Seite 122 von 166

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 19:48
von Starking007
Da rätsel ich auch immer noch.
Pilz äußert sich hier in typisch runden Flecken, die auch mal ein ganzes Blatt bedecken.
Im Wald fallen mir auch keine schlechten Blätter auf.

Vielleicht zu trocken hier?

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 19:55
von lord waldemoor
es gibt schon fleckige blätter im wald
kleine und viele flecken, bis zum frühling haben aber dann die rehe die meisten blätter gefressen

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 20:12
von foxy
Hallo Starking das mit der Trockenheit könnte hinkommen, an den Stellen wo sie auch noch an Böschungen stehen ist es speziell im Sommer oft sehr trocken und da schauen die Blätter am schlechtesten aus. Hab auch schon Kalk gestreut, hat auch nichts bewirkt. Die Blüte ist jedes Jahr wunderschön. Im Frühling sind sie auch viel leuchtender als im Wald da die Blätter die Blüten nicht abdecken.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 20:25
von lord waldemoor
die blätter stören hier die blüte nie, die hat eh der schnee oder was auch immer zu boden gedrückt

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 20:29
von foxy
Bei meinen im Wald werden die Blätter natürlich nicht von den Reihen verspeist, ist alles Wild geschützt eingezäunt.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 20:44
von polluxverde
Bei uns stehen viele Hepaticas unter einer alten Eiche, Eichenlaub soll ja eher nicht günstig für diese Pflanzen sein.

Viele dieser Heps zeigen auf den Blättern dunkle Flecken, die zur Mitte hin heller und sehr trocken werden, um schließlich das Blatt sehr
löchrig werden zu lassen, dieser Prozeß beginnt in der Regel vom Blattrand, siehe Foto.

Diese Blätter werden bei Sichtung entfernt.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 20:47
von Starking007
Ich mach eh immer alle Blätter weg,
mehr geht nicht.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 21:08
von foxy
Die Blätter der Leberblümchen entfernen? Das wäre ja ein Aufwand wie bei den Rhodo's die abgeblühten Blütenstände entfernen😁

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 20. Dez 2020, 21:11
von lord waldemoor
kommt drauf an wieviel man hat ;D

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 11:02
von foxy
Leberblümchen im Wald schauen zZ so aus

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 11:09
von lord waldemoor
hast du die freigeföhnt

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 13:04
von foxy
Im Wald bleibt alles wie es liegt und steht, da werde höchstens Sturmschäden beseitigt mit großem Gerät.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 17:07
von lord waldemoor
ich meinte den schnee
ich habe heute bei den meinen mal geschaut, die sind top im laub, kein braunes pünktchen

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 17:50
von foxy
Ohhh an den hab ich schon gar nicht mehr gedacht, so lang ist er schon wieder weg.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 19:46
von Starking007
lord hat geschrieben: 20. Dez 2020, 21:11
kommt drauf an wieviel man hat ;D


Och, den Kubikmeter Heps-Laub hat man doch gleich!
Immer schön einzeln nach aussen abdocken..................

Hier würden die Blüten im Laub stecken, zT. unter dem der Nachbar-Heps, weil manchmal eng.
Wieviel ich habe? Keine Ahnung, paar hundert? Ist teils wie im Wald, hat kleiner.
Aber teils ist jedes anders, darum doch etwas Sorgfalt.
Ist ausserdem wie - Na wie sagt man gleich - so entspannend............