Seite 1221 von 2103

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 17:43
von Roeschen1
Dauphine

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:03
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Jun 2021, 17:39
Die heißen Tage hat bei den Feigen einen Schub verursacht.
Jetzt kommen Herbstfeigen bei Sultane, White Genoa, usw
Hier Isi d' oro


Hast du ein Bild von den Sultane Ansätzen?

Bei meinen ausgepflanzten Sultane, LdA und Figo Moro tut sich trotz pinzieren nichts :(
Die Sultane treibt in jeder Blattachsel fleißig Blätter aus aber keine Feigen.
Nur die RdB setzt an.

Dafür sind die Topffeigen Negronne und besonders die Lungo del Portogallo sehr ertragreich

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:23
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:03


Hast du ein Bild von den Sultane Ansätzen?

Bei meinen ausgepflanzten Sultane, LdA und Figo Moro tut sich trotz pinzieren nichts :(
Die Sultane treibt in jeder Blattachsel fleißig Blätter aus aber keine Feigen.
Nur die RdB setzt an.


Ein Foto von der Sultane habe ich nicht gemacht, die Ansätze sind noch klein, mache morgen eins.
Wie sieht das Substrat der Feigen aus? Haben sie Nährstoffe zur Verfügung?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:27
von Maulbärchen
Kann man eigentlich bei Feigen, gemeint sind Stecklinge und kleine Topffeigen, das Wachstum beschleunigen durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit? Also nicht durch gießen, um die Wurzeln nicht verfaulen zu lassen.
Bäume wachsen nach Mitternacht und nicht Tags wegen der höheren Luftfeuchte.

https://www.scinexx.de/news/biowissen/unsere-baeume-wachsen-nachts/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:35
von mikie
Maulb hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:27
Kann man eigentlich bei Feigen, gemeint sind Stecklinge und kleine Topffeigen, das Wachstum beschleunigen durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit? Also nicht durch gießen, um die Wurzeln nicht verfaulen zu lassen.
Bäume wachsen nach Mitternacht und nicht Tags wegen der höheren Luftfeuchte.

https://www.scinexx.de/news/biowissen/unsere-baeume-wachsen-nachts/


Immer wieder dieses Feigenmärchen. Das glaube ich nicht.... Ich habe noch nicht sehr lange Feigen, aber mir ist noch nie eine verfault weil zu viel Wasser....
Warum Erhöhung der Luftfeuchte? Eher niedere Luftfeuchte und ordentlich Wind + Wärme, damit die Pflanze die Nährstoffe aus dem Boden schneller aufnimmt und in Form von Wachstum verbraucht.....
Ich würde auch erstmal behaupten das Feigen immer wachsen, Tag und Nacht - aber noch nie darauf geachtet :)

Meine Meinung ;D

Kurz den Bericht angelesen, sorry, Wissenschaftler @Work.....
Wenn dem so wäre, dann würden Pflanzen bei 24 Stunden licht nicht wachsen, tun sie aber?!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:43
von Roeschen1
Bei Stecklingen erhöht man die Luftfeuchte auf bis zu 100% um das Wurzelwachstum anzuregen und die Knospe zu erhalten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:46
von Maulbärchen
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:43
Bei Stecklingen erhöht man die Luftfeuchte auf bis zu 100% um das Wurzelwachstum anzuregen und die Knospe zu erhalten.

Interessant, was sind denn hier die gängigen oder besten Methoden? Tüte drüber und unten abbinden?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:50
von mikie
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:43
Bei Stecklingen erhöht man die Luftfeuchte auf bis zu 100% um das Wurzelwachstum anzuregen und die Knospe zu erhalten.


muss man auch nicht....
Ich ziehe Stecklinge erfolgreich ohne Abdeckung bei normaler Luftfeuchte....
Die Knospe wird bei mir gleich vorher entfernt...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:51
von Maulbärchen
mikie hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:35
Maulb hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:27

https://www.scinexx.de/news/biowissen/unsere-baeume-wachsen-nachts/


Immer wieder dieses Feigenmärchen. Das glaube ich nicht.... Ich habe noch nicht sehr lange Feigen, aber mir ist noch nie eine verfault weil zu viel Wasser....
Warum Erhöhung der Luftfeuchte? Eher niedere Luftfeuchte und ordentlich Wind + Wärme, damit die Pflanze die Nährstoffe aus dem Boden schneller aufnimmt und in Form von Wachstum verbraucht.....
Ich würde auch erstmal behaupten das Feigen immer wachsen, Tag und Nacht - aber noch nie darauf geachtet :)

Meine Meinung ;D

Kurz den Bericht angelesen, sorry, Wissenschaftler @Work.....
Wenn dem so wäre, dann würden Pflanzen bei 24 Stunden licht nicht wachsen, tun sie aber?!

Hier geht es nicht um Pflanzen allgemein, sondern um Bäume. Pflanzen: Bei der Zucht vom teuren Cannabis stehen sie in einem Growschrank mit künstlicher Beleuchtung, aber auch hier wird absichtlich nicht 24 Stunden die Beleuchtung angelassen, obwohl man es könnte. Du kannst ja mal in den entsprechenden Foren die Frage stellen warum sie dies nicht tuen ;-) Und das man junge Pflanzen eine Tüte rüberzieht um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, habe ich schon oft gemacht und die Pflanzen sind gut gewachsen. Aber bei Bäumen habe ich es noch nie in Erwägung gezogen, daher die naive Frage.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:52
von Maulbärchen
mikie hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:50
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Jun 2021, 19:43
Bei Stecklingen erhöht man die Luftfeuchte auf bis zu 100% um das Wurzelwachstum anzuregen und die Knospe zu erhalten.


muss man auch nicht....
Ich ziehe Stecklinge erfolgreich ohne Abdeckung bei normaler Luftfeuchte....
Die Knospe wird bei mir gleich vorher entfernt...

muss nicht, aber ein Steckling der schneller wächst und schneller Feigen bringt, wäre schon toll :-)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:53
von Roeschen1
Abmoosen, Tüte mit feuchtem Moos drin und beidseitig zubinden
Steckholz in feuchtem Lavagranulat mit einer Haube aus Glas oder Plastik und warm stellen
Dann gibt es natürlich noch die Freilandmethode, Steckholz in die Erde stecken, fertig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:54
von mikie
ich habe den Bericht angelesen, ich finde das hört sich alles recht logisch an - aber das ein Baum bei 40 Grad nicht mehr wachsen will und und den Überlebensmodus geht ist doch eigentlich klar?!
egal - ich hätte nichts sagen sollen.... sorry

Ich decke auch im Haus bei geringer Luftfeuchte die Stecklinge nicht mehr ab.... klappt wunderbar....
zum Thema schnelligkeit: ich habe es nicht ganz so eilig mit Früchten & Wachstum, Feigen sind mehrjährig, da spielt es m.M.n. keine Rolle ob der Steckling einen Monat früher oder später bewurzelt.... Wenn die Feige größer ist kann ich eh nichts mehr regulieren.....

edit: sollte zuerst überlegen, dann schreiben - könnte schon alles stimmen was die sagen, aber ich kann es eben nicht beeinflussen.... Im gewächshaus wachsen pflanzen auch meist besser, warscheinlich wegen der hohen luftfeuchte....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jun 2021, 08:00
von Arni99
Interessantes Ost-West Gefälle: Nun, den Feigen gefällt es hier aktuell. :D

Für nächste Woche hat ein Sender 38 Grad für Di und Mi angesagt, dem Sender traue ich aber nicht.

Bin gespannt, ob meine Stecklinge das aktuell perfekte Stecklingswetter mit Wurzeln belohnen.
2 Negronne
2 aus meiner Gasse (Balkansorte mit Brebas)
1 I-258 (Hoffnung schwindet)
1 Noire de Caromb

Stehen alle am Balkon im Schatten zwischen 22-24° in der Nacht und 30-35°C am Tage.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jun 2021, 08:35
von RePu86
Wenn die Feigen nicht noch vom Hagel geschreddert werden....

3km entfernt von hier war am Dienstag ein extremes Hagelunwetter.
Glashäuser, Autos, Dächer alles kaputt. Golfballgroße Hagelkörner.
Alles was belaubt war wurde geschreddert.
https://www.meinbezirk.at/salzkammergut/c-lokales/hagelkoerner-ueberziehen-ohlsdorf-und-co-mit-weisser-decke_a4720607


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jun 2021, 15:31
von Elias
Mal wieder typisch. Wenn schon kein Spätfrost, dann Hagel... :-X