Seite 1218 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 11:21
von Roeschen1
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 22:04
HerrMG hat geschrieben: 20. Jun 2021, 20:20
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 15:08
Jetzt hat der Befall mit Raupen nachgelassen, nur 1 heute gefunden.
Hoffentlich bleibt das so.


Ja, ich habe seither auch keine mehr...

Was macht deine Figo Moro??

Meine hat schöne Blätter bekommen aber Fruchtansatz, Fehlanzeige :-\

Ihre Brebas hat sie abgeworfen, 3 oder 4 alte Herbstfeigen hängen noch dran. Gewachsen ist sie, einige Blätter sind leider benagt.

Meine hat kleine Herbstfeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 11:53
von Arni99
Hier von „San Piero“ (Vallecalda, Piombinese, Corv(b)o) die Breba links und Herbstfeige.
Ob es wirklich die italienische San Piero ist, kann ich erst im Herbst beurteilen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 11:58
von Arni99
Quelle Ourfigs zu San Piero Fotos:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 12:06
von Arni99
„Rosso di Trani“ Brebas und Herbstfeigen.
Genießen ebenfalls die aktuell 30-31 Grad im Schatten. Steigt noch auf 34-35 Grad heute, ebenso die kommenden Tage bis Donnerstag.
Erst am Freitag könnte es 29-30°C geben, also etwas kühler.

Übrigens, Arthur Baud hat heute geantwortet nach 18 Tagen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 13:02
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 21. Jun 2021, 12:06
„Rosso di Trani“ Brebas und Herbstfeigen.
Genießen ebenfalls die aktuell 30-31 Grad im Schatten. Steigt noch auf 34-35 Grad heute, ebenso die kommenden Tage bis Donnerstag.
Erst am Freitag könnte es 29-30°C geben, also etwas kühler.

Übrigens, Arthur Baud hat heute geantwortet nach 18 Tagen.

Die hat aber schon schön angesetzt!
Was bekommst du von Baud?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 13:11
von Arni99
"Californian Brown Turkey" im 12L pot.
Wegen "I-258" hab ich heute in meiner Antwort an ihn nochmals nachgefragt, vielleicht hat er sie ja aber rückt sie nicht raus ;D und hat sie deshalb nicht gelistet.
Arthur, Pierre's Sohn hat geantwortet. Scheint mitzuarbeiten im Unternehmen, hatte ja bisher noch keinen Kontakt mit Baud.

Foto:
„Genovese Nero AF“ legt in puncto Stammdicke stark zu. War ein Steckling mit einem dünnen (5mm) Seitentrieb, der nun zum Hauptstamm wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 15:07
von Adabei
Lokalrunde hat geschrieben: 21. Jun 2021, 10:13
Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jun 2021, 09:25
Adabei hat geschrieben: 19. Jun 2021, 19:10

Was ich noch fragen wollte ...
Hat jemand Erfahrung mit dem
https://www.naturrein-bio.at/haus_und_garten/produkte/dach_und_trogerde.NjI=

Was ich bis jetzt mitbekommen habe funktioniert die Feigenbepflanzung bei Alva am Dachgarten ja ausgezeichnet und das wäre imho einen Versuch wert für meine Kübelfeigen, was meint ihr?


Die Dachgartenerde intensiv wäre mir für einen Kübel viel zu schwer. Ein 30 Liter-Kübel lässt sich nur noch mit Sackkarre bewegen.


MMn kann die nicht zu schwer sein.
Bei leichtem Substrat werden die Topf Feigen ständig vom Wind umgeworfen und dann brechen oft die Feigen ab.


Also unsere Gärtnerei hatte diese Erde nicht, obwohl sie naturrein führen daher bin ich, nach kurzem, freundlichem Telefonat, einfach zum Firmensitz nach Kilb gefahren.
Die waren extrem freundlich, kompetent und hilfsbereit, ich kann die nur empfehlen.
Jedenfalls hab ich mir 3 Säcke von Dach&Trog und 3 Säcke Kübel&Trog zum ausprobieren genommen.
1. ist wirklich sehr schwer, aber der nette Lagerarbeiter hats zum Auto gefahren und ich hatte meinen Mann mit.
2., also das Künel &Trog habe ich schon aufgemacht und 2 meiner Wohnzimmerpflanzen umgetopft, das Substrat ist richtig toll und nicht schwer. Das ist auch schon vorgedüngt und sie haben mir für Feigen zu diesem geraten, ich will aber beides bzw eine Mischung ausprobieren.
Dass das Dach&Trog schwer ist stört mich nicht, da ich momentan noch kleine Feigen in kleinen Töpfen hab und den Vorteil der Windfestigkeit schätze.
Alles in allem kann ich das Unternehmen sehr empfehlen.
Bei Abholung vor Ort bekommt man sogar noch ein bisserl Prozente!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 15:39
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jun 2021, 11:21
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 22:04
HerrMG hat geschrieben: 20. Jun 2021, 20:20
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 15:08
Jetzt hat der Befall mit Raupen nachgelassen, nur 1 heute gefunden.
Hoffentlich bleibt das so.


Ja, ich habe seither auch keine mehr...

Was macht deine Figo Moro??

Meine hat schöne Blätter bekommen aber Fruchtansatz, Fehlanzeige :-\

Ihre Brebas hat sie abgeworfen, 3 oder 4 alte Herbstfeigen hängen noch dran. Gewachsen ist sie, einige Blätter sind leider benagt.

Meine hat kleine Herbstfeigen.


Das ist schön!!! :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 15:42
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 21. Jun 2021, 12:06
„Rosso di Trani“ Brebas und Herbstfeigen.
Genießen ebenfalls die aktuell 30-31 Grad im Schatten. Steigt noch auf 34-35 Grad heute, ebenso die kommenden Tage bis Donnerstag.
Erst am Freitag könnte es 29-30°C geben, also etwas kühler.

Übrigens, Arthur Baud hat heute geantwortet nach 18 Tagen.


Das sieht alles super aus bei dir.
Top :D

Ich warte noch auf meine Antwort von Baud...seit 04.06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 18:53
von Elias
Mein Stammsteckling vom November 20 entwickelt sich im 7 Liter Topf weiter recht gut. Scheint eine halbwegs produktive Sorte zu sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 18:54
von Elias
Einige Herbstfeigen sollten drin sein. Ich bin gespannt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 20:00
von RePu86
Elias hat geschrieben: 21. Jun 2021, 18:53
Mein Stammsteckling vom November 20 entwickelt sich im 7 Liter Topf weiter recht gut. Scheint eine halbwegs produktive Sorte zu sein.

Der sieht ja schon richtig kräftig aus.
Zur Sorte und Früchte weisst du gar nichts?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 20:01
von Roeschen1
Da sieht man, welche Reserven in einem dicken Ast stecken.
Welche Sorte ist das Elias?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 20:21
von Dr.Pille
Soeben ein Spreizflüglerpärchen beim Liebesspiel ermordet. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2021, 20:30
von Lady Gaga
Bravo! Die Vermehrung sollte man schließlich unterbinden.

Ich fand heute Blätter mit Löchern wie oberflächlich abgenagt. Auf einigen war auch was Spinnwebenartiges, kommt das auch vom Spreizflügelfalter?