Seite 122 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 00:08
von Norna
Den Duftphlox hätte ich auch mitgenommen, bei duftenden Blüten werde ich notorisch schwach. Cool Water war aber auch ein guter Griff, Oile!Danke für das Bild von Fesselballon, Sarastro - jetzt weiß ich endlich, warum Inken so dafür schwärmt.Baryschnia bekäme bei mir allerdings den ersten Preis! Danke, Inken!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 00:10
von Inken
Einige der Phloxe waren nicht ausgezeichnet, da sei etwas beim Stecken durcheinander geraten. Egal: ich habe auch noch diesen namenlosen mitgenommen. Er reiste den restlichen Nachmittag mit mir und meiner Schwester im Auto rum und erschlug uns fast mit seinem Duft (wirklich, wirklich Duft!)
Ich nahm dann auch zwei von den Namenlosen. -> Neue Wege gehen ... :) Ich fragte nach der Herkunft, die Antwort war, es wären drei Stiegen ohne Namen gekommen. Aber interessante Sachen - einer sieht 'Eis und Heiß' sehr ähnlich, der andere ist fast weinrot mit kleinen weißen Unterbrechungen (keine Anomalien, wie ich denke).
oile hat geschrieben:Ach ja, Gesetzesauge durfte auch noch mit.
Phlox p. 'Gesetzesauge' (A. Gaedt, 2001) - purpurviolettes, weißberingtes Auge. Gute Hintergrundsorte. 120 cm. (aus: Foerster-Stauden Kompendium, 2010)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 00:14
von oile
Gesetzesauge.Mir sagten sie, die Phloxe seien ihre eigenen, nur wüssten sie halt nicht, welche. Es müssen aber nochmal neue gekommen sein. So was wie 'Eis und Heiß' hätte ich bestimmt nicht stehen gelassen. ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 00:30
von Callis
Zu Foerster brauche ich da ja wohl nicht mehr zu gehen, wenn ich nächste Woche komme. ::) Da habt ihr ja schon alles abgegrast.Da werde ich mich wohl auf die Staudenbörse im BoGa konzentrieren müssen.Die Classic Cassis, die ich dort letztes Jahr erworben habe (und andere Purler auch ;)), iist farblich wirklich ein Hingucker, allerdings als Pflanze eher dürftig bisher. Aber das kann ich bei dem dürren Sommer noch nicht so richtig einschätzen.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 06:23
von Inken
Zu Foerster brauche ich da ja wohl nicht mehr zu gehen, wenn ich nächste Woche komme. ::) Da habt ihr ja schon alles abgegrast.
Callis, nebenan im Senkgarten steht auch noch Phlox ... ;) ;DAllen einen schönen Tag!Foto: Weiter geht es mit den russischen Phloxen von Elena Konstantinova, übermittelt durch Marisha. Dankedanke dafür! :-*

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 06:48
von teasing georgia
Inken, was für ein Traumphlox ! :DCallis, Classic Cassis hatte ich aus Holland mitgebracht, der ist sehr wüchsig und hat sich bei mir innerhalb von 2 Jahren zu einem richtig dicken Brummer entwickelt. Oile, bei dem Foto freue ich mich schon auf die Blüte meiner neuen kleinen Cool Waters ! :)Schade, zum BoGa schaffe ich es diesmal nicht, aber im Frühjahr wieder. Bis dahin kann ich mir überlegen, wo ich noch Phlöxe hinpflastern kann. ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:05
von Irm
Danke für den Tipp! :-*, warum kann so etwas nicht gleich empfohlen werden??? So lob ich mir das. Ganz so groß braucht es eh nicht sein.
Witzbold ;) . Das war jetzt das drittemal, dass ich Dir das geschrieben hatte, Du bist recht beratungsresistent ... ::) so auf ca. 600x400 solltest Du die Fotos verkleinern.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:11
von Herr Dingens
Haha, jetzt hasts aber mal gehört, Sarastro ;D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:14
von Irm
Zu Foerster brauche ich da ja wohl nicht mehr zu gehen, wenn ich nächste Woche komme. ::) Da habt ihr ja schon alles abgegrast.Da werde ich mich wohl auf die Staudenbörse im BoGa konzentrieren müssen.Die Classic Cassis, die ich dort letztes Jahr erworben habe (und andere Purler auch ;)), iist farblich wirklich ein Hingucker, allerdings als Pflanze eher dürftig bisher. Aber das kann ich bei dem dürren Sommer noch nicht so richtig einschätzen.
Foerster ist auch auf der Börse - und Gai..er will Phlox-Neuheiten mitbringen. Der Händler von letztem Jahr ist auch da. Ich will auch noch ein paar Phloxe kaufen, möglichst welche, die jetzt blühen. Außer Classic Cassis und Blue Morning und Blue Paradise blüht hier schon seit drei Wochen nix mehr an Phlox (und Hems).Classic Cassis ist hier super, vielleicht mag er Sanderde mehr als Lehm ??? :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:25
von Inken
@Hortus, distel, blommorvan, Garden ann, Norna, teasing georgia, Leana, Albizia, ninabeth, Guda, flokslady, sarastro, zwerggarten, oile, Irm, Jule69, Callis, lonicera66, maliko, Wild Bee, murkelbi, Katrin, Hausgeist, Staudo, Scabiosa, Rosenfee, chlflowers, Mediterraneus, candy47, Hobelia, Gartenlady, Debbie, Danilo, Treasure-Joe, Pearl, enaira, Gänselieschen, raiSCH, Waldschrat, Ulrich, Irisfool, Elro, RosaRot, hemerocallis, Maddaisy, Christina, Venga, Nova Liz, Orchidee, Landpomeranze, biene100 undundund (bitte entschuldigt, ich kann leider nicht alle aufzählen :-*): Marisha schrieb, dass sie es beim Mitlesen so versteht, dass man "in guter Form" sein muss, wenn man hier im deutschen Phloxforum schreibt und fragt und antwortet. :)So ein feines Lob rührt mich gerade ein wenig. Die russische Phloxseele schwappt hier wohl zu uns über??? ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:37
von Guda
... Schneerausch ...
huch! :o so hübsch zierlich-windrädrig habe ich meinen aber nicht in erinnerung... :-\
Ich habe auch noch nie einen "windradigen" Schneerausch gesehen. Im Gegenteil, die Blüten sind rundlich, meistens überlappend. Oft sieht es so aus, dass die Blütenblättchen sich leicht nach innen wölben( Hitze?). Die Knospen sind immer violett. Die Blüten sind schneeweiß und - je nach Witterung und Standort (Licht) ganz zart violett behaucht oder getuscht. Daher kommt sicher auch die Aussage bei dieser Sorte: blau macht weiß noch weißer... Aber es gibt immer genügend Blüten, die auch reinweiß sind. Wie dem auch sei, eine hinreißende, zart und angenehm duftende Sorte

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:40
von Inken
Grün macht Weiß noch weißer? ;) Blau unterkühlt und wirkt frostig - "macht jedes Beet gleich um ein paar gefühlte Grad kälter" (aus: Foerster-Stauden Kompendium. - 2010)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:40
von Guda
Ein Lob, das uns doch wie Honig und Öl herunterfließen kann :)! Herzlichen Dank an Marisha - und Dich, dass Du so sehr engagiert hier koordinierst und Dich als Sorten-Wühlmaus betätigst!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:42
von Guda
Grün macht Weiß noch weißer? ;) Blau unterkühlt und wirkt frostig - "macht jedes Beet gleich um ein paar gefühlte Grad kälter" (aus: Foerster-Stauden Kompendium. - 2010)
Ach Inken, jeder bastelt sich in der Hinsicht doch ein eigenes Sprüchlichlein zurecht. Und wenn er bekannt genug ist, wird sogar ein Spruch 8) daraus!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 28. Aug 2013, 09:56
von Guda
Wenn man möchte (und ich wollte!) kann man sich momentan ein richtiges Sortiment an Kleinblumigen zusammenstellen, die alle in "verhaltenen" Farben blühen:(Und jetzt muss ich probieren, ob ich auch mit Irms Empfehlung hier Bilder einstellen kann)Jeff's Blue war hier schon mal zu sehenBild