Seite 122 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 10:19
von Mediterraneus
War das eingeplant, gar nicht gesehen

Ich kenne viele Leute, die keinen Broccoli mögen, deshalb würd ich es in einer öffentlichen Pflanzung weglassen ;DWir haben die gängige "Matrona" eingeplant.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 10:49
von Treasure-Jo
Mediterraneus,Das finde ich große Klasse, dass Du Dich auch engagierst, öffentliches Grün mit Stauden zu schaffen. Ich drücke Dir/Euch die Daumen. Vielleicht helfen meine Bilder auch, Eure Gemeinde zu überzeugen.Ich hoffe sehr, dass Du hier auch Euer Projekt zeigst!

Welche Mischpflanzung wollt Ihr nehmen?Noch zu unserem Projekt:Wir hatten verschiedene Helfer. Zum einen gibt es hier eine tolle Truppe, die sich an einem Urban Garden Projekt beteiligt. Zum andern hat uns eine Caritas-Gruppe unterstützt. Der Splitt und die Pflanzen wurden über Spenden finanziert. Die Stadt hat uns lediglich den gezeigten Container für den Grünschnitt gestellt.Zum Glück hätten wir sehr gute Kontakte zu der verantwortlichen Person in der Stadt. Die Zusammenarbeit hat sehr gut geklappt. (Danke !!! )Die Pflege in den ersten 3 Jahren übernehme ich im Grunde selbst. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass sich dieser in Grenzen hält. Ich rechne mit ca. 5-6 Stunden pro Jahr inkl. Rückschnitt im Frühjahr für die 60m2. Das ist machbar.Bei der Pflanzenauswahl habe ich bewusst auf 100% zuverlässige Stauden gesetzt. Sedum Herbstfreude gehört dazu. Ich habe mir letzte Woche die Sedum-Sichtung in Weihenstephan angeschaut. Leider gibt es da nicht viele wirklich zuverlässige Sorten. Herbstfreude ist die Nummer 1, Matrona ist auch noch gut bis sehr gut. Bei den dunkellaubigen sind Karfunkelstein und Xenox (die evtl. identisch sind?) noch akzeptabel. Dennoch war ich auch "mutig", und habe einige Sedum 'Red Cauli' verwendet. Auf Lehm sehen sie fürchterlich aus, auf Sand können sie toll sein. Bin also gespannt.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 11:04
von Mediterraneus
Ich werde deine Bilder in der Hinterhand behalten, wenn die nicht überzeugen

Find ich gut, wie du die Leute mobilisieren konntest, Respekt!Hier ist alles sehr klein, die Mischpflanzungen sind aus verschiedenen Mischpflanzungen zusammengestellt, vorwiegend europäisch, Bienen- und Schmetterlingsweide, möglichst immerschön ;)Nur wenige Sorten, Sedum "Matrona", Achillea "Moonshine", Aster pyreneus, Calamintha "Triumphator", Perovskia, Calamagrostis x acutiflora "K.F."Dazu Allium sphaerocephalon und andere Geophyten.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 11:18
von Treasure-Jo
Sehr schön, klingt gut. Das wird hoffentlich.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 12:07
von freitagsfish
als ich diese runden lampenschirme auf dem platz dort sah, dachte ich sofort: allium 'globemaster' o.ä. wäre noch schön. dann würde sich das kugelmotiv aus der stadtmöblierung im beet wiederfinden.vielleicht fände sich ein "sponsor", der die zwiebeln finanziert?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 13:50
von Treasure-Jo
Danke, Klasse gesehen, die Globemaster hatte ich schon im Plan. Die Zwiebeln sind schon bestellt.

Es kommen aber auch noch Minilampen zum Einsatz: Allium spaerocephalum Ach da bringst Du mich auf die Idee, auch noch einige Allium 'Mount Everest' zu pflanzen. Prima!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 13:59
von raiSCH
Danke, Klasse gesehen, die Globemaster hatte ich schon im Plan. Die Zwiebeln sind schon bestellt.

Es kommen aber auch noch Minilampen zum Einsatz: Allium spaerocephalum Ach da bringst Du mich auf die Idee, auch noch einige Allium 'Mount Everest' zu pflanzen. Prima!
Die Idee fand ich heuer schon verwirklicht im "Park der Gärten" in Bad Zwischenahn, was wirklich toll aussah:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 14:39
von RosaRot
Vielen Dank für die interessante Dokumentation, Jo...das ist spannende und inspirierend.

Mußte deshalb heute neue Allium kaufen... nun treibt mich die Frage um, ob Mäuse Alliümer fressen, die großen, wie "Mount Everest" und Co.??
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 15:10
von Treasure-Jo
Ich weiß nicht, ob die von Mäusen gefressen werden. Ich habe aber gelesen, dass die stark riechenden Zwiebeln sogar Mäuse vertreiben sollen. Ob da der Wunsch der Vater des Gedannkens war?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 15:11
von Treasure-Jo
Die Idee fand ich heuer schon verwirklicht im "Park der Gärten" in Bad Zwischenahn, was wirklich toll aussah:
Schaut gut aus. Das muss man doch mal abkupfern.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 15:24
von Mediterraneus
Lauchgemüse schmeckt sogar mir
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Aug 2014, 16:30
von Querkopf
Das finde ich sehr gelungen, Jo

. Mal Luft holen zwischen den Betonklötzen -
Prinzip Hoffnung 
...
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Aug 2014, 12:17
von Junebug
Ja, und neben allen wunderbar gelungenen Fotos ist für mich als Anfängerin und "Dauer-Lernende" immer besonders spannend zu erfahren, warum genau so geplant wurde, wie beschrieben und auch das, deine Beweggründe Jo, hast du sehr gut, anschaulich und nachvollziehbar dokumentiert - Danke!
Möchte mich Mrs. Alchemilla anschließen und mich ebenfalls für die tolle Doku (und natürlich den wunderschönen Anblick) bedanken. In punkto Beetkomposition (na gut, nicht nur da

) habe ich noch eine Menge zu lernen, da ist so was Detailliertes Gold wert! Vielen Dank!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Aug 2014, 12:27
von Gärtnerling
Vielen Dank für die interessante Dokumentation, Jo...das ist spannende und inspirierend.

Mußte deshalb heute neue Allium kaufen... nun treibt mich die Frage um, ob Mäuse Alliümer fressen, die großen, wie "Mount Everest" und Co.??
yep ... (die meisten) allium arten scheinen ihnen durchaus zu schmecken ... a.aflatuense und auch a.spharocephalon hab ich schon an die kleinen monster verloren
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Aug 2014, 12:32
von Gärtnerling
Ich weiß nicht, ob die von Mäusen gefressen werden. Ich habe aber gelesen, dass die stark riechenden Zwiebeln sogar Mäuse vertreiben sollen. Ob da der Wunsch der Vater des Gedannkens war?
s.o.Knochblau, Kaiserkrone und Hyazinthenarten scheinen nicht auf der Speisekarte zu stehen ... bei Narzissen streiten sich die Experten noch ... alles andere "ratzeputz weg"!aber treasure-jo muss in seinem eingefriedeten und von betonwüste umgebenen kiesbeet wohl keine große angst vor diesen plagegeistern haben ...