Seite 122 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:04
von Gänselieschen
Ich habe den vom Wagen genommen, bissel rötlich geädert und wohl blau blühend. Mein Blauer ist im vorletztn Jahr überwuchert worden und nach dem Umpflanzen mickert er ziemlich. Kann der auch Sonne vertragen, also viel Sonne?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:07
von Irm
ach so, Du hast einen C.flexuosa genommen ;) die hatte ich "verdrängt". Und nein, viel Sonne sollten die nicht bekommen, besser halbschattig und nicht zu trocken pflanzen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:15
von cornishsnow
Genau! ;)Direkte Sonne mögen die überhaupt nicht, gute Wasserversorgung und eine gewisse Luftfeuchte ist bei denen sehr wichtig. :)Hier funktionieren die gar nicht, die Trockenheit im Sommer hat bisher alle Versuche zu nichte gemacht, falls die Schnecken nicht schneller waren... ::)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:17
von oile
Bei mir funktionieren die schon, aber ich muss mich im Sommer um sie kümmern = wässern. In großen Hitzeperioden brutzeln sie weg, dann ist einfach die Luft zu trocken. Aber sie treiben danach wieder aus. Meine stehen im Schatten von Gehölzen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:34
von Henki
Ich habe hier noch C. elata 'Blue Summit' - mit diesem schrecklichen Blau. Mir wurde Kurzlebigkeit vorausgesagt. Jetzt kommt er hier schon im dritten Jahr und steht dabei furztrocken am Fuß einer alten Süßkirsche.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:35
von cornishsnow
Der ist viel robuster als C. flexuosa und verträgt mehr Trockenheit. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:36
von Irm
Der ist aber hier der erste, der immer "Durst Durst Durst" schreit ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:39
von cornishsnow
Bei mir schreit und winselt er nicht mehr und kommt als Kompost den verbliebenen Gartenmitbewohnern zugute. ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:40
von Henki
Der ist viel robuster als C. flexuosa und verträgt mehr Trockenheit. ;)
Aber kurzlebig isser nicht. Und dabei blüht der in so einem Brüllblau. :-X

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:54
von cornishsnow
Hat bei mir auch ein paar Jahre ausgehalten, also denke ich das er eher langlebiger ist als die anderen blaublühenden, die sich bei mir immer schon nach einem Jahr verabschiedet haben. Ich bleibe bei den frühjahrsblühenden Knollen Corydalis und Corydalis nobile, die gedeihen bei mir gut. :)Ich dachte mit Brüllblau hat nur ZG ein Problem... ;) ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:59
von Henki
Der brüllt wirklich. Das Foto untertreibt sogar. :P Bild

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 10:00
von Irm
Hab grade für die Staudenbörse Corydalis fumariifolia ssp. azurea vorbestellt ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 10:01
von Irm
Der brüllt wirklich. Das Foto untertreibt sogar. :P
Blau kann doch gar nicht brüllen, das macht nur gelb und vor allem orange ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 10:02
von cornishsnow
Och, für mich brüllt das Blau, wenn überhaupt, aber ganz angenehm ich hab da mehr Probleme mit Sonnenblumengelb... ;) ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2015, 10:03
von Irm
oh, wir sind uns orange/gelb einig ;D