Seite 123 von 127

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 13. Mär 2025, 08:48
von sempervirens
Hier sind die noch zögerlich

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 13. Mär 2025, 08:58
von Gänselieschen
Hier bläut es vor allem in der noch völlig im Winterschmott befindlichen Fläche vor dem Haus. Damit hat sich auch erledigt, dort etwas zu beginnen. Da staken noch munter die Reste von Brennnesseln, Goldrute, Nachtkerzen, Ahorn- und Cornussämlinge in der Gegend herum, aber dennoch ist es plötzlich blau. Ich versuche nachher mal ein Foto.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 13. Mär 2025, 14:48
von Norna
Norna hat geschrieben: 11. Mär 2025, 22:35 Von einem großzügigen Purler erhielt ich Scilla cilicica. :)
Da es Diskussionen gibt, ob es sich bei dieser Pflanze um Scilla cilicica oder morrisii handelt, füge ich hier inzwischen vom lieben Spender angegebenen Daten hinzu: es handelt sich uum eine Aufsammlung auf Zypern durch Arne Strid mit der Sammelnummer AS 55910.
Für mich meine schönste Scilla!

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 13. Mär 2025, 16:43
von Buddelkönigin
Sehr langstielig und elegant... schön! :o

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 13. Mär 2025, 18:43
von RosaRot
Norna hat geschrieben: 13. Mär 2025, 14:48
Norna hat geschrieben: 11. Mär 2025, 22:35 Von einem großzügigen Purler erhielt ich Scilla cilicica. :)
Da es Diskussionen gibt, ob es sich bei dieser Pflanze um Scilla cilicica oder morrisii handelt, füge ich hier inzwischen vom lieben Spender angegebenen Daten hinzu: es handelt sich uum eine Aufsammlung auf Zypern durch Arne Strid mit der Sammelnummer AS 55910.
Für mich meine schönste Scilla!
Und es ist tatsächlich winterhart? Das ist ja nicht unbedingt bei allen zyprischen pflanzen so.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 13. Mär 2025, 19:35
von Norna
Das weiß ich nicht - sie ist noch neu hier und wurde bislang nur getopft und frostfrei gehalten. Sicher werde ich es aber einmal ausprobieren. Scilla morrisii aus Zypern habe ich von einem Pflanzenliebhaber in der Region, der sie schon seit 20 Jahren frei im Garten kultiviert.
Vieles muss man halt einfach ausprobieren. In meinem Garten ist oft eher die Nässe das Problem. Scilla mesopotamica hatte sich einige Jahre im Beet gehalten, ist aber nach 2 Jahren mit über 1000 l Niederschlag im Garten verschwunden. Davon habe ich aber auch noch im Topf.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 15. Mär 2025, 13:18
von sempervirens
Scilla bifolia und Scilla siberica dieses Jahr zeitgleich

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 15. Mär 2025, 19:09
von RosaRot
Danke Norna! :)
Hier blühen Scilla melaina (Du meintest letztes Jahr es wäre keins, kann sein. Ich bekam es als solches.) und weiße Scilla siberica. Die muss ich ausbuddeln, sie stehen zu dunkel unter einer Choisya
IMG_20250315_161715 Scilla melaina.jpg
IMG_20250313_174205 (2) weiße Scila siberica.jpg

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 15. Mär 2025, 21:16
von zwerggarten
auf meinem nichtmehrrasen blüht gerade eine 2024 von jānis rukšāns erhaltene scilla longistylosa aff., offenbar war das berliner wetter (noch) nicht garstig genug…

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 15. Mär 2025, 21:25
von Norna
Mal was ganz anderes! :)
RosaRot hat geschrieben: 15. Mär 2025, 19:09 Danke Norna! :)
Hier blühen Scilla melaina (Du meintest letztes Jahr es wäre keins, kann sein. Ich bekam es als solches.) und weiße Scilla siberica.
Tatsächlich? Die Art kenne ich kaum, da müsste ich mich schlicht verguckt haben.
Scilla siberica mag den schweren Boden hier nicht. In Schweden habe ich ganze Gärten und Friedhöfe voll damit gesehen. Auch die weiße Form hatte ich einmal von dort mitgebracht, hat leider keine 2 Jahre überlebt.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 16. Mär 2025, 19:37
von sempervirens
Sollte Scilla forbesii sein

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 16. Mär 2025, 21:21
von Norna
Wie kommst du darauf?

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 16. Mär 2025, 22:11
von sempervirens
Wurde mir so gesagt, dass es diese sein sollen, ich finde sie aber recht dunkel

Könnte auch ein Scilla sardensis oder ähnliches sein ,kenne aber auch nicht die genauen Bestimmungs Schlüssel, die verschiedenen ehemaligen Chionodoxa Arten zu trennen , Hybridisieren ja auch gerne mal

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 16. Mär 2025, 22:18
von Norna
Ja, wie Scilla sardensis sieht das für mich eher aus. z.B. links am Bildrand scheint aber auch eine andere Art vertreten zu sein. Oder eine hellblaue Variante.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 16. Mär 2025, 22:20
von sempervirens
Stimmt, gutes Auge die weiß hellblaue ist mir tatsächlich entgangen

Ich fand interessant wie diese Scilla bifolia im Schlag Schatten des Baums wächst