von Leana
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 20:28
von Inken
@Leana, an diese mehltauresistenten Züchtungen glaube ich eh nicht.

;)Auch nach dem zehnten Versuch nicht perfekt, aber schön ist er: 'Russkaja Krasaviza'. Ganz bunt und dunkelstielig. Die Stängel sind nicht kräftig, aber er ist standfest im Gegensatz zu einigen verholzenden Kandidaten.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 20:33
von Leana
@Inken, sehr schönes Foto und Sorte. Wie hoch wird er bei dir?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 20:35
von Inken
Da muss ich schnell nochmal rausgehen.

Zum Glück läuft gerade kein Spiel.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 20:42
von Inken
@Leana, die Höhe beträgt 1,05 m. Kerzengerade steht er im Beet.Hier habe ich einen blauen Phlox mit kleinen glänzenden Blüten, er stammt von einem jungen Züchter aus Deutschland und hat bisher einen Arbeitstitel:

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 20:51
von Leana
@Inken, danke für die Messung. Der blaublütige Phlox ist ganz niedlich.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jun 2014, 21:10
von blommorvan
Hier habe ich einen blauen Phlox mit kleinen glänzenden Blüten

Der sieht toll aus. Passt genau in das Sortiment kleinblütiger Phloxe.......
