Seite 124 von 128

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 12. Sep 2012, 21:28
von Callis
Da hat sich doch tatsächlich Firecracker Parade heute noch eine Nachblüte abgerungen, 5cm über dem Boden. ;D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Sep 2012, 09:59
von hymenocallis
Hier ist am 14.9. die letzte Blüte von Rosy Returns verblüht - nach einer unglaublichen Blühdauer von 80 Tagen. Nach wie vor ( seit 16.7.) blüht Suzy Cream Cheese. Sie hat noch einen neuen Stängel kurz vor dem Aufblühen in Reserve - die letzte Blüte am aktuellen ist heute dran. Wie heißen die absoluten Dauerblüher der Saison bei Euch?LG

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Sep 2012, 11:29
von Tini000
Bei mir hat Double Gardenia - im Gegensatz zu den anderen - wirklich lange geblüht. Letzte Blüte gestern. Aufzeichnungen habe ich allerdings keine gemacht, so kann ich auch nicht sagen, wann sie zu blühen begonnen hat.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Sep 2012, 14:43
von wildwuchs
Hier hat Happy Returns gestern die letzte Blüte gehabt und meine als Minor identifizierte müht sich redlich und erfolgreich im Knospenbilden. Fröhlich am blühen und immer weiter am Stängel schieben ist Stella dóro.Eine rote no name, die seit Anfang Juli fast durchgängig geblüht hat, hat immernoch 2 Blütenknospen.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Sep 2012, 15:17
von Callis
Ruffled Strawberry Parfait hat durchgehend geblüht vom 2.8. bis 16.9.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Sep 2012, 20:57
von Callis
Dieses Jahr ist wirklich das Jahr der Nachblüte.Jetzt fängt Asterisk wieder an zu blühen. Das hatte ich noch nie.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Sep 2012, 21:01
von Callis
Die himmlischen Engelsflüge finden schon bei Dämmerung statt.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 18. Sep 2012, 10:32
von bernerrose
Hallo,ich habe folgende Frage schon bei "Pflanzenvermehrung" gestellt, doch dort scheinen die Hem-Spezialisten nicht so unterwegs zu sein:Beim Gartenrundgang sind mir heute schöne fette schwarze Samen der Hemerocallis 'Corky' buchstäblich in die Hände gefallen.Hat es Sinn, den Samen auszusäen?Was wird wohl rauskommen?Muss ich den Samen irgendwie vorbehandeln?Kaltkeimer, Frostkeimer?Für Hinweise ist sehr dankbar die bernerrose

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 18. Sep 2012, 15:10
von phloxfox
Taglilien sind Kaltkeimer. Die häufigste Methode der Anzucht ist:- 1-2 Tage trocknen- bis Spätwinter/Frühling in den Kühlschrank (Gemüsefach reicht)- eventuell 1-4 Tage in täglich frischem Wasser quellen lassen (nicht unbedingt erforderlich)- Aussähen auf der Fensterbank, nicht zu tief stecken (Lichtkeimer)- Pikieren nach 4-6 Blättern.Aussaat direkt im Freien hat bei mir keine tollen Resultate gebracht, weder im Herbst noch im Frühjahr. Die Sämlinge können allerdings recht früh herausgestellt werden, leichte Fröste machen ihnen nach meiner Erfahrung nichts aus. Eine Vorbehandlung mit Wasserstoff-Peroxid soll angeblich die Keimung beschleunigen. Ich habe keinen Unterschied festgestellt.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 19. Sep 2012, 18:58
von bernerrose
So präzise, hilfreiche Hinweise!Herzlichen Dank die bernerrose

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 08:40
von hymenocallis
Ich häng mich hier mal mit einer Sortenfrage an:ich bin für eine Freundin auf der Suche nach einer Hem in Zwetschkenblau, also einem bläulichen Purpurton. Hier in meinem Garten blühen die meisten purpurfarbenen rötlich - nur die alte Apres Moi zeigt hier einen bläulicheren Farbton. Welche Sorten sind bei Euch in der Regel eher bläulich purpur? Könnt Ihr mir welche empfehlen (Blütenform, Größe, Blütezeit, etc. sind egal)?LG

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 10:08
von Irm
tja, ich mag immer noch die "uralte" Ra Hansen :D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 10:41
von hymenocallis
Danke für die Rückmeldung - hab ich mir gerade angesehen. Die ist aber lt. Netz fliederfarben und nicht dunkel, paßt daher leider nicht für den gedachten Zweck. Hat noch jemand eine Idee? LG

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 11:34
von phloxfox
Ich habe nicht viele Sorten in dieser Farbe. Die meisten Bläulichen sind heller, werden also eher als Lavendel bezeichnet (so wie die allseits bekannte alte Prairie Blue Eyes). Der quantitative Anteil der Anthocyanidine und Carotinoide ist bei Taglilien auch nicht fixiert, sondern abhängig von Umweltfaktoren, was bei Purpurfarbenen zu Schwankungen Richtung Rot, Bräunlich oder Bläulich führt. Als Blaueste meiner etwas dunkleren Purpurfarbenen habe ich Swallowtail Kite in Erinnerung. Richtig dunkel ist die aber auch nicht.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 20. Sep 2012, 12:07
von hymenocallis
Herzlichen Dank auch für Deine Rückmeldung.Die Swallow Tail Kite ist zumindest schon eine Nuance dunkler.Ich hab ja selbst mehrere lavendelfarbene, die sind eigentlich nie rötlich. Bei den ganz dunklen scheint das aber die überwiegende Mehrzahl der Sorten zu sein - nervig. LG