Seite 123 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 19:37
von hymenocallis
Wie genau hast du das gemacht mit dem "Pinzieren"?Ich verstehe darunter, dass man weich die Triebspitze auskneift. Nach meiner Erfahrung hat das bei Chrysanthemen keinen nennenswerten Einfluß auf die Blütezeit. Dazu muss man die tiefer stutzen, dahin wo der Trieb schon fester und ausgereift ist, so dass er aus den Achseln neue Knospen bilden muss.
Ich kürze die Triebe im Juni auf ca. die Hälfte ein. So verzweigen sie sich besser und werden nicht so hoch. Die Blütezeit verschiebt sich dadurch ein wenig nach hinten.LG
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 19:39
von hymenocallis
Kann ich bestätigen. Das mit der Farbe. Auch hier ist die 'Chamoise Rose' eher hellorange. Eine der meinen steht vor zwei Rosen 'Westzeit' (bekannter Maßen ja leuchtend gelborange) und sieht aus der Entfernung aus wie eine ausgebleichte Variante der Rosen. Letztes Jahr war sie eher rosafarben.
Danke auch für Deine Info - die Sorte bekommt den Flugschein.LG
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 19:44
von Floris
Ich kürze Anfang Juni auf max. 10 cm und stutze sie nochmal bis spätestens 10. Juli (etwa so als wollte ich einen Steckling schneiden), damit sie im Oktober blühen. Ist halt die Frage, bei welchen Sorten das funktioniert.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 20:04
von hymenocallis
Ich kürze Anfang Juni auf max. 10 cm und stutze sie nochmal bis spätestens 10. Juli (etwa so als wollte ich einen Steckling schneiden), damit sie im Oktober blühen. Ist halt die Frage, bei welchen Sorten das funktioniert.
Kommt auch darauf an, welche Endhöhe man in den Beeten braucht - hier wären sie bei doppeltem Stutzen zu kurz und zu pummelig (auch sortenabhängig). LG
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 20:04
von sarastro
Einkürzen hat im Gegensatz zu Phlox und anderen Hochstauden keinen nennenswerten Einfluss auf das Blühverhalten. Sie blühen je nach Sorte entweder früh, mittel oder spät, einige scheinen in manchen Jahren noch früher als sonst zu erblühen. Hierzu gehören die tagneutralen Salzburger Chrysanthemen weiß und gelb, Korejanka und eben auch Chamois Rose. Bei letzterer ist die Farbe um so intensiver rosa, je kühler die Witterung und je fortgeschrittener die Jahreszeit ist. Jetzt im Hochsommer taugen die Blüten kaum etwas. Einfach abschneiden, die näxten Blüten kommen bestimmt!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 20:06
von hymenocallis
Einkürzen hat im Gegensatz zu Phlox und anderen Hochstauden keinen nennenswerten Einfluss auf das Blühverhalten. Sie blühen je nach Sorte entweder früh, mittel oder spät, einige scheinen in manchen Jahren noch früher als sonst zu erblühen. Hierzu gehören die tagneutralen Salzburger Chrysanthemen weiß und gelb, Korejanka und eben auch Chamois Rose. Bei letzterer ist die Farbe um so intensiver rosa, je kühler die Witterung und je fortgeschrittener die Jahreszeit ist. Jetzt im Hochsommer taugen die Blüten kaum etwas. Einfach abschneiden, die näxten Blüten kommen bestimmt!
Danke für den Tip - versuche ich gleich mal. Vielleicht ist sie hübscher, wenn es kühler wird. LG
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 20:32
von blommorvan
Lübeck

Dixter Orange und Braustrauß blühen auch, müssen aber noch abgelichtet werden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 20:36
von enaira
Meine Güte, sind die früh bei dir.'Brautstrauß' hat hier noch nicht einmal Knospen...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 20:42
von blommorvan
Brautstrauß ist immer so früh. Dixter Orange habe ich letztes Jahr von Hans Kramer mitgebracht und nahm an, er hätte sie vorgetrieben. Dieses Jahr blüht sie aber wieder so früh.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 21:11
von enaira
Brautstrauß ist immer so früh.
Dann liegt es wohl daran, dass meine noch jung ist und ziemlich unter Trockenheit und Schnecken gelitten hat.Sie war zeitweise halb unter einem Mohn vergraben, da habe ich das zu spät bemerkt.Jetzt kommt sie aber, und wird sicher auch noch blühen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 21:49
von EmmaCampanula
Die 'Brautstrauß', welche ich von Dir habe, blommorvan, hat auch schon fette Knospen. Aber 'Lübeck' - jetzt schon 'Lübeck'? Da denkt meine noch nicht mal dran. Ok, ich hatte noch Stecklinge geschnitten - ist aber auch schon eine ganze Weile her.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 4. Aug 2015, 21:50
von EmmaCampanula
& zeige doch bitte demnächst noch ein Bild von 'Dixter Orange', damit ich mich gleich richtig ärgern kann, dass ich mich gegen sie entschieden hatte.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 5. Aug 2015, 16:37
von blommorvan
Ein Bild vom lezten Jahr. Wenn ich nach Hause komme, steht sie im Schatten.

@EmmaCampanula: Ich meine, Stecklinge gemacht zu haben.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 5. Aug 2015, 17:12
von enaira
Oh, die ist aber hübsch...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 5. Aug 2015, 21:42
von EmmaCampanula
Herrje, blommorvan, die ist wunderschön & Du meinst es gäbe evtl. Stecklinge, so mit Wurzeln vielleicht schon...
