Seite 124 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 2. Jun 2022, 21:11
von Gersemi
So tolle Iris ohne Bart, und so viele - herrlich !

Das Bild von Salamander Crossing von Nova erinnere ich noch gut - schön, daß Deine blüht, Hausgeist.

Iris sibirica sind hier bevorzugtes Wühlmausfutter, ich habe alle leuchtend blauen Sorten an sie verloren und nur noch Mrs. Rowe, Viel Schnee und eine tiefviolette, wo mir grad der Name nicht einfällt.
Die Mrs. Rowe-Horste waren komplett abgefressen, sie regenerierten sich aber nach dem topfen.

edit Schreibfehler :-X

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 2. Jun 2022, 21:22
von Lutetia
Rhytidiadelphus hat geschrieben: 29. Mai 2022, 12:30
Ah, gibt noch jemand, der den Ray Jeffs hat. Wie sieht das bei dir mit den Spätfrostschäden aus?



Ich habe `Ray Jeffs´ auch. Hatte bisher noch keine Probleme. Aktuell blüht er üppig. Aber werde ein Auge auf ihn haben.


Re: Bartlose Iris

Verfasst: 3. Jun 2022, 23:06
von Scabiosa
planthill hat geschrieben: 2. Jun 2022, 08:23
doch noch eine mit zarter, filigraner Zeichnung,
sehr wildnishaft: PENNY WHISTLE


Die kleinblütige Züchtung 'Pennywhistle' von Schafer /Sacks hat sich hier auch ganz prima etabliert. Die Blüten erzielen eine schöne Fernwirkung vor dem
Acer shirasawanum ‘Autumn Moon’
.
Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 4. Jun 2022, 09:04
von planthill
Scabiosa hat geschrieben: 3. Jun 2022, 23:06
Die Blüten erzielen eine schöne Fernwirkung vor dem
Acer shirasawanum ‘Autumn Moon’


und ob :)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 4. Jun 2022, 09:07
von planthill
die diesjährigen Zugänge beginnen teilweise bereits zu blühen ...
ALLY OOPS ist toll, oder?


Re: Bartlose Iris

Verfasst: 5. Jun 2022, 11:56
von planthill
nun mal eine pseudata von Tamberg: GEKKA BIJIN

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 5. Jun 2022, 12:15
von planthill
ensata, vielleicht EMOTION

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 5. Jun 2022, 12:18
von planthill
ensata-Hyb.: VASILIJ ALFEROV
120cm hoch

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 5. Jun 2022, 12:19
von planthill
Iriszeit ist auch bei den bartlosen eine Hochsaison der Erlebnisse ...

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 5. Jun 2022, 12:48
von minthe
Mein vor 3 Jahren angelegtes Bartlose-Iris-Beet mit Ensata/Sibirica/Louisiana ist mit Knoeterich, Meerrettich, Michstern, Salomonssiegel und Carex durchzogen und direkt an einem Kanalbaechlein neben dem alten Apfelbaum. Ich habe etwas Brennesseljauche hingekippt im Fruehling und sonst nie was getan ausser Girsch zupfen.

Die Iris wachsen blattmaessig prima aber die aelteste/ueppigste "Caesar's Brother" hat keine einzige Bluete gemacht. Was meint Ihr, was fehlt? Ist der Halbschatten ein Problem? Wie duengt Ihr? Danke!

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 5. Jun 2022, 16:18
von pearl
keine Ahnung!
.
Heute blüht Über den Wolken

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 6. Jun 2022, 18:43
von Rhytidiadelphus

Da waren ja einige hübsche wieder dabei. Von der 'Salamander Crossing' hatte ich vor einigen Jahren bei den Hannoverschen Pflanzentagen ein Rhizömchen mitgenommen, daraus wurde dann aber 'Berlin Purple Wine'. Und 'Dark Aura' hab ich mir notiert, wenn mein geplanter Sumpf fertig ist.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 6. Jun 2022, 18:45
von Rhytidiadelphus
Lutetia hat geschrieben: 2. Jun 2022, 21:22
Rhytidiadelphus hat geschrieben: 29. Mai 2022, 12:30
Ah, gibt noch jemand, der den Ray Jeffs hat. Wie sieht das bei dir mit den Spätfrostschäden aus?



Ich habe `Ray Jeffs´ auch. Hatte bisher noch keine Probleme. Aktuell blüht er üppig. Aber werde ein Auge auf ihn haben.

Wenn du mit dem Ray Jeffs keine Probleme hast bei etwa gleicher Klimazone wie ich, sollte ich dem tatsächlich demnächst eine geschütztere Stelle suchen. Ich hab aber auch keine Ahnung mehr wie kalt das damals tatsächlich war, als er hier die Spätfrostschäden hatte.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 6. Jun 2022, 18:47
von Rhytidiadelphus
planthill hat geschrieben: 5. Jun 2022, 11:56
nun mal eine pseudata von Tamberg: GEKKA BIJIN

Wie kultivierst du die pseudata. Normal im Beet und etwas feuchter gehalten, wie Walter Erhardt das in der vorletzten GP beschreibt?
Ich frage nur, weil hier vor einem Monat auch 2 pseudatas aus Litauen eingezogen sind, 'Yarai' und 'Hiroshis Gruss' von Tamberg. Yarai wird wohl in Kürze blühen, aber Hiroshis Gruss will dieses Jahr noch nicht.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 6. Jun 2022, 18:51
von Rhytidiadelphus
Ally Oops (vermutlich pseudacorus x sibirica) blüht hier auch seit 3 Tagen.
Bild