Seite 121 von 127
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 17:23
von Inken
Bellis65 hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 17:04Das lockere und wildere sagt mir eh zu Inken :)
'Delta Snow' , musste erst an die Maculata Sorte denken. Ist aber wie ich auf der Rieger-Seite gelesen habe eine Paniculata-Sorte und eine Amerikanerin.
Was meinst du mit sehr ausdauernd? Lange blühend oder fleißig remontierend?
Lange blühend mit gesundem frischdunkelgrünen Laub. Ob er remontiert, kann ich nicht sagen, da er immer noch an den "alten" Dolden blüht. Kein Stängel war von Welke betroffen, wie es bei vielen anderen Phloxsorten der Fall war, Älchen hatte 'Delta Snow' auch nicht.
Lynn Libous-Bailey hat diesen Phlox entdeckt, für gut befunden, an Staudengärtner zur Beobachtung weitergereicht und schließlich anmelden lassen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 17:31
von Bellis65
Den falschen 'Kirmesländler finde ich auch gut, aber er sollte doch nicht unter diesem Namen firmieren.... :-\
So schnell gehen Sorten verloren, es ist zu traurig.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 18:11
von Inken
troll13 hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 21:09Mit den "Russen" mag ich gar nicht erst anfangen. Dafür sind es einfach zu viele Sorten für die wenigen Pflanzplätze, die ich zur Verfügung habe. :-\
Dafür begeistern mich die "Amerikaner" fast durch die Bank immer mehr. Der "echte" 'David', 'Robert Poore', 'Speed Limit 45' und 'Delta Snow' machen hier trotz wiederholter Dürreperiode immer noch eine gute Figur. :D
Da kann ich nur bei 'David' und 'Delta Snow' mitreden und Dir zustimmen!
Enttäuscht war ich von 'Route 66': Mager mit wenigen Blüten, kurze Blühdauer, kaum Gartenschmuckwert. :-X ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 18:40
von lerchenzorn
Der Mund wird mir hier immer wieder wässrig gemacht. ;)
Noch etwas nüchterne Betrachtung. Glanz und Elend von 'Mary, sofern das die Sorte ist. (Und nicht 'Juliglut' oder, oder, die ich alle nicht trennen kann. Ein großer Vorteil einiger russischer Phlox-Webseiten. Sie haben recht ausführliche und systematische Merkmalsbeschreibungen.)
Es bereitet sich eine schöne Nachblüte vor, leider mit einem eher abscheulichen Pausenprogramm. Ob das an dem einen mal Regen liegt oder auch bei purer Sonne passiert,weiß ich nicht.
Schlechte Bilder, mit Smartphone aufgenommen und kleingerechnet. Aber die Eindrücke kommen wohl rüber.

Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 18:46
von lerchenzorn
Glanz und Elend Nr. 2. Dieser (dann wohl auch falsche?) 'Kirmesländler' produziert alljährlich prächtige Blütenbälle, welkt aber genauso zuverlässig Stängel für Stängel dahin. Bogenlampen gibt's nach Regen und Beregnung. ::)

Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 18:56
von Inken
@lerchenzorn, nur schnell zu 'Kirmesländler': Ich hatte im Frühjahr einen bestellt für den zweiten Garten, und dieser war nicht sortenecht. Alle anderen stimmen überein, so wie Deiner wohl auch. ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 18:56
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 18:46Glanz und Elend Nr. 2. Dieser (dann wohl auch falsche?) 'Kirmesländler' produziert alljährlich prächtige Blütenbälle, welkt aber genauso zuverlässig Stängel für Stängel dahin. Bogenlampen gibt's nach Regen und Beregnung. ::)
Dasselbe Bild bietet sich dem Betrachter hier. Eins zu eins. ::)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 19:05
von Inken
In der vergangenen Woche habe ich mir einen Phloxstrauß ins Zimmer gestellt. Mit Verrieseln ist zu rechnen. ;)

Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 19:58
von Blommor2.0
Der Phloxstrauß ist schön. Ich bekomme es nicht fertig, Blumen für die Vase zu schneiden. Die tun mir irgendwie leid. :-[
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:00
von Bellis65
Ich habe dafür zu wenig Phlox im Garten. Lediglich unbeabsichtigter Bruchphlox landet in der Vase.
Inken das sieht toll aus :D
Was eher geht sind Blütenschalen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:03
von Bellis65
Lerchenzorn, solche unschönen "Bärte" produzieren sie auch hier. Die einen mehr, die anderen weniger. Bei Regen pappt das ganze zusammen, ansonsten fällt es bei Trockenheit irgendwie sauberer ab.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:32
von susanneM
Bellis65 hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 20:03Lerchenzorn, solche unschönen "Bärte" produzieren sie auch hier. Die einen mehr, die anderen weniger. Bei Regen pappt das ganze zusammen, ansonsten fällt es bei Trockenheit irgendwie sauberer ab.
Ja die langen graußlichen Bärte sind wirklich nicht schön. Ich habe auch das Gefühl, das Ph. froh sind, wenn sie von ihren "Bärten befreit werden.
Sie blühen dann locker an den restlichen Knospen weiter. Jedenfalls machen das bei mir fast alle wenn ich die Zeit find sie zu befrein.
Hab ein Babyfoto von Fliederenzian, sitzt noch extra, denn die kann ich in meinen Wildniss noch nicht entlassen, aber hat schon drei Triebe
einer blüht, bin gaaanz verliebt in die Blüte 8)
Fliederenzian mit Besuch, und ich glaib noch das eine od. andre Baby wird noch blühn.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:38
von Dornrose
Inken hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 16:44Ulrich hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 19:47Gzehl will nicht aufhören
Tolle Blüten!
Hier kam 'Gzhel' in diesem Jahr aufgrund der Trockenheit zu keiner schönen Blüte. Bei manchen reicht Gießen nicht aus. Foto aus dem Jahr 2017:

@Bellis, ich hoffe, 'Gzhel' wird in unseren Breiten noch ein gartenwürdiger Phlox! ;) Von anderen russischen Sorten kann man das schon sagen.
Inken, das ist aber schade. Dann habe ich ja Glück gehabt mit seiner langen Blüte. In der Knallsonne im Südgarten wirkt die Blütenfarbe sehr ausgegblichen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 21:04
von Dornrose
Inken hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 17:09:D
Das Foto ist leider nicht die beste Werbung für 'Delta Snow', er ist noch schöner. ;) Aber mir fällt auf, wie gesund dieser Phlox ist. Kirsten Bengtson bietet ihn an.
Ja, mir gefällt er auch, und wie!
Aber es gibt ein "Aber":"Aber" mir fehlt so langsam der Platz für alle diese Schönheiten...
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 20. Aug 2019, 21:10
von Dornrose
Inken hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 19:05In der vergangenen Woche habe ich mir einen Phloxstrauß ins Zimmer gestellt. Mit Verrieseln ist zu rechnen. ;)

Eine schöne Vase dazu! Und eine neugierige Frage: Sehe ich da ein Phloxgemälde stehen? Wenn ja, magst Du das mal größer zeigen?