Seite 122 von 134
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 29. Jul 2024, 13:02
von kohaku
"Invasive" Art - Rozanne
Damit mich auch jeder versteht, habe ich jetzt das Wort "invasiv" mit Anführungszeichen versehen. Ich weiß sehr wohl , dass dieses sterile und nicht ausläufernde Geranium nicht invasiv im Sinne der Definition ist.Gemeint ist das ungestüme und nicht vor den Nachbarn haltmachende Wachstum.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 20. Sep 2024, 22:55
von Norna
Die Pflanze kann sich zwar sehr breit machen, invasiv war sie bei mir allerdings noch nicht.
Dieses Jahr habe ich erstmals eine kräftigrote Herbstfärbung bei einem Geranium pratense. Gartenplaner hat ja auch solche Pflanzen in der gemähten Wiese. Habt ihr auch solche, evtl. auch Sorten von G. pratense, im Beet?

Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 20. Sep 2024, 22:56
von Norna
Nahaufnahme

Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 20. Sep 2024, 22:57
von Staudo
Norna hat geschrieben: ↑20. Sep 2024, 22:55
Die Pflanze kann sich zwar sehr breit machen, invasiv war sie bei mir allerdings noch nicht.
Rozanne macht weder Ausläufer noch Samen, kann also gar nicht invasiv werden.

Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 20. Sep 2024, 22:58
von Gartenplaner
Ich kann morgen Fotos von meinen Geranium pratense in der Wiese machen.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 20. Sep 2024, 23:32
von Norna
Staudo hat geschrieben: ↑20. Sep 2024, 22:57
Norna hat geschrieben: ↑20. Sep 2024, 22:55
Die Pflanze kann sich zwar sehr breit machen, invasiv war sie bei mir allerdings noch nicht.
Rozanne macht weder Ausläufer noch Samen, kann also gar nicht invasiv werden.
Sollten wir uns da etwa mal einig sein?

Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 21. Sep 2024, 01:07
von raiSCH
Staudo hat geschrieben: ↑20. Sep 2024, 22:57
Rozanne macht weder Ausläufer noch Samen, kann also gar nicht invasiv werden.
Bei mir hat sie sich schon durch Ausläufer ausgebreitet, aber nicht invasiv. Ich toleriere das.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 21. Sep 2024, 07:03
von sempervirens
Rozanne ist sicherlich inflationär verwendetet und wüchsig aber nicht invasiv
Bezogen auf die die direkte Pflanzumgebung mag sie etwas Expansionistisch/invasiv sein aber nicht im Bezug auf den Garten oder der freien Landschaft
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 21. Sep 2024, 08:13
von hobab
Damit keine Verwirrung entsteht, hier mal die Definition von Spectrum: Ausläufer entwickeln sich an den Knoten sproßbürtige Wurzeln und aufrecht wachsende Sproßsysteme. Nach Absterben der verbindenden Internodienabschnitte entstehen somit auf vegetative Weise unabhängige und erbgleiche Tochterindividuen.
Rozanne macht keine Ausläufer, wird aber bei mir Jahr für Jahr größer und nimmt mehr Fläche ein.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 21. Sep 2024, 11:13
von Gartenplaner
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 21. Sep 2024, 11:39
von rocambole
oh wow, welche Flächen!
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 21. Sep 2024, 16:30
von Norna
Danke, Gartenplaner! Bei so einem großen Bestand ist natürlich kaum nachzuhalten, ob einzelne Individuen regelmäßig so schön rot färben. Meine Pflanze hat dieses Jahr erstmals geblüht, da muss ich auch erst mehr Erfahrung sammeln.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Sep 2024, 17:48
von Hans-Herbert
Geranium Rozanne steht seit cca. 10 Jahren im sonnigen Vorgarten und ist eigentlich robust und pflegeleicht.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Sep 2024, 19:15
von sempervirens
Von allen Gemischen Geranium für eher frische Nährstoffreiche Standorte kommen ja als Bodendecker in frage :
G. Palustre
G. Sylvatica
G. Pratense
Palustre blüht nur von Juni- Juli ins klettert in hochstauden hoch, da hätte ich die Sorge das Stauden erst recht umkippen
Sylvatica blüht auch nicht so lang
Pratense Juni - August ?, zudem etwas auffälligeres Blatt und durchauszierende Herbstfärbung
Wollte ich als Randbodendecker für die hochstauden kombinieren mit Molinia und Deschampsia
Soweit ich weiß kann pratense auch in Ufernähe wachsen wenn er nur gelegentlich überschwemmt wird
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Sep 2024, 23:06
von Konstantina
Ich wurde die drei nicht als Bodendecker nennen. Der Wuchs ist sehr locker. Außerdem sind die ziemlich hoch.
Pratense blüht nach dem Schnitt noch mal.