Seite 1212 von 2145

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 11:34
von philippus
Ja, bis auf Sämlinge die wild aufgehen, haben sämtliche Feigen das FMV in sich. Es bricht eben vor allem bei "hydrischem Stress" aus, wenn es sehr feucht war, die Feige viel Wasser bekommen hat und bei manchen Sorten leichter als bei anderen (zB bei GdSJ recht schnell). FMV hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit der Pflanze, den Ertrag oder die Fruchtqualität.

Übrigens kann auch Rost auftreten, wenn zu viel gegossen wurde oder es zu viel geregnet hat. Es soll LdA schnell zu Rost neigen, was ich von meinem ehemaligen Exemplar bestätigen kann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 11:35
von mikie
ich seh das mit den "Noname-Feigen" nicht ganz so kritisch wie es vielleicht rüber kommt.... Darf jeder kaufen was er will....

Bin allerdings sehr kritisch was meine Feigenauswahl betrifft, und bei der Masse an Feigensorten muss ich kein Geld für ein "Discount-Schnäppchen" ausgeben. Von der "Arbeit" ganz zu schweigen --> Umtopfen, giesen, pflegen....

Den ganzen Aufwand stecke ich lieber in andere Sorten die mir vielversprechender vorkommen.

Das es für die meisten nur Spass ist, ist mir auch klar - den will ich euch auch nicht nehmen. Aber bissel kritisch darf man die ganze "Discount-Aktion" schon sehen...

Ob man die (Lidl-) Feigen in Frankreich, Deutschland oder Österreich kauft ist warscheinlich auch egal - Lidl kauft denke ich 1x und verteilt das dann in die Länder....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 11:37
von philippus
Hab die Felco 6, Top Produkt. Langlebig, ergonomisch, gut verarbeitet, sauberer Schnitt. Es gibt Ersatzteile, man kann Klingen, Federn etc. extra ordern.
Felco steht für was ich unter Schweizer Qualität verstehe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 11:45
von Arni99
Hab meine FELCO 31 beim Obi in 1140 Wien geholt.
Dort gibt es auch einen Schleifstein von FELCO neben den Ersatzklingen etc.
Schleift ihr die Klinge selbst nach oder kauft ihr Ersatzklingen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 11:49
von philippus
mikie hat geschrieben: 16. Jun 2021, 11:35
Das es für die meisten nur Spass ist, ist mir auch klar - den will ich euch auch nicht nehmen. Aber bissel kritisch darf man die ganze "Discount-Aktion" schon sehen...

Ob man die (Lidl-) Feigen in Frankreich, Deutschland oder Österreich kauft ist warscheinlich auch egal - Lidl kauft denke ich 1x und verteilt das dann in die Länder....

Ich sehe das ähnlich, allerdings wenn es wirklich eine Rarität geben sollte würde ich vielleicht auch zuschlagen. Dass ich erst Geduld bräuchte und die hochgetrieben Pflanze möglicherweise etwas aufpäppeln müsste, würde ich wohl in Kauf nehmen. Grundsätzlich versuche ich aber bei spezialisierten Baumschulen oder Ware die von solchen stammt zu ordern. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren, ich habe bisher noch keine falsch etikettierte Sorte erhalten und immer - bis auf einmal von Thierry - top Qualität erhalten :)

Klar Lidl kauft das zentral ein und verteilt das dann je nach erwarteter Nachfrage in die Länder.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 11:59
von Arni99
Vielleicht kommen die Lidl Figen ja auch von Norddeutschland, gehen dann nach NL, werden gelabelt und dann an LIDL verkauft.
Europas größtes Gewächshaus mit 64ha ;). Die Firmeninhaber sind aus NL.
https://youtu.be/ItgD4ulvW-A

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 12:03
von mikie
philippus hat geschrieben: 16. Jun 2021, 11:49

....allerdings wenn es wirklich eine Rarität geben sollte würde ich vielleicht auch zuschlagen....


Die Marketingabteilung muss man für den "Gag" schon loben....
Denen fällt bis nächstes Jahr sicher eine neue Sorte ein, z.b. Negronn ;D

jetzt reichts es aber von meiner Seite, sorry :-X

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 12:21
von Arni99
Oder "Kaliffffo Blu" - dann werden sie aber von Lubera verklagt! ;D
Zaubername verklagt Zaubername! ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 12:52
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 16. Jun 2021, 11:45
Hab meine FELCO 31 beim Obi in 1140 Wien geholt.
Dort gibt es auch einen Schleifstein von FELCO neben den Ersatzklingen etc.
Schleift ihr die Klinge selbst nach oder kauft ihr Ersatzklingen?


Ich desinfiziere meine Felco6 nach jedem schneiden und schleife sie im zusammengebauten Zustand selbst mit einem Stein

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 12:55
von HerrMG
@Arni

Arbeitest du lieber mit Amboss-Gartenscheren?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 13:33
von RePu86
Jetzt wissen wir warum bei Arnis Stecklingsversuchen soviel schief ging, er hatte einfach die falsche Gartenschere ;D

Scherz beiseite, ein sauberer Schnitt ist schon wichtig!
Ich habe auch die Felco 6, warum hast du dich für 31 entschieden?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 14:13
von Markus_
alles klar danke, dann warte ich ab, gieße (noch) weniger die BT und hoffe, dass der FMV verschwindet ;D

Ich selbst hab u.a. ne Bypass Gartenschere von Spear & Jackson (10Jahre Garantie), welche wirklich sehr änhlich zur Felco ist. Bin sehr zufrieden damit! ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 14:21
von Lady Gaga
HerrMG hat geschrieben: 16. Jun 2021, 12:52

Ich desinfiziere meine Felco6 nach jedem schneiden und schleife sie im zusammengebauten Zustand selbst mit einem Stein


Womit desinfizierst du sie? Ich würde das gerne öfter machen, wenn ich krankhafte Teile entferne.

Für Feigen aus dem Supermarkt wäre es mir schade um die Zeit und den Platz. Kann natürlich jeder machen, wie er will. Mir fehlt da schon das Vertrauen auf die Sorten, die angegeben ist. Und hier las man ja schon öfter von falschen Beschriftungen...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 14:23
von cydorian
Hier noch was zum Feigen-Spreizflügelfalter. Das Mistvieh ist natürlich auch jedes Jahr bei mir. Morgens Feigen angucken und die Gespinste abstreifen ist schon ein Ritual.

Genauso lohnt sich ein Blick in der Dämmerung Abends: Die sieht man nämlich die Falter. Gross sind sie nicht und etwas unscheinbar, aber sie hocken gerne auf den Blättern und sind etwas ungelenk. Man erwischt sie leicht und kann damit das Übel schon im Anmarsch chemiefrei vernichten. Ansonsten kommt im Juli zwei zweite Generation noch heftiger.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 14:25
von Markus_
@ Lady Gaga

ich z.B.: desinfiziere immer mit 70% Isopropanol, welches ich mir selbst anmische.
Ich lass es mind. 30Sek "einwirken".