Seite 122 von 689

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Aug 2012, 10:13
von Lipper
Hallo Jakob,vielen Dank für Deine Rückmeldung zu der Muromez. Verfügst Du ggf. auch über Erfahrungen mit der Moldava?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Aug 2012, 11:17
von trauben-freund
moldawa ist auf jeden fall sehr spät, bei mir war sie im gewächshaus nicht reif zu bekommen trotz ertragsreduzierung und daneben reiften sorten wie fanny, ignea, chasselas oder muskateller immer gut aus. allerdings ist sie sehr resistent, hat schönes laub das wunderbar färbt und wächst gut aufrecht mit guter holzreife.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Aug 2012, 16:49
von jakob
@LipperBei mir wird Moldowa reif,super Sorte im September!@alleIch fahre am 12 September nach LWG zum Tafeltraubentag. Hier ist meine aktuelle Sortenliste http://big-trauben.de.to/ ,wenn jemand was braucht kann gleich mitnehmen.Hier habe ich leztes Jahr ein paar Sorten presentirt.http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... g_2011.pdf

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Aug 2012, 16:57
von hargrand
Dem Blatt nach ist es glaub ich wirklich keine :-\

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Aug 2012, 18:11
von hargrand
kann bitte mal jemand ein Blatt (Mit Unterseite) von M.Bleu einstellen?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Aug 2012, 20:05
von monfortino
hallo jakob,wenn ich mir deine liste ansehe, wäre ich beinah am ziel meiner wünsche. daher die frage:ist ein versand nach österreich auch möglich??dankeherbertpd: hab gerade die diskussion über den reifezeitpunkt von m.bleu verfolgt: bei mir in tirol ist die jedenfalls spätestens nächste woche erntereif, esther, garant und isa sind bereits genossen...

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Aug 2012, 15:17
von thogoer
Hallo TraubenkennerSuche frühreife Tafeltrauben, pilzfest, blaue, rote u. weisse. Der Boden ist sauer, der Untergrund Paragneiss, also die Reben können tief wurzeln.Der Hang ist nach Süden ausgerichtet. Hier auf 1100m ü. NN in Norditalien (nördliches Piemont) reift Ende Sep. Anfang Oktober eine frühreife Marrone aus Frankreich. Herbst od Frühjahrpflg.?Welche Sorten sind empfehlenswert?Vielen Dank.Mit freundlichen Grüßen thogoer

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Aug 2012, 16:06
von hargrand
Kann bite jemand ein Blatt einstellen? :-*

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Aug 2012, 16:32
von Giaco85
@hargrandLiefer doch ein Bild von Deinem Schätzchen 8), dann wirst Du schneller Resonanz finden.VGGiaco

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 30. Aug 2012, 07:37
von Mediterraneus
Hallo TraubenkennerSuche frühreife Tafeltrauben, pilzfest, blaue, rote u. weisse. Der Boden ist sauer, der Untergrund Paragneiss, also die Reben können tief wurzeln.Der Hang ist nach Süden ausgerichtet. Hier auf 1100m ü. NN in Norditalien (nördliches Piemont) reift Ende Sep. Anfang Oktober eine frühreife Marrone aus Frankreich. Herbst od Frühjahrpflg.?Welche Sorten sind empfehlenswert?Vielen Dank.Mit freundlichen Grüßen thogoer
Muscat Bleu (Blau, lecker, langes Erntefenster), "Romulus" (grün, kleinbeerig, kernlos) und "New York Muscat" (Lila, großbeerig, lecker, geile herbsfärbung) sind bei mir besonders frosthart und haben sich ohne Spritzen bewährt.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 30. Aug 2012, 10:24
von Lipper
Hallo Jakob und Traubenfreund,vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Na, ich versuch´s mal mit Moldava. "Versuch macht kluch!" Und das Versuchen ist ja auch ein Teil der Freude am Hobby....

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 31. Aug 2012, 16:46
von Mediterraneus
Muscat Bleu heute am 31.08.12Das gute an der Sorte ist, dass man jetzt schon ernten kann, im September noch ernten kann, im Oktober noch ernten kann.......Die Trauben halten sehr lange am Stock und werden zunehmend leckerer :-*Bei mir wird übrigens GAR nicht gespritzt. Etwas Pilz ist manchmal dran, aber das stört die Ernte nicht. Geht auch so, muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Sep 2012, 10:08
von hargrand
meine ist auf der Blattunterseite "hautfarben" und sehr wollig :-\Die Trauben sehen aber genau gleich aus ???

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Sep 2012, 12:24
von Urmele
Bei mir ist jetzt Druzhba reif. Köstlich!!! So leckere Trauben hab ich noch nie gegessen!!!Naranczizü ist zwar weich und ein wenig süß, hat aber noch kein Aroma,also noch warten; ebenso Frumoasa, gelb ist sie schon.Palatina ist teilweise süss, aber wegen des blöden Dauerregens platzen bei ihr die Beeren >:( Bin jeden Tag am auszupfen und esse die geplatzten gleich auf, ist noch nicht richtig reif, kein Vergleich mit Druzhba!

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Sep 2012, 16:34
von Botaniker
Druschba ist auch bei mir der absolute Hammer. Wunderbares Muskat-Aroma, auch die Größe passt. Wenn es so etwas in blau außer Muskat bleu auch noch gäbe... Reif sind bei mir auch * Karmel (allerdings etwas enttäuschend, zwar süß, aber etwas flach; die Säure fehlt). Mal sehen, ob sie von größeren Stöcken anderes schmeckt.* Früher Blauburgunder (ernte ich seit etwa drei Wochen, Gott sei Dank durch regelmäßige Backpulverspritzung Null Oidium, dieses Jahr anders als sonst auch kaum Wespen dran, im Übrigen dank Organza-Beuteln wirksam geschützt ;D)* Galanth (mir kommt vor, dass sie besser schmeckt, wenn man sie nicht ganz reifen lässt, dann hat sie noch etwas Säure)* Mitschurinski (zu ihr muss man nicht viel sagen)Kurz vor der Reife stehen* Helena (habe schon ein paar Träublein gegessen - wunderbar)* Regent (finde ich eher wegen der Kerne und Zähigkeit nicht so zum Essen geeignet, ergibt aber gutes Gelee)* Mir (beginnt gerade, sich zu verfärben)* Muskat bleu (zwar schon überwiegend durchgefärbt, braucht aber noch ein paar Tage)