Seite 1202 von 2099

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 08:55
von Arni99
Hier im Ort gabs DK und Hardy ;D...mal überraschen lassen.
Danke für den Tipp Markus_.
Bereits eingetopft und gedüngt die beiden. Sie könnens brauchen so wie sie aussehen.
Der Rosentopf war gut durchwurzelt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 09:07
von RePu86
Ja sehr ok für das Schnäppchen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 09:20
von Arni99
DK ist größer und dicker als "Hardy" - das stimmt schon mal ;) . Werden beide gleichalt sein. Im Winter bewurzelte Stecklinge.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 09:32
von Lokalrunde
RePu86 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 08:48
Konnte heute früh auch nicht wiederstehen.
War die letzte DK in Gmunden.
Obs die richtige Sorte ist ist natürlich fraglich wenn der Name nichtmal korrekt geschrieben ist ;D
Naja 2 bekomme ich noch, eine wird schon echt sein.


Geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.
Die meißten Blätter sehen bei mir so aus:
Eigentlich ziemlich gleiche Form

Bild

Bild


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:01
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 08:48
Konnte heute früh auch nicht wiederstehen.
War die letzte DK in Gmunden.

Super :) Ich hab zwar vorbeigeschaut, aber es war überhaupt nichts mehr da, nur ein paar Blumen und Hydrangea.
Ist aber eh egal da ich eine DK haben sollte, hätte mich aber einfach interessiert. Steht da was auf dem Etikett woher die Pflanzen kommen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:02
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 09:07
Ja sehr ok für das Schnäppchen.

Da kann man nicht meckern!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:14
von RePu86
Lokalrunde hat geschrieben: 11. Jun 2021, 09:32
RePu86 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 08:48
Konnte heute früh auch nicht wiederstehen.
War die letzte DK in Gmunden.
Obs die richtige Sorte ist ist natürlich fraglich wenn der Name nichtmal korrekt geschrieben ist ;D
Naja 2 bekomme ich noch, eine wird schon echt sein.


Geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.
Die meißten Blätter sehen bei mir so aus:
Eigentlich ziemlich gleiche Form



Danke ich werde berichten wenn neue Freilandblätter gebildet werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:16
von RePu86
philippus hat geschrieben: 11. Jun 2021, 10:01
RePu86 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 08:48
Konnte heute früh auch nicht wiederstehen.
War die letzte DK in Gmunden.

Super :) Ich hab zwar vorbeigeschaut, aber es war überhaupt nichts mehr da, nur ein paar Blumen und Hydrangea.
Ist aber eh egal da ich eine DK haben sollte, hätte mich aber einfach interessiert. Steht da was auf dem Etikett woher die Pflanzen kommen?

Scheinen aus den Niederlanden zu kommen.
Sollte deine doch keine Echte sein, mach ich dir gerne einen Ableger sobald ich weiss ob echt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:45
von mfan
Arni99 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 08:55
Hier im Ort gabs DK und Hardy ;D...mal überraschen lassen.
Danke für den Tipp Markus_.
Bereits eingetopft und gedüngt die beiden. Sie könnens brauchen so wie sie aussehen.
Der Rosentopf war gut durchwurzelt.


Hallo Arni99,

ich habe auch die L*dl-Feigen gekauft. Für meinen Geschmack sind sie etwas lang und dünn gewachsen und ich werde sie wahrscheinlich 'mal kappen um die Verzweigung anzuregen. Wann wäre ein guter Zeitpunkt dafür - jetzt oder in der Winterruhe?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:50
von Arni99
Ich würde jetzt den grünen Stamm schneiden. Dann bilden sich heuer noch Seitentriebe.
Meine DK war bereits oben abgeschnitten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:57
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 10:50
Ich würde jetzt den grünen Stamm schneiden. Dann bilden sich heuer noch Seitentriebe.
Meine DK war bereits oben abgeschnitten.

Wirst du die Feigen wo pflanzen oder wo kommen die hin? :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:59
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 10:16
Scheinen aus den Niederlanden zu kommen.
Sollte deine doch keine Echte sein, mach ich dir gerne einen Ableger sobald ich weiss ob echt.

NL hatte mir schon gedacht. Gerne komme ich in dem Fall auf dein Angebot zurück, aber ich hoffe doch sehr (und denke auch) dass meine eine echte ist.
Der "Dessert" Fehler taucht im übrigen immer wieder auf. Irgend einer schrieb mal auf seiner Seite sinngemäß: Der Name kommt daher, weil diese Feige so süß ist ! :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 11:03
von Arni99
philippus hat geschrieben: 11. Jun 2021, 10:57
Arni99 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 10:50
Ich würde jetzt den grünen Stamm schneiden. Dann bilden sich heuer noch Seitentriebe.
Meine DK war bereits oben abgeschnitten.

Wirst du die Feigen wo pflanzen oder wo kommen die hin? :)

Am Balkon stehen sie im 12L Topf.
Zum Pflanzen im Garten sind die zu jung, würden den Winter nicht überstehen.

Im Wohnzimmer ist ja auch zur Not Platz.
Dort steht aktuell nur die 2 x 2-triebige Early Black....was auch immer sich dahinter verbirgt (Lubera). Keine Anzeichen von Brebas oder Herbstfeigen ;D .
Foto "Early Black".

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 11:11
von mfan
Arni99 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 10:50
Ich würde jetzt den grünen Stamm schneiden. Dann bilden sich heuer noch Seitentriebe.
Meine DK war bereits oben abgeschnitten.


Danke für die prompte Hilfe, werde ich so machen! :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jun 2021, 11:27
von philippus
mfan hat geschrieben: 11. Jun 2021, 11:11
Arni99 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 10:50
Ich würde jetzt den grünen Stamm schneiden. Dann bilden sich heuer noch Seitentriebe.
Meine DK war bereits oben abgeschnitten.


Danke für die prompte Hilfe, werde ich so machen! :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Auf der gewünschten Höhe abschneiden bzw. ca. da wo die Verzweigung wünschst, ein paar cm darüber. Oft reicht auch einfach die Spitze zu kappen bzw. mit einer Drehbewegung der Hand zu entfernen.