Seite 121 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Mai 2013, 19:30
von raiSCH
Etwas OT: Ja, aber es kommt auf die Sorte an - 'Winter Sun' überlebt immer, 'Charity' selten.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Mai 2013, 23:01
von zwerggarten
also, unsere neue sunsation blüht jetzt auch...

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Mai 2013, 23:03
von zwerggarten
... allerdings bei den hiesigen temperaturen wird es damit schnell vorbei sein: so sah die blüte dann ein paar stunden später heute abend aus. sowieso frage ich mich, ob nicht noch ein kollaps droht - die rinde hat hier und da so merkwürdige flecken und die terminale ist tot und zwei seitenästchen auch schon... :-\ :-[ :P

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 00:38
von pearl
Also meiner Meinung nach kann man bei Heidelberg keine Winterhärte testen :-X
wieso Heidelberg? Kelkheim ist im Taunus.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 06:47
von tarokaja
Kelkheim Geschäft und Privatgarten - Weinheim nahe Heidelberg das grosse Testgelände-Magnolienpark.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 07:16
von tarokaja
@ BristleconeDaphne ist einfach ein Knaller - aber die 'geschälte Banane' M. officinalis var. biloba finde ich noch um einiges attraktiver. Duft nach Wintergrünöl ist allerdings schon speziell. Was hat sie für einen Habitus? Hast du ein Ganzkörperbild? @ QuerkopfEin anziehendes Bild deiner Sunsationblüte. :) Wie gross und alt ist deine Nigra?@ Mediterraneus
Also meiner Meinung nach kann man bei Heidelberg keine Winterhärte testen :-X
Wie ich Gottschalk verstanden habe, geht es in dem Magnoliapark v.a. um eine Sammlung von sommerblühenden Magnolien und natürlich auch ein Test, wie sie sich in Mitteleuropa machen.Seine Angaben zur Winterhärte beziehen sich ja nicht nur auf eigene Erfahrungen sondern auf Wissen und Erfahrung seiner vielfältigen Kontakte, soweit ich weiss.Hübsches kleines Ding, dein Klassiker 'Yellow River'. Wenn der dann mal gross ist, uh.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 08:02
von Jayfox
Magnolia officinalis var. biloba.
Wie alt was Magnolia officinalis var. biloba wann sie gepflanzt war? Immer Frostschäden gehabt?Setzt diese Magnolia bei dir Samen an?
tarokaja hat geschrieben:@ BristleconeDaphne ist einfach ein Knaller - aber die 'geschälte Banane' M. officinalis var. biloba finde ich noch um einiges attraktiver. Duft nach Wintergrünöl ist allerdings schon speziell. Was hat sie für einen Habitus? Hast du ein Ganzkörperbild?
Bild folgt.Das Exemplar stammt von Eisenhut.Der Wuchs: straff aufrecht mit durchgehendem Leittrieb, die Seitenäste etwas aufstrebend. Gepflanzt wurde es 2005, seitdem hat der Mitteltrieb jedes Jahr fast einen Meter zugelegt.Frostschäden hatte der Baum noch nie, auch nicht im Winter 2011/2012, als wir Minimaltemperaturen von -19 °C hatten.Die Blüte sowieso nicht, da die erst kommt, wenn hier keine Spätfröste mehr dohen.Die Blüte ist in der Knospe und im Aufblühen sehr schön, der Duft sehr markant, aber die offene Blüte ist nicht so schön wie bei M. hypoleuca, und sie hält auch nur wenige Tage.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 09:09
von chris_wb
sowieso frage ich mich, ob nicht noch ein kollaps droht - die rinde hat hier und da so merkwürdige flecken und die terminale ist tot und zwei seitenästchen auch schon... :-\ :-[ :P
Was mir auffällt, dass die Magnolien überwiegend aus Gewächshäusern kommen müssen. Ich habe im Frühjahr teilweise voll ausgetriebene, abgeblühte Exemplare bekommen, während meine eigenen Magnolien noch nicht blühten. Obendrauf haben sie dann tlw. im Sommer nochmal zu treiben begonnen - so meine Pickard's Garnet letztes Jahr. Die Terminale reifte nicht mehr aus - zurückgefroren.Ich gehe davon aus. dass sich der erste Austrieb am neuen Platz dann in den hiesigen Jahreszeitentakt einpegelt.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 09:26
von Staudo
Getopfte Magnolien draußen zu überwintern ist für Baumschulen ein zu hohes Risiko.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 11:19
von pearl
Kelkheim Geschäft und Privatgarten - Weinheim nahe Heidelberg das grosse Testgelände-Magnolienpark.
ah, danke!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 15:04
von andreasNB
Getopfte Magnolien draußen zu überwintern ist für Baumschulen ein zu hohes Risiko.
Die Erfahrung mußte ich vor ein paar Wintern mit ein paar eingetopften Sämlingen auch machen müssen :-XErst das eintopfen/verpflanzen, dann der Frost im Winter. Zwei Todsünden :-\Nuja, nu bin ich klüger und meine zwei im Herbst gekauften kleinen Magnolien werden im Topf bzw. Kübel bis zur Auspflanzung herangezogen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 15:13
von Galanthussi
Ich brauche einmal Euren Rat:Bei mir stehen 3 Magnolien zusammen. Wieseneri, Sunsation& Satisfaction. Die Satisfaction muss dort weg, weil sie nach meinem Empfinden farblich nicht dazu passt, zur Sunsation.(Ich war von einem früheren Blühzeitpunkt ausgegangen, wie sich nun zeigt blühen Satisfaction & Sunsation zeitgleich). Kann ich die Satisfaction JETZT noch umsetzen, sie steht jetzt im zweiten Jahr am Standort? ???Freue mich über Eure Tipps.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 16:15
von zwerggarten
mit einem genügend großen ballen (der nicht auseinanderfallen sollte) und anschließendem dauerhaften und kontrollierten feuchthalten übers jahr würde ich es wohl wagen, wenn es mich sehr störte... aber richtig klug ist das späte mitte mai wohl nicht mehr. ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 16:39
von chris_wb
Ich würde das jetzt auf keinen Fall mehr machen. Wenn, dann im Herbst.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2013, 16:55
von Galanthussi
Hmm, ihr habt da sicher Recht...muss ich wohl bis zum Herbst warten :-[ Ich hoffe nur, dass ich dann noch daran denke, wenn kein "Leidensdruck" mehr da ist. Die Farbkombi beißt echt in den Augen, auch, wenn dies Jahr nur eine Blüte an der Satisfaction aufgegangen ist. Der Rest war verfroren. Danke für das "Ausbremsen" ;)