Seite 123 von 158
Re: Clivien 2012-16
Verfasst: 17. Feb 2017, 10:22
von Elke
Aber ich habe nicht nur Negatives zu vermelden. Meine gelb blühende Lieblingsklivie zeigt ihre schönen Blüten. Lieblingsklivie ist sie deshalb, weil sie recht breite Blütenblätter hat im Vergleich zu meinen anderen gelb blühenden Klivien. Der Blütenstängel könnte etwas höher sein; dieses Merkmal ist aber wohl leider nicht in ihrem Erbmaterial enthalten.
Sie hat ein Kindel erzeugt, was ich, wenn es groß genug ist (mindestens 6 Blätter), von der Mutterpflanze trennen werde, sodass ich dann eine Sicherungskopie habe.
Re: Clivien 2012-16
Verfasst: 17. Feb 2017, 10:23
von Elke
Die Blüte zeigt ein wunderbares Gelb.
Viele Grüße
Elke
Re: Clivien 2012-16
Verfasst: 17. Feb 2017, 10:30
von Crambe
Schön! Ich mag gelbe Klivien sehr und hoffe, dass meine dieses Jahr wieder blüht.
Übrigens, deine Klivie aus Freising sieht gesund und munter aus :D
Re: Clivien 2012-16
Verfasst: 17. Feb 2017, 10:44
von RosaRot
Schöne Dolde, schöne Blütenform und ein sehr schönes Gelb - das ist eine wunderbare Lieblingspflanze!
Hast Du sie aus Samen gezogen?
Re: Clivien 2012-16
Verfasst: 17. Feb 2017, 14:56
von Roeschen1
Elke hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 10:19Dornroeschen,
die kleine Klivie mit den apricotfarbenen Blüten hat bei mir Mitte März 2016 geblüht. Sie hat ihren Rhythmus noch nicht gefunden und zeigte schon Mitte Oktober eine Blüte im Haus. Zu diesem Zeitpunkt stelle ich dann die im Haus kultivierten und die draußen übersommerten Klivien auf den kalten Dachboden, damit sie ihre Kältephase erhalten. Und da nun bei der Kleinen die Kältephase fehlte, blühte sie zu meinem Verdruss nur mit niedrigem Blütenstängel,
wie hier zu sehen ist.Aber es kann noch schlimmer kommen >:(:
Nach dem Abblühen habe ich sie dann im Schlafzimmer (16 bis 19 °C) weiter gepflegt in der Hoffnung, dass sie dann im nächsten Jahr endlich im Winter bis Frühjahr blüht. Zu meinem noch größeren Verdruss blüht dieses an sich niedliche Pflänzchen nun erneut mit noch kürzerem Stiel. Sie sieht einfach nur furchtbar aus, wenn sie keine Kältephase bekommt
Viele Grüße
Elke
Das ist ärgerlich...
Meine hatte nach der Märzblüte auch eine 2. Blüte, als es noch sehr heiß war. Deshalb nur von kurzer Dauer. Jetzt will sie gar nicht, ich habe auch gesehen, daß einige Wurzeln kaputt sind. Sie hatte die gleiche Kältephase wie die Anderen.
Aber es gibt auch Erfreuliches.
Meine 2 Gelben sind blühwillig.
Re: Clivien 2012-16
Verfasst: 17. Feb 2017, 15:05
von Roeschen1
Und ein Sämling von der Multipetalen
blüht zum 2. Mal, hat viel mehr Blüten und einen kräftigeren Stengel.
Re: Clivien 2012-16
Verfasst: 17. Feb 2017, 15:07
von Roeschen1
Meine (Küchen-) Klivie hat dieses Jahr größere Blüten.
Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 17. Feb 2017, 17:38
von Elke
Crambe hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 10:30…
Übrigens, deine Klivie aus Freising sieht gesund und munter aus :D[/quote]
Das hast Du prima gemacht, Crambe, dann hoffe ich, dass die Freising-Klivie im nächsten Jahr zum ersten Mal blühen wird. Ich freue mich immer, wenn meine Zöglinge bei anderen gut gepflegt werden. :D
[quote author=RosaRot link=topic=43771.msg2814169#msg2814169 date=1487324679]
Schöne Dolde, schöne Blütenform und ein sehr schönes Gelb - das ist eine wunderbare Lieblingspflanze!
Hast Du sie aus Samen gezogen?
RosaRot,
nein, die habe ich fertig gekauft.
Diese Klivie wurde von mir, nachdem ich Bienchen gespielt habe, aus eigenem Samen gezogen. Sie hat zwar nicht die schönen breiten Blütenblätter, aber dafür ist sie sehr blühfreudig und hat mir im letzten Jahr, also in ihrem zweiten Blütenjahr, sogar zwei Blütenstiele auf einmal beschert.
Dornroeschen,
Deine bald gelb blühende Klivie sieht schon sehr verheißungsvoll aus und Deine orange blühenden Klivien sind eine Augenfreude für trübe Tage.
Jetzt habe ich mir aufgrund Deines Beitrages schnell die Wurzeln der kleinen apricotfarbenen Klivie angeschaut. Glücklicherweise sind sie gesund; die Pflanze muss aber im Frühjahr umgetopft werden.
Viele Grüße
Elke
Viele Grüße
Elke
Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 17. Feb 2017, 20:00
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 14:56Aber es gibt auch Erfreuliches.
Meine 2 Gelben sind blühwillig.
Letztes Jahr hatte die gelbe Klivie 9 einzelne Blüten, dieses Jahr werden es erfreulicherweise 16... :D
Foto von 2016
Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 25. Feb 2017, 20:53
von Hortus
Hortus hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 21:25Bei mir beginnt wieder meine Clivia gardenii, welche ich vor 25 Jahren unter diesem Namen erhielt, mit ihrer jährlichen Blüte. Die Pflanze ist sehr wüchsig und beansprucht entsprechenden Platz. Normale Blätter sind über 1 m lang.
Nun sind alle Blüten geöffnet und ein Teil wurde bestäubt.
Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 26. Feb 2017, 14:03
von tarentina
Hortus hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 21:25Bei mir beginnt wieder meine Clivia gardenii, welche ich vor 25 Jahren unter diesem Namen erhielt ...
Stammt die Klivie aus einem botanischen Garten? Ich frage nur, weil mir die Blütenform etwas zu "glatt" erscheint.Aber vielleicht täuscht auch nur die Perspektive.
Clivia gardenii Blüten "buckeln" immer etwas:
Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:31
von kossi
@ Hortus,
die Pflanze sieht gut aus. Zu dieser Zeit eine so intensiv gefärbte Blüte ist absolut ein Hingucker.
Rechtgeben muß ich allerdings tarentina. Es sieht eher nach Hybriden aus. Nicht nur, daß die Blüten
zu sehr hängend sind, sondern die ausgeprägten grünen Spitzen sind nicht zu erkennen. Sie sollten
sehr viel ausgeprägter sein.
Es spielt aber eigentlich auch nicht die Rolle bei einem Liebhaber dieser Pflanzen. Es ist eine sehr Hübsche.
Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:38
von kossi
Heute zeige ich mal eine verunglückte Blüte. Es ist eine C.miniata peach. Zunächt war sie nicht zu überreden den Blütenstiel ganz
herauszuschieben und dann kann man, wenn man genau hinschaut sehen, daß mehrere Knospen einfach vertrocknet sind. Es sind nur 4 Stück
übrig geblieben. Eventuell kommt die fünfte noch nach. Das wars dann aber.
Es ist ein Jammer, so etwas hatte ich bisher noch nicht.

Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 2. Mär 2017, 10:58
von Roeschen1
Eine erfreuliche zweite Blüte eines Sämlings.
Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 2. Mär 2017, 11:03
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 20:00Dornroeschen hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 14:56Aber es gibt auch Erfreuliches.
Meine 2 Gelben sind blühwillig.
Letztes Jahr hatte die gelbe Klivie 9 einzelne Blüten, dieses Jahr werden es erfreulicherweise 16... :D
Foto von 2016
Das ist die Blüte 2017,
leider sind die Blütenblätter anders, nicht so breit, die Blüte wirkt dadurch ganz anders.