Seite 121 von 121
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 3. Nov 2018, 01:10
von Rhoihess
Mit Selbstaussaaten habe ich gemischte Erfahrungen... hier gehen immer hunderte von denen ab Ende April auf (die meisten natürlich da wo ich im Vorjahr Tomaten hatte oder die Pflanzen im Winter entsorgt habe, manche aber auch über 20 Meter entfernt), so ca. 10 davon kultiviere ich jedes Mal weiter (ohne großes Tohuwabahu, die kriegen eine Spirale, das war's). Die meisten entpuppen sich dann als Cherry-Sorten mit einer leider hohen Tendenz zum Aufplatzen kurz vor der Reife, egal wie viel/wenig Wasser oder Dünger sie bekommen haben
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 28. Nov 2018, 19:23
von Azubi
Beim Aufräumen meines Tomatenhauses habe ich diese Tomatenschalenstraße entdeckt. Ich hatte das Bewässerungsrohr im Gang abgedeckt, damit ich nicht aus Versehen drauf trete. Das haben pfiffige Mäuslein offensichtlich als sicheres Esszimmer genutzt.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 17:24
von lilactime
Da ich dieses Jahr Listen geführt habe, wollte ich euch meine Top-3 vorstellen.
Pro Sorte ist es je eine Pflanze gewesen :
Standort: Überdachtes Hochbeet
Platz 1: Black Plum
Gesamtertrag: 11.800g/570 Früchte
Platz 2: Orange Favourite
Gesamtertrag: 6000g/200 Früchte
Platz 3:
Schwarzes Ochsenherz
Gesamtertrag: 6100g/40 Früchte
Alle konnten etwa 4,5 Monate lang beerntet werden.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 17:55
von Bastelkönig
Donnerwetter lilactime,
das ist ja gewaltig viel. Meinen Glückwunsch. Da hast Du ja ideale Bedingungen
gehabt.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 18:44
von lilactime
Dankeschön!
Ja, allerdings waren diese Mengen ausschließlich im Hochbeet möglich. Die restlichen Standorte boten lediglich einen Bruchteil dieser Menge.
Bei der Black Plum habe ich noch etwa 100-150 Früchte wegen der Blütenendfäule entfernt, die sind nicht in der Rechnung. Diese Pflanze war der absolute Wahnsinn.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jan 2019, 22:08
von Rhoihess
Hatte meine dann doch gegen Ende November alle grün abgeerntet, da stärkere Frostgefahr bestand (wurden aber letztendlich nicht mal -2, was sie vielleicht ausgehalten hätten) und die Pflanzen entfernt. Auch weil der Boden mal aufgelockert werden musste, zwei Jahre kam kein Wasser hin (gegossen wird über in den Boden eingelassene Blumenkästen, zwecks Braunfäulevermeidung), dann bis zu 48 Grad da drin - er war zu Stahlbeton geworden. Die paar Quadratmeter umzuspaten war schweißtreibender als erwartet. Werde ihn vor dem nächsten stärkeren Frost mal ordentlich gießen und hoffen dass es bisschen kleingesprengt wird. Dieses Jahr gibt es auch etwas weniger Pflanzen (7-8), zickzack angeordnet

Mittlerweile sind ziemlich alle nachgereift, die letzte Charge werde ich morgen einkochen. Erstaunlich wenige dabei faulig geowrden


Absoluter Gewinner war hier Black Cherry. Hab nicht gezählt/gewogen, aber waren von 6 Pflanzen insgesamt mindestens 20 Kilo, vielleicht 30 oder mehr. Gekeimt Mitte Februar, ausgepflanzt Ende März, Erntebeginn 10. Juni, Ende 23. November