Seite 122 von 132

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Mär 2024, 21:04
von Lady Gaga
Also ich habe jetzt extra noch nach den Knospen der Tipo gesehen, die sind genauso weit wie die Hana Fuju, die Knospen sehen sogar größer aus. Da sieht man aber nichts von Erfrierungen. Das Problem entsteht offenbar, wenn die Knospen schwellen und die Hana Fuju nochmal Frost bekommt. Da starben die Knospen auch im Vorjahr bei -1°C schon ab.
Heute droht auch wieder Frost, sie bekam jetzt ein Heizkabel für eine Nacht. Das wird aber bei langen Zweigen nicht mehr möglich sein.
Bild
Die Beschreibung der Hana Fuju bei Schreiber passt dazu:
"ist als Hauptsorte in Japan, Florida und China wärmebedürftiger als Tipo oder Vainiglia, aber geschützt besonders hoch im Ertrag, sehr groß (d 220 g), flach gebaut, eine der besten im Geschmack (obwohl nicht ganz so süß wie Tipo) und nie adstringierend, samenlos. Der Baum ist frühtragend, selbstfruchtbar (Fremdbefruchtung fördert die Ertragssicherheit) und sollte in jungen Jahren unbedingt vor Frost geschützt werden."

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Mär 2024, 21:38
von kaliz
Danke. Spannend dass sie so viel Frostempfindlicher ist als die Tipo.

Weiß jemand wie es mit Jiro und Tam-Kam ist? Das wären andere PCNA Sorten die interessant klingen.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2024, 08:23
von Lady Gaga
Jetzt kann ich nicht sagen, ob das Heizkabel was geholfen hat. Der Frost kam heute nicht. ::)
1°C war die Prognose, 5,6° war dann der Tiefpunkt. ::)

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 18:02
von Darena
Hier ist schon bei allen 3 Hybriden 1-2cm grüner Austrieb zu sehen. Hoffentlich kommt kein Frost mehr, sonst verschiebt sich die Blüte wieder ein paar Wochen nach hinten :-\

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 18:06
von rohir
Weil gerade von der Tipo gesprochen wurde: hat jemand Eselreiser (oder 1) davon abzugeben? Tipo und Saijo würden mich interessieren.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 9. Apr 2024, 07:52
von Darena
Der Austrieb ist schon 4-5cm heraussen - wenn jetzt nochmals Spätfrost kommt, ich mag gar nicht daran denken :-\
Zum Einwickeln sind sie schon zu groß, zum Reintragen zu schwer (35L Pflanzkübel).
.
Hat jemand Spätfrost-Erfahrung mit Nikitas Gift, Dar Sofievky und Rosseyanka, wenn sie schon so weit ausgetrieben sind? Letztes Jahr waren die Knospen 1-2cm heraussen und die hat der Frost fast alle gekillt :-X

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:04
von Lady Gaga
Zu diesen Sorten kann ich nichts sagen.
Die Hana Fuju sieht jetzt so aus.
Unteres Drittel hat schon ca. 10cm lange Triebe:
Bild
.
Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:07
von Lady Gaga
Darüber sind die Knospen abgestorben, die Kalkfarbe hat offenbar nichts für eine spätere Entwicklung gebracht.
Sie treibt jetzt neu aus, das kostet einige Wochen. Wird wohl nichts mit ersten Kaki heuer: :-\
Schon -1°C hat gereicht. Den Spätfrost im nächsten Jahr halte ich mit Heizkabel ab.
Bild
.
Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 9. Apr 2024, 16:10
von Alva
Darena hat geschrieben: 9. Apr 2024, 07:52
Hat jemand Spätfrost-Erfahrung mit Nikitas Gift, Dar Sofievky und Rosseyanka, wenn sie schon so weit ausgetrieben sind? Letztes Jahr waren die Knospen 1-2cm heraussen und die hat der Frost fast alle gekillt :-X

Du hast dir die Antwort eh schon selbst gegeben ;)
.
Tipo hat zehn bis 15 cm lange Triebe und Blütenknospen. Ich rechne nicht mehr mit Frost.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 9. Apr 2024, 21:35
von Darena
Alva hat geschrieben: 9. Apr 2024, 16:10
Tipo hat zehn bis 15 cm lange Triebe und Blütenknospen. Ich rechne nicht mehr mit Frost.

Seufz. Weißt eh, die Hoffnung stirbt zuletzt. Lange nach den Frosttoten :-X

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 9. Apr 2024, 21:39
von Alva
Ich drücke dir die Daumen :)

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 11. Apr 2024, 19:26
von Darena
Dar Sofievky hat Blütenknospen :D

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 11. Apr 2024, 19:28
von Darena
Rosseyanka hat sogar richtig viele :D

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 11. Apr 2024, 19:29
von Darena
Bei Nikitas Gift sieht man noch nix, aber die war letztes Jahr auch ein paar Tage später mit dem Austrieb dran

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2024, 11:25
von Darena
Nachdem für die kommenden 2 Nächte 0 Grad angesagt sind, habe ich die Bäumchen gerade in Vlies eingewickelt. Mittlerweile sind sie groß genug, dass ich mit meinen knapp 160 die Spitzen fast nicht einwickeln konnte. Einige Male gab es auch ein verdächtiges "knack" zu hören, ein paar Austriebe habe ich also abgebrochen - war aber zu erwarten.
Jetzt heißts abwarten. Ich hab ausgetriebene Kapuzinerkresse zu einem der Bäumchen gestellt, das wird mein Zeiger, ob es tatsächlich Frost in der Nacht gab.
.
Wie schaut's bei euch aus? Sind noch Fröste angesagt?