Seite 1213 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 14:37
von HerrMG
Lady hat geschrieben: 16. Jun 2021, 14:21
HerrMG hat geschrieben: 16. Jun 2021, 12:52

Ich desinfiziere meine Felco6 nach jedem schneiden und schleife sie im zusammengebauten Zustand selbst mit einem Stein


Womit desinfizierst du sie? Ich würde das gerne öfter machen, wenn ich krankhafte Teile entferne.

Für Feigen aus dem Supermarkt wäre es mir schade um die Zeit und den Platz. Kann natürlich jeder machen, wie er will. Mir fehlt da schon das Vertrauen auf die Sorten, die angegeben ist. Und hier las man ja schon öfter von falschen Beschriftungen...


Ich hol mir medizinischen Alkohol aus der Apotheke.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 14:42
von Arni99
HerrMG hat geschrieben: 16. Jun 2021, 12:55
@Arni

Arbeitest du lieber mit Amboss-Gartenscheren?

Ja, ist mir sympathischer rein vom physikalischen Aufbau. Meine letzte war eine Bypass. Wenn bei der Bypass irgendwas leicht locker ist, gehts los mit den Quetschungen etc.
Bei der Amboss hab ich diesen als Gegenpart. Scheint mir logisch besser zu funtionieren durch die „Fixierung“ des Holzes und die Klinge hat keine Möglichkeit links oder rechts auszuweichen, sondern landet immer in der Rille des Amboss.

Als Desinfektionsmittel verwende ich ein für Flächen gemachtes vom Rossmann in Bayern.
Den restlichen Alkohol trinke ich! ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 14:50
von thuja thujon
Deswegen quetscht man mit der Ambosschere aber auch das Holz wo eigentlich nichts gequetscht werden sollte, nämlich an der Stammzugewandten Seite. Das Problem hat man mit Bypass eigentlich nicht, wenn sie gut eingestellt sind.

Neben dem desinfizieren mit 70% Ethanol oder Isopropanol oder fertigem Sterrilium bzw ein anderes Flächendesinfektionsmittel flamme ich auch oft zusätzlich ab, also mindestens 2 Tauchgänge und abwischen usw.

Das Prozedere mache ich tatsächlich aber eher selten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 15:02
von Roeschen1
Meine Campaniere macht 3 Feigen, freue mich, trotz heftigem Mosaikvirus und brauner Blattflecken.
Ist immer noch ein dünner Stecken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 15:47
von Elias
Ich hab meine Felco 6 in den fünf Jahren weder geschliffen noch desinfiziert. :-[
Mal mit sauberem Wasser drüber und gut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 17:51
von Arni99
Hier die 199€ Feigen in einer Gärtnerei (Starkl Tulln) 20km entfernt.
Vermutete spanische Sorte.
Zu schwer für Transport im Auto.
Ca. 2m groß.
Rechts oben sieht man die Ice Crystal Bäume. Geschätzt 30-50 sind noch dort.
RdB nur noch wenige.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 17:58
von RePu86
Negronne unter Glas wird wohl nicht viel später als in der Provence reifen....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 20:52
von sub
@HerrMG

those works great for thick cuttings (2 - 3 years old wood) in the winter.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 21:45
von minthe
Arni99 hat geschrieben: 13. Jun 2021, 16:09
Schätze im Juli reifen die Brebas.
Dann gehts ab in die Südtiroler Weinstraße Stecklinge sammeln mit Foto und Geokoordinaten. ;D



Auja, mach doch ein Roadmovie mit Detail-Doku fuer uns! ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jun 2021, 22:27
von Roeschen1
Der Discounter hier hat nur eine Feigensorte, Napolitana, sehen zum Teil mitgenommen aus, im Angebot.
Dazu Oliven, Arbequina,
Citrus Calamondin und Meyeri.
Immerhin mit Sortenbezezeichnung

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Jun 2021, 07:03
von Elias
RePu86 hat geschrieben: 16. Jun 2021, 17:58
Negronne unter Glas wird wohl nicht viel später als in der Provence reifen....

Hmmmm, lecker!
Ist das zweifelsfrei eine Negronne? Ich habe die Herbstfeigen als roter in Erinnerung. Oder liegt das an der Sonne?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Jun 2021, 07:08
von RePu86
Elias hat geschrieben: 17. Jun 2021, 07:03
RePu86 hat geschrieben: 16. Jun 2021, 17:58
Negronne unter Glas wird wohl nicht viel später als in der Provence reifen....

Hmmmm, lecker!
Ist das zweifelsfrei eine Negronne? Ich habe die Herbstfeigen als roter in Erinnerung. Oder liegt das an der Sonne?

Hi Elias,

die ist von Philippus, daher denke ich ja.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Jun 2021, 07:48
von Elias
Ah ok. Dann sind die rötlichen Blattstiele dann auch der Sonnenstrahlung geschuldet und im Glashaus kommt weniger davon an.
Hier meine im Topf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Jun 2021, 08:11
von LaraE
Welches Discounter ist das? Die Meyer-Zitrone finde ich toll!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Jun 2021, 08:24
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 17. Jun 2021, 07:08
die ist von Philippus, daher denke ich ja.


Also die Breba sah schon einmal so aus, als hätte ich nichts verwechselt ;)
Die Herbstfeigen fangen schon grün an und verfärben sich dann irgendwann rötlich, vom Ostiolum ausgehend. Ob das in jedem Jahr genau gleich ist und wie das hinter Glas ist, kann ich jetzt nicht sagen.

Im diesem Bild von September 2017 sieht man Herbstfeigen in verschiedensten Stadien von praktisch noch ganz grün über rötlich bis bald reif