Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 7. Feb 2014, 19:15
dieses finde ich besonders hübsch.Unglaublich, wie warm es heute war, der erste richtige Frühlingstag.Hier noch mal 'Godfrey Owen', der jetzt so richtig schön offen war.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
dieses finde ich besonders hübsch.Unglaublich, wie warm es heute war, der erste richtige Frühlingstag.Hier noch mal 'Godfrey Owen', der jetzt so richtig schön offen war.
Genau deswegen hatte ich das auch gedacht. Aber da ich keine Galanthus-Erfahrung habe, wollte ich sicherheitshalber mal nachfragen.Vermutlich ist der Platz direkt neben dem Fliederstamm auch nicht so günstig, oder?Wie viele/wenige Zwiebeln sollte man denn für einen neuen Pucken nehmen?Dafür das der Tuff aus so vielen Trieben besteht, hat er relativ wenig Blüten. Ich denke eine Teilung würde vorteilhaft sein.Bislang habe ich kaum Schneeglöckchen, Märzbecher wuchsen besser.Dieser Pucken allerdings wird immer größer, steht unmittelbar zu Füßen eines Zwergflieders, und mir kommt es so vor, als wenn sich die Zwiebeln auf die Füße treten würden.Was meint ihr? Sollte ich nach der Blüte mehrere Teile daraus machen?
Danke, scabiosaGanz zauberhaft, diese Gartensituation bei Dir, daylilly. So schön kombiniert mit Cyclamen und Helleboren vor dem Flechtzaun. Sehr stimmig.Toll fotografiert natürlich auch die 'seersucker Struktur' der Blüten von 'Augustus'
Die Blüten stehen hier noch ziemlich niedrig und sind noch nicht so ganz geöffnet. Leider sehen sie in diesem Jahr bisher nicht so schön gelb aus wie letztes JahrHier öffnet sich in den nächsten Tagen 'Lady Elphinstone'. Blüht sie schon bei Euch?
Okay, Tuff steht im Duden! ;DMeine Eltern haben das Pucken genannt, sie stammten aus Hessen....Tuff![]()
Ja, so verbreiten sie sich recht erfolgreich, im Garten würde ich sie aber aufteilen und neu pflanzen... nach der Staudo-Methode.Ich habe heute gesehen, daß die Zwiebeln meiner 'flore pleno' auf der Erde liegen. Sie blühen aber trotzdem. Dabei habe ich erst letztes Jahr wieder welche in die Erde versenkt. Arbeiten die sich etwa hoch
![]()
Es wird doch oft geschrieben, dass ein sommertrockener Standort gut ist, auch wenn es Schneeglöckchen gern ein bisschen feuchter haben, da wär dein Fliederfuß gar nicht schlecht - ich hab ganz viele um den dicken Wurzelfuß eines riesigen Feldahorns in meinem Garten gepflanzt, die scheinen sich da sehr wohl zu fühlen.Ich habe auch an anderer Stelle solche dichten Tuffs gehabt, davon hab ich entweder die Hälfte herausgehoben und vereinzelt oder sogar einen kompletten Tuff mit genügend Abstand wieder vereinzelt gepflanzt....Vermutlich ist der Platz direkt neben dem Fliederstamm auch nicht so günstig, oder?Wie viele/wenige Zwiebeln sollte man denn für einen neuen Pucken nehmen?