Seite 124 von 186

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Jun 2018, 22:22
von danielv8
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Jun 2018, 15:47
Overlese und Davis haben so schwarz-braune Triebspitzen.
Sind schon so angekommen, was ist das, Hitzeschaden durch Transport?


Ist völlig normal.
Die finale Endknospe , die man als Asiminabesitzer während der Hauptwachstumszeit aber nicht sehen möchte.
Die bekommt man bei Jungbäumen bzw. in der ersten Zeit leider häufig zu Gesicht.
Es können manchmal Wochen vergehen , bevor sich wieder Wachstum zeigt.
Für gute Wasserversorgung von Anfang an sorgen hilft und nicht in kleinen Töpfen mit verkorksten Wurzeln gezogene Pflanzen kaufen.


Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 01:05
von Lokalrunde
Hm ok danke.
Das mit den Töpfen stimmt natürlich, aber so große Auswahl gibt es ja nicht unbedingt.
Meine waren in etwa 2,5 Liter pötten, wovon aber gut die Hälfte nur Mulch war...also schon ein ziemlicher Wurzelklumpen.
Aber jetzt haben die ja Platz ;D

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 11:39
von Evko
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Jun 2018, 15:47
Ich hab mal eine Frage.
Vor ca einer Woche sind meine Pawpaws angekommen.
Overlese, Davis und Prima.
Overlese und Davis haben so schwarz-braune Triebspitzen.
Sind schon so angekommen, was ist das, Hitzeschaden durch Transport?
Die Prima ausm gleichen Paket sieht gut aus.


Diese schwarz-braune Triebspitzen sind absolut normal, keine Sorge! Es ist sortenabhängig, ob die Triebspitze dunkel oder nicht so dunkel ist.

Ich habe 3 Sorten:
Overleese (sehr dunkle Triebspitzen)
Shenandoah (dunkle Triebstitzen)
Rappahannock (helle Triebspitzen)

Alle 3 Bäumchen sind gleich gut und wachsen auch ziemlich gleich. Hier die Fotos:

Overleese Triebspitzen:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 11:40
von Evko
Overleese Bäumchen:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 11:40
von Evko
Rappahannock Triebspitze:


Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 11:41
von Evko
Rappahannock Bäumchen:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 11:41
von Evko
Shenandoah Triebspitze:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 11:41
von Evko
Shenandoah Bäumchen:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 21:48
von rollstein
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Jun 2018, 15:47
Ich hab mal eine Frage.
Vor ca einer Woche sind meine Pawpaws angekommen.
Overlese, Davis und Prima.
Overlese und Davis haben so schwarz-braune Triebspitzen.
Sind schon so angekommen, was ist das, Hitzeschaden durch Transport?
Die Prima ausm gleichen Paket sieht gut aus.


Darf ich fragen, wo Du bestellt hast?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 21:54
von rollstein
Was bedeutet veredeln bei den Pau Pau? Bspw. bei den Sorten/Züchtungen, z.B. Prima 1216 liest man oft "gepfropft". Ich hatte das so verstanden, dass die Züchtung auf die Originalunterlage aufgepfropft wird. Ist das richtig?

Wie ist das, wenn man einen Samen keimen lässt? Muss dieser auch veredelt werden?

Hintergrund meiner Frage: mir werden gerade 2 kleine Pflanzen 60 cm 1x Susquehanna und 1x Potomac für 37 € inkl. Versand angeboten. Diese wurden aus Samen gezogen, nicht verdelt.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 21:58
von Wild Obst
Aus Samen vermehrte Pflanzen sind NICHT die Sorte. Die Mutter ist die Sorte, aber vor allem bei fremdbefruchtenden Obstarten wie Asimina gibt es da noch die meist unbekannten Gene der Vater(Pollenspender)pflanze und selbst bei Selbstbefruchtung werden die Gene der Mutterpflanze neu kombiniert. Jedenfalls ist es nicht sicher, was aus einem Samen wird, welche Eigenschaften die Pflanze haben wird, aber es ist definitiv sicher, dass sie NICHT die Muttersorte werden, sie können aber ÄHNLICHE Eigenschaften haben.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 22:06
von danielv8
Wenn ein Sortenname genannt wird , ist es eine auf Sämlingsunterlage veredelte Sorte.
Sämling ist eben keine bestimmte Sorte.

Man muss nicht zwingend veredeln. Ich habe noch 3 von meinen Sämlingen behalten und werde die irgendwann auch so pflanzen.
Die sollen in den Eigenschaften den Elternsorten sehr ähnlich geraten.

Entweder die meinen in Ihrer Beschreibung genau diese Veredelung der Edelsorte auf Sämling , oder einen unveredelten Sämling und benennen den Samenspender , oder die sind sehr geschäftstüchtig.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 22:10
von rollstein
Jetzt verstehe ich langsam. ::)
Es ist ein Privater, der Samen aus USA importiert hat, ohne Veredelung und diese Pflanzen anbietet. Er benennt also den Samenspender.

Ich höre raus, dass ich es nicht unbedingt probieren sollte, sondern lieber was veredeltes kaufen sollte ???

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 22:12
von Lokalrunde
rollstein hat geschrieben: 19. Jun 2018, 21:48
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Jun 2018, 15:47
Ich hab mal eine Frage.
Vor ca einer Woche sind meine Pawpaws angekommen.
Overlese, Davis und Prima.
Overlese und Davis haben so schwarz-braune Triebspitzen.
Sind schon so angekommen, was ist das, Hitzeschaden durch Transport?
Die Prima ausm gleichen Paket sieht gut aus.
[/quote]

Darf ich fragen, wo Du bestellt hast?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Bei Pflanzenspezl.

[quote author=rollstein link=topic=Link entfernt!13108952#msg3108952 date=1529439013]
Jetzt verstehe ich langsam. ::)
Es ist ein Privater, der Samen aus USA importiert hat, ohne Veredelung und diese Pflanzen anbietet. Er benennt also den Samenspender.

Ich höre raus, dass ich es nicht unbedingt probieren sollte, sondern lieber was veredeltes kaufen sollte ???


nicht unbedingt, man weiß halt nur nicht sicher was bei rumkommt.
Bei veredelten Bäumen kennt man die Eigenschaften, für mich z.b. wichtig das die eher früh reifend sind da ich aus Norddeutschland komme.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Jun 2018, 22:13
von Wild Obst
rollstein hat geschrieben: 19. Jun 2018, 22:10
Ich höre raus, dass ich es nicht unbedingt probieren sollte, sondern lieber was veredeltes kaufen sollte ???

Nein, ich will nicht unbedingt kategorisch abraten. Du solltest dir nur im Klaren sein, das es eben nicht genau die Sorten sind, sondern wahrscheinlich etwas anderes, das aber durchaus recht ähnlich werden kann, schlimmstenfalls aber auch etwas ganz anderes.