Seite 122 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Sep 2024, 15:26
von Gersemi
Heute habe ich u.a. diesen Brummer der Sorte Mr. Stripey geerntet...solch ein Kaliber hatte ich noch nie :
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Sep 2024, 16:46
von Gänselieschen
O.k., dann noch diese hier von diesem Jahr
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 10. Sep 2024, 08:40
von haydee
Gänselieschen Braunfäule habe ich an ein paar Pflanzen. Die stehen zum Glück extra.
Locker mit Abstand und viel Luft.
Der Dschungel viel zu dicht und dann noch von 3 Seiten windgeschützt hingegen ist frei von Braunfäule
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 11:57
von Livio
Am Wochenende hatte ich die Sorte Ceman geerntet. Für uns eine neue Sorte von der ich im Frühjahr 2 Pflanzen bekommen hatte, eine ging an die Schnecken verloren.
Interessant fand ich die verschiedenen Farben und Formen, das kannte ich bis jetzt so noch nicht bei einer Tomate.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 13:05
von Memory

Ernte gestern
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 16:54
von hqs
Eine Vivagrande und andere sehr sonnig stehende Pflanzen zeigen seit einiger Zeit dieses Schadbild. Nach Fotos aus dem Internet würde ich sagen Kaliummangel. Das würde auch zu den eher schlecht ausreifenden Früchten passen. Was meint ihr?
Ich habe mal einen kleinen Schluck aufgelöstes Kaliumhydrogencarbonat gegeben, aber keine Ahnung, ob das Kalium da für die Pflanze überhaupt verfügbar ist. Und etwas normalen Flüssigdünger. Vielleicht war es auch einfach zu trocken im Boden. Aber das sollte sich ja jetzt erledigt haben.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 17:03
von Mediterraneus
Ich würde sagen, jetzt um diese Jahreszeit ist das kein Schadbild.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 17:06
von hqs
Wieso, ist doch ein Schaden, unabhängig von der Jahreszeit? Meine anderen Pflanzen haben das jedenfalls nicht, nur die an den sonnigsten Plätzen, und ich wüsste eben gerne warum. Ich möchte ja was lernen. Wie die üblichen Dürrflecken sieht es jedenfalls nicht aus, finde ich.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 17:10
von thuja thujon
Ja, Kalimangel kommt gut hin. Ich würde aber kein Kaliumhydrogencarbonat geben, sondern Patentkali, weil pH-Neutral. Wenn die Pflanze in echtem Boden steht, zeigt das deutliche Unterversorgung an. Meist sind die Kaligehalte eher zu hoch, aber wenn man jahrelang nicht nachdüngt und nur rausnimmt, wird es eben weniger.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 17:14
von hqs
thuja thujon hat geschrieben: ↑11. Sep 2024, 17:10
Ja, Kalimangel kommt gut hin. Ich würde aber kein Kaliumhydrogencarbonat geben, sondern Patentkali, weil pH-Neutral. Wenn die Pflanze in echtem Boden steht, zeigt das deutliche Unterversorgung an. Meist sind die Kaligehalte eher zu hoch, aber wenn man jahrelang nicht nachdüngt und nur rausnimmt, wird es eben weniger.
Ok, dankeschön. Naja, ich habe eben genommen, was ich hier hatte. Die Pflanze steht in einem Beet, das ich dieses Jahr neu angelegt habe (Rasen entfernt, aufgelockert und mit Kompost gemischt. Dann bei der Pflanzung noch Düngerpellets um die Pflanze eingearbeitet (ich weiß nicht mehr ob Hühner- oder Rinderdung). Aber etwas Humus könnte das Beet noch vertragen auf jeden Fall, ist noch recht lehmig hart, wenn es trocken wird.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 17:50
von Mediterraneus
Und was soll das der Pflanze jetzt noch bringen?
Diese Woche ist kalt mit Bodenfrostgefahr. Richtig viele Tomaten werden nicht mehr reifen und im Herbst sehen Pflanzen einfach nicht mehr makellos aus.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 19:35
von hqs
Wie gesagt, es ist hauptsächlich interessehalber, um fürs nächste Jahr zu lernen. Klar, besonders viele positive Reaktionen der Pflanze wird man dieses Jahr nicht mehr erwarten können im Freiland.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 11. Sep 2024, 21:14
von thuja thujon
Wenn man sie noch etwas erhalten möchte und auch Tomaten zum nachreifen hinlegen möchte, dann rentiert sich die Düngung noch.
Wenn man auf die Düngung verzichten möchte, und sie erst im Februar nachholt, weil machen müsste man es eh, ob mit oder Tomaten im Beet, dann sollte man auch so konsequent sein und die Tomaten roden und Gründünger oder anderes als Begrünung aussäen.
Weil das bringt mehr Punkte beim Lehmboden als nur Kompost.
Und ja, ab Mitte September schmecken Tomaten nicht mehr ohne Zusatzbeleuchtung.
Gründünger evtl auch mit Kali düngen, soll ja wachsen...
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 12. Sep 2024, 14:14
von Mottischa
Momentan bin ich mir sehr unsicher, die Pflanzen sehen gut aus und haben noch viele unreife Früchte. Bei den kommenden Temperaturen und der wenigen Sonne werden viele wohl nicht mehr reif werden. Außerdem fürchte ich KBF, wenn die Feuchtigkeit zunimmt und dann sind alle Früchte hin. Nehmt ihr die Tomaten zum Nachreifen schon ab, oder lasst ihr sie noch hängen?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 12. Sep 2024, 14:24
von thuja thujon
Ich gehe die Tage durch und räume ab, dabei entsorge ich großzügig. Weils erfahrungsgemäß auch später beim nachreifen faulen kann und deshalb regelmäßig durchgeguckt werden muss.
Einen Schubkarren Früchte entsorgen macht mir nichts aus, am Ende der Saison kann ich eh keine Tomaten mehr sehen.