Seite 124 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Mär 2025, 08:30
von hobab
Arum maculatum? Weit und breit stehen nur italicum und die Blattform ist auch irgendwie anders: sehr breiflächig und auch für maculatum groß. Was meint ihr?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Mär 2025, 10:04
von Hans-Herbert
Diverse Arum : maculatum und italicum.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Mär 2025, 10:48
von oile
Ulrich hat geschrieben: ↑9. Feb 2025, 18:13
Sehr schön anzusehen.
Hier auch die ersten maculatum
Ulrich, haben die einen Sortennamen?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Mär 2025, 17:35
von Ulrich
oile hat geschrieben: ↑8. Mär 2025, 10:48
Ulrich hat geschrieben: ↑9. Feb 2025, 18:13
Sehr schön anzusehen.
Hier auch die ersten maculatum
Ulrich, haben die einen Sortennamen?
Ja, Arum maculatum 'Bakovci'
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Mär 2025, 17:53
von Schnäcke
Super. In unserem Garten ist erst ein zarter Austrieb zu sehen.
Bei Arum italicum haben die ersten Blätter unter dem Schnee gelitten. Diese habe ich entfernt. Daher kein schöner Anblick. Ich hoffe, sie schieben bald neue Blätter nach.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 8. Mär 2025, 18:17
von Gartenplaner
hobab hat geschrieben: ↑8. Mär 2025, 08:30
Arum maculatum? Weit und breit stehen nur italicum und die Blattform ist auch irgendwie anders: sehr breiflächig und auch für maculatum groß. Was meint ihr?
Von der Blattform, dem Entwicklungsstand - hier entrollen sich die A. maculatum grad erst - her würde ich eher A. italicum sagen….oder ne gänzlich andere Art, die ich nicht kenne.
Ich hatte vor 2 Jahren erstmals Samen von A. italicum ’Monksilver’ verteilt, unter den Sämlinge ist ein reingrüner:
Und ein paar der anderen:

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 9. Mär 2025, 11:08
von hobab
Danke Gartenplaner! Denke ich auch eher, auch wegen der betont pfeilförmigen Form. Der sehr breite und große Wuchs irritiert mich mehr als die rein grüne Farbe, das Blatt ist fast doppelt so breit wie das der italicum ringsherum.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 16. Mär 2025, 17:54
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Mär 2025, 17:35
Ja, Arum maculatum 'Bakovci'
Nicht zu vergleichen mit Ulrichs Pflanze, aber ein Kind davon, was auf Umwegen dank Irm hier gelandet ist.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 21. Mär 2025, 00:48
von kohaku
Kein Arum aber doch Verwandtschaft. Arisarum proboscideum kämpft sich durch das Magnolienlaub.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2025, 17:35
von Ulrich
maculatum, ich hoffe er bleibt so
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2025, 17:38
von Norna
Phantastisch!

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2025, 19:04
von RosaRot
In der Tat! So etwas gelbleuchtendes hat doch was!
Ist das auch 'Bakovci' ?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2025, 19:20
von rocambole
klasse!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2025, 19:36
von Ulrich
Nein, das ist kein 'Bakovci'.
Der ist mir letztes Jahr im öffentlichen Grün aus der Ferne aufgefallen. Dann war ich nur neugierig was da so gelb leuchtet, und dann dieser Fund. Zwei schöne Tuffs. Hoffentlich bleibt er so.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Mär 2025, 20:55
von Norna
Dass der nicht in deinem Garten wächst, hatte ich aus dem Beikraut erschlossen.

Hast du Gelegenheit gehabt, nachzuschauen, ob die Pflanze dieses Jahr wieder so aussieht?