Seite 123 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 09:29
von Staudo
Die gehören zur Art Galanthus nivalis.

Wegen der Schneeglöckchen braucht man sich recht wenig Gedanken zu machen, die normalen wachsen fast überall.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 11:24
von Scabiosa
In Ostwestfalen (Paderborner Land) gibt es ein plattdeutsches Wort für die Schneeglöckchenhorste. Meine Großmutter sagte immer zu den Leuten, die nach Zwiebeln fragten:"Ihr könnt Euch ja einen 'Poll' ausbuddeln, wenn Ihr welche haben möchtet" Mehrzahl 'Pölle'. Das sagt man dort übrigens auch bei Kartoffeln.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 13:53
von enaira
Die gehören zur Art Galanthus nivalis.

Wegen der Schneeglöckchen braucht man sich recht wenig Gedanken zu machen, die normalen wachsen fast überall.
Heute bin ich etwas näher dran gekommen.

Und diese hatte im letzten Jahr nur eine Blüte

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 14:01
von partisanengärtner
Ich hätte noch Trempala als fränkischen Ausdruck für einen Tuff.Gesprochen Drembala
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 14:07
von enaira
Ich hätte noch Trempala als fränkischen Ausdruck für einen Tuff.Gesprochen Drembala
Betonung auf der ersten Silbe? Klingt irgendwie gemütlich.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 15:35
von Galanthus
Ahh, das Landmädchen. Wieder was gelernt. Gehört dann 'Cordelia' auch dazu? Ist hier leider noch längst nicht soweit.
Ja, 'Cordelia' gehört auch zu den Shakespeare-Ladies des Mr. Greatorex. Sie hat ihren Auftritt in König Lear. Ist hier auch schon offen:
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 15:38
von Galanthus
Nochmal Galanthus 'Cordelia', wie alle diese Greatorex-Sorten eine Hybride zwischen Galanthus nivalis 'Flore Pleno' und Galanthus plicatus.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 15:51
von Scabiosa
Auf die Blüte freue ich mich schon sehr, Galanthus. Möglicherweise kannst Du uns dann auch 'Lavinia' zeigen?
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 16:16
von Norna
Ah, danke für die Differenzierung - wie ist es denn mit Sommertrockenheit bei G. nivalis, wirkt die sich positiv, negativ oder neutral aus?
Die Unterscheidung liefert nur eine grobe Orientierung. Bei Arten mit einem so großen Verbreitungsgebiet wie Galanthus nivalis, elwesii und plicatus gibt es immer auch Lokalrassen, die an feuchtere oder trockenere Standorte angepasst sind. Die Differenzierung soll nur bei der Suche nach einem geeigneteren Standort helfen, wenn es am bisherigen nicht klappt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 16:28
von Irm
Die ersten bestellten Schneeglöckchen kommen noch im Februar

Allerdings sind die Three Ships ja sicherlich längst verblüht. Und ob sie dann nächstes Jahr blühen werden, oder erst mal Pause machen. Geduld gefragt.Meine elwesii waren heute nett offen, die sind riesig gross.

Und diese sind klein. Weiß nicht, was es ist, steckten in so einem Topf beim Gärtner. Habe die Zwiebeln einzeln getopft, da alles verschiedene Glückchen waren.

Die, die ich letztes Jahr in einem Gartenmarkt mitgenommen habe, sind zwar alle da, blühen aber dieses Jahr nicht. Ob sie doch das verpflanzen nicht so mögen ?
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 16:30
von Irm
Ach ja, meine Galanthus woronowii sind übrigens erfroren, obwohl sie mit Tanne zugedeckt waren, sehen jämmerlich aus
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 16:40
von Mediterraneus
Auch was aus Greatorex:Die Damen klingen aber alle gleich, so dass ich nicht genau weiß, welche es ist.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 17:26
von Scabiosa
Die ersten bestellten Schneeglöckchen kommen noch im Februar

Allerdings sind die Three Ships ja sicherlich längst verblüht. Und ob sie dann nächstes Jahr blühen werden, oder erst mal Pause machen. Geduld gefragt.Meine elwesii waren heute nett offen, die sind riesig gross.

Und diese sind klein. Weiß nicht, was es ist, steckten in so einem Topf beim Gärtner. Habe die Zwiebeln einzeln getopft, da alles verschiedene Glückchen waren.

Die, die ich letztes Jahr in einem Gartenmarkt mitgenommen habe, sind zwar alle da, blühen aber dieses Jahr nicht. Ob sie doch das verpflanzen nicht so mögen ?
Diese G. elwesii stehen wirklich sehr gut da, Irm. Sind die Innenmarkierungen noch unterschiedlich bei den einzelnen Pflanzen?Das Glöckchen aus dem Gartenmarkt finde ich auch recht hübsch. Ich hatte einige Zwiebeln aus so einem Sortiment auf ein Grab gepflanzt. Die sehen eigentlich alle recht gesund aus und ich bin auch gespannt, was nächstes Jahr davon wiederkommt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 17:31
von Irm
Diese G. elwesii stehen wirklich sehr gut da, Irm. Sind die Innenmarkierungen noch unterschiedlich bei den einzelnen Pflanzen?
nein, die sind alle gleich und blühen alle gleichzeitig ab Januar. Sind ja vom Nachbarn geschnorrt, der hat einen riesigen Klumpen davon. Hätt ich gern mal fotografiert, aber der ist im Frühjahr nie da
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 8. Feb 2014, 17:53
von zwerggarten
und ich habe heute bei einem lockeren (!) trupp noch knospigen gefülltblühenden den grauen tod entdeckt.

wird zeit, dass ich den garten mit gesteinsmehl mulche.
