Seite 123 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 13:16
von lord waldemoor
jetzt ist hemszeit, da dürfen hier sowieso keine blühn wäre umsonst
sie schlafen eh noch wie man an den letzten sämlingen von jan sieht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 17:03
von Alva
Tungdil hat geschrieben: 4. Jul 2018, 12:52
Wie hübsch, Alva! Bei mir im Garten ist noch nüscht zu sehen, aber ich freue mich für Dich über die ( für mich ) frühen Cyclamen-Farbtupfer.


Danke, ich kann mich auch kaum sattsehen ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 18:14
von Kai W.
Habe mal meine Cyclamenbeete durchgesehen. Viele Knollen sitzen oben auf der Erde oder gucken zumindest sehr weit raus. Die coum machen das besonders auffällig, hederifolium zum Teil und purpurascens gar nicht. Die coum haben anscheinend die Kahlföste im Spätwinter gut überstanden, bei den hed. gibt es aber ein paar Ausfälle. Manche coum sitzen nur mit ein paar Würzelchen im Boden und mit der Knolle kann man rumwackeln. Im Beet graben und tiefer setzen macht keinen Sinn, da würden Nachbarknollen verletzt. Mit Sand oder Kompost oder Erde abstreuen sieht auch doof aus, da wird das irgendwann ein Hochbeet.
Habt Ihr das bei euren Cyclamenknollen auch schon gesehen und macht ihr dann was?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 20:32
von Gartenplaner
Ich stelle fest, dass meine Hedi-Sämlinge die Knollen oft direkt an der Erdoberfläche haben.
Ich bringe jetzt das dritte Jahr im Herbst gesammeltes Laub, mit dem Rasenmäher geschreddert, JETZT nochmal auf die Fläche aus, um eine Art Laub/Rohhumusschicht zu erzeugen, das Laub, das vom Baum drüber runterkommt, wird im Winter stark verblasen und schnell auf meinem Boden abgebaut, um diese Zeit war der Boden an der Stelle früher schon fast wieder "nackt".

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 20:50
von partisanengärtner
Holzhäcksel hält länger und kommt wohl dem Naturzustand am nächsten. Lavagrus sollte auch gehen. In so lockerem Substrat graben sie sich auch ein. Zumindes so meine Beobachtung am Naturstandort in Italien.
Da graben sie sich mit Zugblattstielen in die lockern Lavahänge. Die wachsen weit unterirdisch und fangen dann nach dem auftauchen an sich unterirdisch einzukringeln. Die Wurzeln die bei den Hederis an der Oberfläche der Knolle sind haben da scheints Probleme.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Jul 2018, 21:46
von pearl
Alva hat geschrieben: 4. Jul 2018, 17:03
... ich kann mich auch kaum sattsehen ;)

Bild


das im Vordergrund ist ja klasse! So rund und so dunkel!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Jul 2018, 21:47
von pearl
hier ist das zweite Exemplar von Cyclamen hederifolium aufgeblüht. Unter der Hecke.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Jul 2018, 21:50
von pearl
das erste Exemplar hat mächtig zugelegt an Blütenzahl. Man sieht ihm die Trockenheit an. Die Blüte ist schnell hinüber, die Hitze beschleunigt alles.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Jul 2018, 23:58
von Alva
pearl hat geschrieben: 14. Jul 2018, 21:46
das im Vordergrund ist ja klasse! So rund und so dunkel!

Das ist 'Red Sky'. Ja, wunderhübsch :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Jul 2018, 00:15
von pearl
sollte ich wirklich ein Cyclamen mit Sortennamen ... nee, oder?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Jul 2018, 10:46
von Dimitrij_HH
Moin moin, ich bin gerade auf die Suche nach mir fehlenden Cyclamen-Arten als Knollen oder Samen. Leider Jan B. ist nicht mehr da und seine Nachfolgerin aus England schweigt. Hat jemand etwas abzugeben? Hat jemand die Erfahrung mit Plant World Seed? Sie haben doch schon einige Cyclamen-Samen aber ob sie genug zuverlässig sind? Danke! :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Jul 2018, 22:00
von cornishsnow
pearl hat geschrieben: 15. Jul 2018, 00:15
sollte ich wirklich ein Cyclamen mit Sortennamen ... nee, oder?


Wenn, dann ist es vermutlich ein Strain, so wie 'Rosenteppich' aus dem die meisten dunklen ausgelesen wurden. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Jul 2018, 00:52
von pearl
hier gibt es ja Gärtnereien, die sowas anbieten und wo ich seit Jahrzehnten aus blühenden Exemplaren auswählen konnte. Bei Hepatica und Cyclamen habe ich nie eingesehen, warum ich die online bestellen soll, wenn ich sie sowieso nur in Massen schön finde und mir das Angebot hier ausreicht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Jul 2018, 07:08
von Gartenlady
Eure erstaunlichen Berichte über bereits blühende Cyclamen hed. haben mich veranlasst die nötigen Vorbereitungen zu treffen. Den letzten besonders feinen Rest des reifen Lauwarmrottenkompost habe ich zusammen mit etwas Gartendünger ausgebracht und anschließend das vollkommen trockene Cyclamenquartier notfallmäßig gewässert, da muss allerdings noch mehr Wasser kommen.

Hier ist noch keine Spur der Cyclamen zu sehen, d.h. das stimmt nicht ganz, die reifen Samenkapseln waren zu sehen.


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 10:51
von enaira
Hier sind auch schon erste Blüten da, dunkel purpur und weiß.