Seite 1208 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jun 2021, 20:28
von incir
für das Volk mit den Bäumen im Boden: sind bei dir schon Herbstfeigen erschienen? seit 28. Mai haben wir hier täglich +20 Grad, viel Wachstum, ich sehe Punkte in den Blattachseln aber ich weiß nicht ob diese zu Feigen werden oder sich noch mehr verzweigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 05:09
von Aliandra
Lokalrunde hat geschrieben: 14. Jun 2021, 15:41
Naja ich hab die BT jetzt auch auf den Kompost geworfen.
Brebas hat die immer abgeworfen und Maincrop reift hier zu spät.


Schade. Vielleicht lag es an Nährstoffmangel? Oder an unregelmäßiger Bewässerung?
Die Sorte BT ist jedenfalls eher als robust und ertragreich bekannt, oder?
: :-\


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 08:40
von Arni99
incir hat geschrieben: 14. Jun 2021, 20:28
für das Volk mit den Bäumen im Boden: sind bei dir schon Herbstfeigen erschienen? seit 28. Mai haben wir hier täglich +20 Grad, viel Wachstum, ich sehe Punkte in den Blattachseln aber ich weiß nicht ob diese zu Feigen werden oder sich noch mehr verzweigen.

RdB zeigt kleine Herbstfeigen, d.h. + ca. 90 Tage Ernte, also Mitte September nach dem kältesten Frühling seit 1987.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 09:22
von cydorian
Alle Sorten 5-10cm weit zurückgefroren, keine Unterscheide zwischen Negronne, Madeleine de deux saisons, Dottato, Ronde de Bordeaux zu sehen. Allerdings sind Fruchtansätze futsch, für eine Ernte wirds nicht mehr reichen. Nur Madeleine de deux saisons hat noch vereinzelt was. Die Sorte überrascht mich immer wieder. Leichter Winterschutz an den Pflanzen über die Sarkfrostperiode. Vliesbahn drübergeworfen, viel grösser dürfen sie dafür aber nicht werden....

Grosse Teile Deutschlands hatten tagelang -18°C, hier waren es einige Tage mit -10 bis -15° C. Insoweit erfreulich zu wissen, denn wenn sie das überstanden haben könnten sie auch die nächsten Jahre standfest sein.

Gegenden wie Wien mit -8°C tiefster Tiefstwert sollten eigentlich keine Schäden haben, das war keine Herausforderung. Wenn da trotzdem was kaputt ist, sollte man sich eher Sorgen machen, das wird in dort strengeren Wintern dann viel eher weg sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 10:05
von kaliz
Die Tiefsttemperaturen im Winter sind hier in Wien weniger das Problem, das Problem sind Spätfröste wenn die Pflanzen schon im Saft stehen und die kommen durchaus und in den letzten Jahren immer öfter vor.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 10:25
von cydorian
Es sind viele Probleme. Temperaturstürze im Januar sind auch übel. Drei Wochen mit 10°, dann knallen von heute auf morgen -10°C rein. Ist zwar nicht viel, aber da konnte sich vorher keine Frosthärte aufbauen.

Spätfröste schmälern die Ernte, aber gehen seltener aufs alte Holz. Diesen Winter ist das Holz eben auch vielerorts bis zum Boden runtergefroren. Das waren keine Spätfröste, sondern harter Winterfrost.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 11:03
von philippus
Hier waren es eindeutig Spätfröste bzw. die Rückkehr des Winters im März und April, nachdem es schon mild gewesen war (mit einer Spitze von über 20 Grad am 26.2.). Wenn dann ab Anfang März die Knospen zu Schwellen beginnen, ist das ein Problem.

Wir hatten ja auch Winter mit kurzfristig bis zu-14/-15 und keine Schäden, weil die Feigen noch in „Winterruhe“ waren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 11:42
von Arni99
Bei der gekappten GDSJ lasse ich nur 3 Seitentriebe stehen. Die unteren 2-3 habe ich entfernt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 11:43
von Arni99
Italian-258 hat 2 gebildet. Ok.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 11:45
von Arni99
„Genovese Nero AF“ bleibt bis zum Winter im Lechuza Topf und wird Mitte Februar in ein growbag umgepflanzt und gleichzeitig aufgeweckt indoor.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 14:13
von RePu86
In Kroatien (Medulin) fallen mir immer wieder diese Feigenbäume auf.
Große grüne Früchte, innen rot. Die Brebas sind dort Mitte Juni reif.
Dalmatie ist es aber denke ich nicht weil die Blätter viel schwächer gelappt sind.
Da es die Sorte dort öfters gibt denke ich das sie dort gängig ist.
Das Foto ist 2 Jahre alt also nicht aktuell.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 14:19
von Arni99
Steckling mitgenommen? ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 14:28
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 15. Jun 2021, 14:19
Steckling mitgenommen? ;)

Nein leider, damals war ich noch nicht ganz so feigenverrückt.
Das nächste mal wenn ich hinkomme sicher.
Ob sie bei uns was taugt ist eine andere Frage....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 14:32
von Lokalrunde
Könnte Petrovaca Bijela sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jun 2021, 14:47
von RePu86
Lokalrunde hat geschrieben: 15. Jun 2021, 14:32
Könnte Petrovaca Bijela sein.

Könnte durchaus sein, auch wenn mir das Fruchtfleisch eher rot vorkam.(gibt es unterschiedliche BEschreibungen im Netz)
Aber das Bild würde schon passen:
https://big-win.hr/product/smokva-petrovaca-bijela/

Hast du die Sorte?