Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 16:14
Du hast recht - die sieht richtig gut aus! Ich bin weder ein Fan der Farbe noch der Form, aber die ist gelungen!LGMir gefallen die Form und Farbe der Blüten sehr gut.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Du hast recht - die sieht richtig gut aus! Ich bin weder ein Fan der Farbe noch der Form, aber die ist gelungen!LGMir gefallen die Form und Farbe der Blüten sehr gut.
Bei Dir ist sie farblich aber auch ganz besonders gut ausgefärbt, da hast Du wohl ganz ideale Bedingungen - sie kann wesentlich weniger attraktiv aussehen (hier würde sie wohl wieder fleischfarben mit gelbem Schlund blühen, bei solchen Sorten trau ich mich nicht mehrGoody Goody Gumdrop war jeden Tag ein highlight. Das Bild hier ist nur ein kleiner Abschnitt von der tägliche Blumenstrauß. Da sie ziemlich solitär neben ein Duftnessel steht, kam ich nie an sie vorbei, ohne sie zu bewundern![]()
Ein gelben Schlund habe ich bei ihr noch nie beobachtet, das wäre mir sofort aufgefallen....Bei Dir ist sie farblich aber auch ganz besonders gut ausgefärbt, da hast Du wohl ganz ideale Bedingungen - sie kann wesentlich weniger attraktiv aussehen (hier würde sie wohl wieder fleischfarben mit gelbem Schlund blühen, bei solchen Sorten trau ich mich nicht mehrGoody Goody Gumdrop war jeden Tag ein highlight. Das Bild hier ist nur ein kleiner Abschnitt von der tägliche Blumenstrauß. Da sie ziemlich solitär neben ein Duftnessel steht, kam ich nie an sie vorbei, ohne sie zu bewundern![]()
). LG
Ich auch, aber die rosa Sorten liefern hier immer farblich die schlechteste Vorstellung ab. Neon-leuchtend grünschlundig sind hier bisher nur wenige, z. B. die damenstumpffarbene Carolina Heritage oder Siloam Midnight - und natürlichEin gelben Schlund habe ich bei ihr noch nie beobachtet, das wäre mir sofort aufgefallen....
Der ist schön und der Name ist auch tollWas grüne Schlunde angeht, der Freak war bei mir ein highlight
Toll - den druck ich aus und halt ihn meinem neuen fetten Clump Green Widow vor die Nase!Was grüne Schlunde angeht, der Freak war bei mir ein highlight
Bin gerade zufällig über eine mögliche Bezugsquelle gestolpert: http://www.stauden-kirschenlohr.de/gallery%20-%20hemerocallis.htmLGhat von euch wer haller silberschein?
Hallo Elke,ihr macht weder Regen noch Wind was aus, sie hat eine sehr gute Substanz.Grünschlundig und auch ganz toll ist die Rose F.KennedyBluebird,Deine Hemerocallis mit dem riesigen grünen Schlund ist wunderschön!Wie steht es mit der Windverträglichkeit bei diesen Blüten? Ich habe bei meinen beiden Ufos festgestellt, dass schon etwas stärkerer Wind Blütenblätter abfallen lässt.Viele GrüßeElke
Die Haller-Sorten stammen allesamt von dem österreichischen Züchter Franz Erbler aus Bad Hall. Im Katalog von Sarastro findet man eine Vielzahl von Erblers Haller-Züchtungen. Leider wurden nur 2 davon registriert.Bin gerade zufällig über eine mögliche Bezugsquelle gestolpert: http://www.stauden-kirschenlohr.de/gallery%20-%20hemerocallis.htmhat von euch wer haller silberschein?