Seite 122 von 192

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 26. Dez 2021, 17:15
von Waldgärtner
So ein Schnitt ist leider Standard in vielen Gärten, teilweise auch auf Obstwiesen. Bei letzteren frage ich mich immer, was wohl besser ist: Das andere Extrem (gar nicht schneiden) oder der "Bubikopf" :'(

Nochmal zum Obst: Vergangenes WE war ich mal wieder zu Besuch bei meinen Eltern und damit meiner extensiven Obstwiese. Vom Pilot hatte ich einige Früchte im oberen Bereich der Krone übersehen. Trotz mehrerer Frostnächte waren die Äpfel immer noch schön fest, trotzdem knackig und mit erstaunlich gutem Aroma: Süß mit ausreichender Säure.
Einige Früchte hatten die Vögel angepickt, aber alles in allem kann die Sorte wohl durchaus was länger am Baum bleiben ;D

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 26. Dez 2021, 17:20
von rohir
Im Garten meiner Mutter steht ein ca. 10 Jahre alter Spindel-Apfelbaum. Der trägt seit ein paar Jahren kaum mehr essbares. Hat oft Läuse und dieses Jahr sind alle abgefallen weil wurmig. Er wächst recht knorrig und hat so Knollen stellenweise. Ist er reif für die Motorsäge oder kann man da noch was machen?

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 26. Dez 2021, 18:49
von thuja thujon
Ja, Pilot fängt jetzt erst an gut zu werden. Lange hängen lassen und selbst danach noch lagern bringt noch ein paar Aromapunkte. Fest ist er noch sehr lange.
Hat hier ungepflegt leider sehr oft Mehltau und ist nicht ganz so die Ertragsmaschine wie zB Pinova.

@rohir: könnte Blutlauskrebs sein. Ich begleite einen Delbarestivale hier seit Jahren, der macht die Luftwurzelfelder extrem, ab dem 3 jährigen Holz beginnend, ich ignoriere es, der Baum kommt damit klar. Wenn die Spindel sonst ok ist, evtl mal sachte verjüngen für mehr Vitalität und Überbauung weg, dann könnte die Spindel durchaus nochmal 10 Jahre machen.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 26. Dez 2021, 22:46
von mime7
Waldg hat geschrieben: 26. Dez 2021, 17:15
Vom Pilot hatte ich einige Früchte im oberen Bereich der Krone übersehen. Trotz mehrerer Frostnächte waren die Äpfel immer noch schön fest, trotzdem knackig und mit erstaunlich gutem Aroma: Süß mit ausreichender Säure.
Einige Früchte hatten die Vögel angepickt, aber alles in allem kann die Sorte wohl durchaus was länger am Baum bleiben ;D

Von meinem Pilot (nicht meine Lieblingssorte) hab ich schon vor ca 6 Wochen den Bedarf fürs nächste Frühjahr eingelagert (2 Kisten).
Der Rest hängt immer noch reichlich am Baum, sieht sehr dekorativ aus: inzwischen ohne Blätter und deshalb der ganze Baum schön rot. Besucher denken regelmässig, der sei für Weihnachten geschmückt.
So langsam nimmt die Farbpracht ab, vieles angepickt und ziemlich versch....., da ernte ich sicher nichts mehr.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 27. Dez 2021, 08:48
von Nordfeige
rohir hat geschrieben: 26. Dez 2021, 17:20
Im Garten meiner Mutter steht ein ca. 10 Jahre alter Spindel-Apfelbaum. Der trägt seit ein paar Jahren kaum mehr essbares. Hat oft Läuse und dieses Jahr sind alle abgefallen weil wurmig. Er wächst recht knorrig und hat so Knollen stellenweise. Ist er reif für die Motorsäge oder kann man da noch was machen?


Nach der Beschreibung ist der Baum trotz des jungen Alters bereits vergreist. Vermutlich war er selten geschnitten. Mit einem Verjüngungsschnitt kann man ihn wieder in Ordnung bringen. Den Baum abzusägen ist zu schade und wirklich nicht nötig.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 27. Dez 2021, 10:31
von cydorian
rohir hat geschrieben: 26. Dez 2021, 17:20
Hat oft Läuse und dieses Jahr sind alle abgefallen weil wurmig.


Dieses Jahr war der Apfelwickler in vielen Gegenden ziemlich schlimm, "wurmig" war allgemein üblich. Was ist es denn für eine Sorte? An einer ohnehin pflegebedürftigen empfindlichen Sorte, die bereits vergreist ist würde ich nicht mehr rummachen, denn ganz offensichtlich kann dort keiner mit Äpfeln umgehen und nach kurzer Zeit werden deine Verjüngungsversuche wieder untergegangen sein.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 11. Jan 2022, 08:25
von Waldgärtner
cydorian hat geschrieben: 27. Dez 2021, 10:31
Dieses Jahr war der Apfelwickler in vielen Gegenden ziemlich schlimm, "wurmig" war allgemein üblich.


Bei mir scheint es dieses Jahr sogar eine zusätzliche Generation Apfelwickler gegeben zu haben, oder aber die letzte Generation war deutlich später dran als sonst. Jedenfalls habe ich das erste Mal das Phänomen, dass auch viele Winteräpfel verwurmt sind, die ich jetzt erst esse. Die Äpfel zeigten beim Pflücken und Einlagern keine Anzeichen von Befall. Jetzt aber sieht man die Löcher, wo sie vermutlich den Apfel verlassen haben.
Zumindest kommen sie in der Garage nicht allzuweit... :P

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 11. Jan 2022, 09:38
von cydorian
Der hat eigentlich immer zwei Generationen, die zweite im August und September. Bei einem starken Erstbefall dürfte zweite Generation auch kräftiger sein.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 12. Jan 2022, 14:50
von 555Nase
Hat schon jemand den "Schwarzen Edelapfel" und kann darüber berichten ? >>> https://suedflora.de/produkt/schwarzer-edelapfel/

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 12. Jan 2022, 14:56
von Wild Obst
Die Beschreibung liest sich schon mal spannend. Aber ich bin mir unsicher, wie viel Baumschulprosa ich von der verlinkten Beschreibung abziehen muss.
Sachen wie
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00eine der besten Tafelapfelsorten zum Sofortverzehr, aber er ist auch lange lagerfähig.
Die Erntereife liegt im September/ Oktober. Die Äpfel sind gut lagerfähig. Bei optimalen Bedingungen halten sie bis zur Mitte des Folgejahres.

lesen sich zu gut um war zu sein.
Was versteht Südflora unter "optimalen Lagerbedingungen"? Im industirellen CA-Lager hält ja fast jeder Apfel monatelang. Da wären 6-9 Monate nichts besonderes und übrig bleiben würde nur die dunkle Farbe...

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 12. Jan 2022, 21:37
von ringelnatz
Nachdem mir die unbehandelten Kiefernpfosten meines freien Birnenspaliers nach 3 Jahren durchgefault sind, bin ich auf der Suche nach "etwas vernünftigem". Standardmäßig bekommt man hier in Berlin immer nur 3m-Pfähle, das ist mir aber zu kurz, ich will 4m, damit ich die auch tief genug setzen kann.
Es muss nicht unbedingt Holz sein, auch Metallpfosten oder Betonpfähle wären prima, aber so etwas scheint es hier nicht zu geben...
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Obstbaubedarf in Berlin/Brandenburg? Die einzigen die ich gefunden habe (Lorenz in Krielow), verkaufen diese Ware nur en gros direkt vom Hersteller aus dem Ausland.
Es muss doch irgendwo so etwas auch in kleiner Stückzahl zu bekommen sein..? In Südtirol ist gefühlt an jeder Straßenecke so ein Handel.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 12. Jan 2022, 21:46
von dmks
hier mal nachgefragt?
https://robinia24.de/epages/b9e99938-f038-4e45-b5b0-4ba6b23f2501.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b9e99938-f038-4e45-b5b0-4ba6b23f2501/Categories

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 12. Jan 2022, 21:47
von dmks
Ansonsten bei Forstdiensten, Baumpflegern, Holzhandel, Sägewerke im Umland ;)

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 12. Jan 2022, 21:50
von dmks
Metall in Standardlängen bis 6m hole ich hier vom Schrotthändler.
8) ist nicht immer "Schrott" - die meisten haben eine "Schatzkammer" wo man gutes oder gar neues Material zu einem halbwegs vernünftigen Preis (zwischen Schrott und neu) erwerben kann.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 12. Jan 2022, 22:13
von ringelnatz
Danke für die schnellen Hinweise!
Die Robinienshops haben leider auch immer nur max. 3m. Aber ich werde wohl wirklich auf den Schrottplatz zurückgreifen müssen. Kann es trotzdem nicht begreifen, dass man nirgendwo 4m Pfosten kaufen kann. Hab leider keine Connections ins Baugewerbe, da gibts vielleicht auch etwas - richtet sich nur nicht an den Endverbraucher, daher schwer zu finden...