Seite 121 von 166
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 16. Sep 2020, 20:20
von Veronica
Ganz lieben Dank!
Dann bin ich echt erleichtert, den Wurzeln dürfte nichts passiert sein, das hat sich rein oberirdisch abgespielt.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 16. Sep 2020, 21:52
von Starking007
Veronica hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 20:02........? Heute an einer wertvollen schwachwüchsigen Lieblingspflanze entdeckt :'(

Eine Schnecke hat die Mitte ausgefressen... Wird das Hepatica wieder austreiben?
Substrat sieht sehr fett und schwer aus!
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 17. Sep 2020, 11:59
von Veronica
Der Eindruck täuscht, Hepaticapflanzstellen werden grundsätzlich aufbereitet, am Naturstandort orientiert.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 22. Sep 2020, 17:16
von fructus
Heute kam eine Lieferung von Stade mit einer Vorahnung aufs nächste Frühjahr :-). Mal schauen, wie die sich hier im Garten machen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 22. Sep 2020, 17:26
von Irm
Hübsch :D
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Okt 2020, 18:33
von Ulrich
Es geht wieder los
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Okt 2020, 19:39
von Waldschrat
:o Hier wird noch nichtmal dran gedacht :o
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Okt 2020, 21:19
von Hausgeist
Toll! :D Ich muss dieser Tage mal nachschauen die wühlmaus'schen herbstblühenden zeigten kürzlich farbige Knospen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Okt 2020, 23:06
von rocambole
ganz wunderbar Ulrich!
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 6. Nov 2020, 20:29
von Hausgeist
:D

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 6. Nov 2020, 21:12
von RosaRot
Das ist aber zeitig!
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 6. Nov 2020, 21:40
von Hausgeist
Fast ein bißchen spät. ;)
W hat geschrieben: ↑19. Okt 2017, 23:02Darf ich den Anfang machen :)
Im Frühsommer 2015 habe ich mir aus Prag vom Pflanzenmarkt des Botanischen Gartens zwei Hepatica transsylvanica mitgebracht. Van Anbeginn an zeigen sie ein sehr unterschiedliches Blühverhalten. Ein Pflanze blüht - so wie es sich gehört ;) - im Frühjahr und die zweite Pflanze nun bereits das dritte mal im Herbst. Heute habe ich die erste Blühte entdeckt und war wie die Jahre zuvor recht überrascht :D
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 22. Nov 2020, 21:58
von polluxverde
Herbstblühende Leberblümchen habe ich hier noch nicht erlebt.
Sommer / Winterquartier der getopften Heps - ab Februar an geschützter Ecke am Haus, wo man sie dann betrachten kann.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 22. Nov 2020, 22:38
von lord waldemoor
die sind aber spärlich im laub
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 20. Dez 2020, 19:22
von foxy
Hab eine Frage zu den normalos Leberblümchen. Sie vermehren sich bei mir im lichten Wald und dort wo ich sie vor Jahrzehnten hingepflanzt habe sehr stark. Interessant ist aber dass sie im Wald das ganze Jahr über schöne grüne und auch sehr viele Blätter haben. Unter Hasel eingesetzte, auch lichter Schatten oder auch neben einer Eiche, aber eben nicht im Wald bekommen sie bereits ab Juli braun und schwarze Blätter die bis zum Herbst komplett verschwinden. Kann das ein Pilz sein?