Seite 122 von 150

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 9. Nov 2022, 19:58
von helga7
Danke Jörg, das wollt ich hören! :D

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 9. Nov 2022, 20:10
von APO-Jörg
helga7 hat geschrieben: 9. Nov 2022, 19:58
Danke Jörg, das wollt ich hören! :D

Das war die Kurzantwort vom Handy. Wenn man sich Selbstaussaaten im Garten betrachtet so habe ich das Gefühl das sich C. hederifolium eher mit einer Blattstruktur zeigen. C.coum und ähnliche Arten sind oft erst glatt grün und entwickeln oft erst später Strukturen. C. hederifolium Lysander braucht oft Jahre um das gewünschte Blatt zu zeigen oder auch garnicht. Das liegt am Genpool oder auch an der Befruchtungsart. Bei uns achte ich auf keine gesteuerte Bestäubung und so kommen immer neue Variationen zum Vorschein.
Man könnte über diese Erfahrungen bestimmt ein Buch schreiben aber dies haben schon erfahrende Züchter gemacht. ;D

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 9. Nov 2022, 20:15
von Gartenplaner
Rasen kann man auch einfach lassen 8)

Bild

Am Feldahorn säen sich die Hedis inzwischen von der falllaubgemulchten Baumscheibe in den Rasenweg aus - entdeckt hab ich die, nachdem ich drüber gemäht hatte…

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 09:08
von Hans-Herbert
Ein Cyclamen-Chaos im Schattenbeet.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 11:06
von APO-Jörg
Die werden noch entlassen und müssen draußen überleben.
Bild Bild Bild Bild

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 11:14
von Scabiosa
Das macht ja Freude, so viele Sämlinge, APO! Darf ich mal fragen, ob Du sie direkt in diesen Pflanztöpfchen ausgesät hast?

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 11:27
von APO-Jörg
Scabiosa hat geschrieben: 10. Nov 2022, 11:14
Das macht ja Freude, so viele Sämlinge, APO! Darf ich mal fragen, ob Du sie direkt in diesen Pflanztöpfchen ausgesät hast?


Nein die sind in der Regel aus einer Sammelschale oder aus dem Garten. Wenn sie sich als Sämlinge zeigen setze ich die so immer zu 6-10 Sämlinge in 7 cm Töpfchen. Dann nochmal später zu 3-4 in 9 cm Töpfchen. Dabei achte ich eigentlich nicht auf die Jahreszeit denn das Klima im KH ist doch etwas anders. Jetzt stehen sie seit Juli draußen und sollen jetzt noch in den Garten.

Sammelschale die werden dann vereinzelt

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 11:37
von Scabiosa
Danke für die ausführliche Beschreibung, APO! Dann klappt es vielleicht hier auch, wenn ich das mal nach Deiner Version ausprobiere. Hier gibt es auch sehr viele Sämlinge um die Pflanzen herum.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 12:00
von Gartenplaner
Wo die Ameisen aktiv sein sollen, sind sie es nicht, wo sie nicht aktiv sein sollen, sind sie es ::)

Bild

Bild

Bild

Die purpurascens stehen oben hinter der Mauerkrone

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 21:37
von Starking007
Gestern nur ein 50er Kistl voll mit Sämlingen bepflanzt,
heute wieder ein 60er, jetzt ist bald Schluss damit.

Ganz frisch, wenn sie angewachsen sind, bekommen sie ne Splittschicht,
und morgen draussen eine Glasabdeckung.
Das Substrat ist sehr lavahaltig.
Bild

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 10. Nov 2022, 21:53
von APO-Jörg
Sieht gut aus

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 11. Nov 2022, 07:20
von Jule69
Was für ne Arbeit :o

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 11. Nov 2022, 07:23
von APO-Jörg
Jule69 hat geschrieben: 11. Nov 2022, 07:20
Was für ne Arbeit :o

Das stimmt das übernehmen bei uns auch unsere Ameisen

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 11. Nov 2022, 10:03
von Wühlmaus
Das Pikieren von Cyclamen ist nix für mich :-\ Hatte mir vor einigen Jahren die Mühe gemacht - mit dem Ergebnis, dass der Frost doch zu stark wurde und alle Pflänzchen dran geglaubt haben...
.
Gartenplaner hat geschrieben: 10. Nov 2022, 12:00
Wo die Ameisen aktiv sein sollen, sind sie es nicht, wo sie nicht aktiv sein sollen, sind sie es ::)
...

Ich finde, sie haben gute Plätze gewählt!
.
@Jule
Die Beeterweiterung ist sehr schön geworden und die Pflanzen sind es auch!!

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 11. Nov 2022, 10:58
von Irm
Starking007 hat geschrieben: 10. Nov 2022, 21:37
.
Ganz frisch, wenn sie angewachsen sind, bekommen sie ne Splittschicht,
und morgen draussen eine Glasabdeckung.
Das Substrat ist sehr lavahaltig.
.

Ich pflanze meine in gut abgelagerte Komposterde und stelle die Töpfe in einen Frühbeetkasten. Deckel von diesem wird erst bei Dauerfrost geschlossen.