Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 16. Aug 2014, 14:46
fütterst du deinen taglilien illegale substanzen oder wie bekommst du sie zu den höchstleistungen
?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hier bekommen alle Hems nach der Blüte 1x pro Woche Flüssigdünger, bis das neue Laub vollständig durchgetrieben hat. Erfolg: deutlich besserer Fächerzuwachs und die Northern Rebloomer sind motivierter - gerade werden da die nächsten Stängel geschoben.Hier ist der Boden allerdings extrem durchlässig und aufgrund der riesigen Regenmengen heuer ist auch der Langzeitdünger schon lange Geschichte - da brauchen sie das Zusatzfutter umso dringender.LGMich würde auch interessieren, ob jemand Herbstdüngung praktiziert und mit welchem Erfolg.
Bitte sei vorsichtig beim Übertragen dieser Tipps auf den eigenen Garten. Bei durchlässigem (schottrigem/sandigem) Boden brauchen 'Hochleistungsstauden', wie moderne Taglilien es in der Regel sind, viel Wasser und Dünger. Das kann in z.B. lehmigem Boden schief gehen (im Garten meiner Mutter mit höheren Niederschlägen und Lehmboden tut man schnell zu viel des Guten). Bei der Pflanzung mische ich aufgrund des nährstoffarmen Bodens hier das Substrat im Pflanzloch mit gekaufter humoser Blumenerde und einer Handvoll Hornspäne pro Pflanze - hat sich hier bewährt. Im Frühjahr gibt es Langzeit-Dünger für Blütenstauden oder wenn der grad nicht zur Hand ist, auch Langzeit-Rosendünger (der auch für alle Blütensträucher gute Dienste leistet). 'Normale' Dünger ohne Depotwirkung sind hier nach kurzer Zeit ausgewaschen im Grundwasser und die Pflanzen haben kaum etwas davon. LGAuch über die erprobten Düngetipps von euch beiden habe ich mich gefreut.
Hemerocallis,das kann ich so nicht ganz bestätigen. Vor unserem Hausbau wurde der Mutterboden abgetragen und im hinteren Gartenteil gelagert. Diese Erde benötigten wir dann bei Anlage des Gartens für die Terrassierung, da das Grundstück ein langes Gefälle hat. Es handelt sich im hinteren Garten um durchlässigen, etwas sandigen Boden.Im Vorgarten fehlte nun der abgetragene Mutterboden und wir haben uns neuen gekauft. Hier haben wir lehmigen Boden bekommen. Das war mir sehr recht, weil ich jetzt für viele Pflanzenarten jeweils den richtigen Boden hatte. Im Vorgarten mit dem lehmigen Boden stehen fünf moderne Taglilien, die von mir ebenfalls zweimal im Jahr mit Rosenlangzeitdünger versorgt werden. Sie blühen genauso üppig wie die Taglilie im hinteren Gartenteil. Diese schon gezeigte Taglilie 'Chicago Knobby' steht im lehmigen Boden. Die in meinem letzten Beitrag gezeigte Taglilie 'Berlin Lemon' steht bei den Bekannten in einem Garten, der lehmigen Boden hat. Wie ich schon erwähnte, wird dort zweimal im Jahr mit Blaukorn gedüngt, allerdings genau nach Packungshinweis und nicht nach dem Motto „Viel hilft viel“. Letzteres kann bei diesen leichtlöslichen Düngern dann tatsächlich kritisch werden, weil man dann zu viel düngt, da stimme ich Dir voll und ganz zu.Moderne Taglilien sind meiner Meinung nach Starkzehrer und benötigen viel Dünger und Wasser sowie ausreichend Platz, wenn sie sich gut entwickeln und blühen sollen. Auch wenn eine längere Trockenphase während der Blüte herrscht und man nicht gießt, hat man den Eindruck, plötzlich eine völlig andere Taglilien-Sorte zu haben.Viele GrüßeElkeBitte sei vorsichtig beim Übertragen dieser Tipps auf den eigenen Garten. Bei durchlässigem (schottrigem/sandigem) Boden brauchen 'Hochleistungsstauden', wie moderne Taglilien es in der Regel sind, viel Wasser und Dünger. Das kann in z.B. lehmigem Boden schief gehen (im Garten meiner Mutter mit höheren Niederschlägen und Lehmboden tut man schnell zu viel des Guten).
Du hast das Zauberwort selbst erwähnt - mit Langzeitdünger sind Schäden durch Überdüngung fast unmöglich. Er ist aber wesentlich teurer - bei herkömmlichem Dünger ist mehr Fingerspitzengefühl nötig - beim sehr rasch löslichen Blaukorn noch viel mehr.Im Vorgarten mit dem lehmigen Boden stehen fünf moderne Taglilien, die von mir ebenfalls zweimal im Jahr mit Rosenlangzeitdünger versorgt werden. Sie blühen genauso üppig wie die Taglilie im hinteren Gartenteil. Die in meinem letzten Beitrag gezeigte Taglilie 'Berlin Lemon' steht bei den Bekannten in einem Garten, der lehmigen Boden hat. Wie ich schon erwähnte, wird dort zweimal im Jahr mit Blaukorn gedüngt, allerdings genau nach Packungshinweis und nicht nach dem Motto „Viel hilft viel“. Letzteres kann bei diesen leichtlöslichen Düngern dann tatsächlich kritisch werden, weil man dann zu viel düngt, da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Hier ist die Pflanzung sehr dicht, trotzdem wachsen die Taglilien wenn sie ausreichend versorgt sind, ganz hervorragend - die Pflanzplätze sind in etwa so groß, wie die Horste werden sollen (also je nach Sorte 30 bis 80 cm im Durchmesser), daneben wachsen andere horstige Stauden problemlos, ohne das Wachstum der Hems zu bremsen. Nur ausläufertreibende oder stark wuchernde Stauden wie z. B. Storchenschnäbel und Bodendecker haben sich hier als ungünstige Kombipartner herausgestellt.LGElke hat geschrieben:Moderne Taglilien sind meiner Meinung nach Starkzehrer und benötigen viel Dünger und Wasser sowie ausreichend Platz, wenn sie sich gut entwickeln und blühen sollen. Auch wenn eine längere Trockenphase während der Blüte herrscht und man nicht gießt, hat man den Eindruck, plötzlich eine völlig andere Taglilien-Sorte zu haben.Viele GrüßeElke
Vanilla Yogurt von maliko2014 - Album.deSie ist tetraploid und zieht im Winter ein. Über Jahre bereits ohne Winterschäden. Eine Höhe von etwa 70 cm und ein Blütendurchmesser von ca. 14-15 cm lassen die Pflanze in den Proportionen ausgewogen wirken.Die Blütezeit liegt etwa in der Mitte des Juli. Meine Gründe für die Empfehlung sind die sehr gute Öffnung, der Blütenreichtum und die - wie ich finde - schöne Blüte mit "Glow". Sie ist weder zu ausgefallen, um sich in Beete zu integrieren, noch fad.Und sie ist in Deutschland erhältlich für wenig Geld. Das war mit ein Grund für die Empfehlung, ich denke, das ist nicht unwichtig. Geschmäcker sind natürlich verschieden. malikoLeider muss ich das korrigieren - sie wird nicht mehr verkauft.Ich mach es wieder gut und suche was anderes raus....