Seite 124 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jun 2014, 21:07
von distel
@Inken, welchen Durchmesser haben die Blüten des namenlosen Blauen?'Russkaja Krasaviza' ist mit den geflammten Blüten wunderbar - nach meiner Beobachtung lassen sich geflammte Phloxe leichter kombinieren als Phloxsorten mit auffallendem Auge'Pinky Hill' ist vermutlich unter dem Namen 'Rijnstroom' zu mir gekommen - sehr helles Rosa, fast augenlos und auffallend große Blüten
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jun 2014, 21:35
von Guda
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jun 2014, 21:40
von Henki
Ich bin gar nicht traurig, dass bisher so wenige Phloxe blühen. Nicht umsonst hatte ich das Forentreffen in den August gelegt. Auch Sternhimmel ist hier noch weit von der Blüte entfernt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jun 2014, 23:07
von Norna
Norna, beziehen sich die Blütezeiten auf permanentes Durchblühen? Oder liegen blütenlose Intervalle wegen Rückschnitts/ Abstoßens der alten Blüten dazwischen?
Im besten Fall (wie bei vielen Foerster-Sorten) verzweigt sich der Blütenstand bereits während der Erstblüte unterhalb der Dolde und setzt die Blüte dann nahtlos fort.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jun 2014, 23:15
von Norna
....Ich hatte das ein wenig als Kritik an meinen Rückfragen zu meinen Unbekannten empfunden und war dadurch halt einfach ein bissi geknickt. ....
Ich finde es nur natürlich zu fragen, ob eine unbekannte Pflanze eventuell von jemandem identifiziert werden kann. Auch bei anderen Pflanzengattungen ist es manchmal schwierig, eine Sorte eindeutig wiederzuerkennen (Stichwort: Hosta, Bergenia u.a.). Trotzdem möchte ich jeden ermuntern, hier Bilder einzustellen und die entsprechende Pflanze zur Diskussion zu stellen. Manche Sorten haben eindeutige Wiedererkennungsmerkmale, andere wiederum nicht. Zumindest kann der Kreis der Infragekommenden etwas eingrenzt werden, was auch sehr hilfreich sein kann.

Also bitte nicht entmutigen lassen!
Wenn es eine Plattform gibt, nach möglichen Sortennamen zu fragen, dann hier! Nicht zuletzt, weil es unseren Blick für die Details schult: Blattform und -größe, Stängeldicke u.s.w. Es wäre schade, wenn namenlose Phloxe hier nicht mehr zur Diskussion gestellt würden. Natürlich ohne Erwartung verbindlicher Ergebnisse.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jun 2014, 23:29
von Norna
.....Kennt jemand die Sorte? (Sie wurde gerade bei Ebay angeboten)
Wurde 'Wolkenkratzer' angeboten oder 'Skyscraper'? Letztere ist meines Wissens eine holländische Sorte von Verschoor.
Oh weh, Lisa, ich weiß es nicht mehr! Bin kein Ebay-Gucker und bekam das Angebot vom Provider auf dem Silbertablett. Wenn man weiß, dass Skysraper Wolkenkratzer bedeutet, schmeißt man das leicht durcheinander. (ich jedenfalls)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 09:07
von Inken
Wenn es eine Plattform gibt, nach möglichen Sortennamen zu fragen, dann hier!
Dem möchte ich mich anschließen. Norna und Lisa, danke.

Wir lernen und profitieren alle? Ich habe ebenfalls ein paar unbenamte Phloxe in einer externen Pflanzung stehen ... Ob ich ...?Guten Morgen, ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! @Guda, mir geht es fast ein wenig zu schnell mit der Phloxblüte, ich möchte im August auch noch Phlox sehen in meinem Garten.

Sei also froh und gespannt.

'Miss Lingard'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 09:16
von Inken
@Inken, welchen Durchmesser haben die Blüten des namenlosen Blauen?
distel, das war doch nicht Dein Ernst? Mich
um 21.07 Uhr zu fragen, ob ich nicht eben mal den Durchmesser vom Mini messen kann???

Du hast Nerven ... ::)Ich hole es aber natürlich nach.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:09
von Wild Bee
... Die Stängel sind nicht kräftig, aber er ist standfest im Gegensatz zu einigen verholzenden Kandidaten.....
Bei verholzenden Kandidaten habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie nicht direkt an den Stängeln begossen werden wollen. Die verholzenden Stängel weichen auf und kippen um, wenn man das regelmäßig macht. Bei diesen Kandidaten nur auf die Erde drumherum wässern und die Stängel trocken halten.
Lisa ,das ist gut um zu wissen ;)ich lerne immer noch dazu.Liebe grússeLisa
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:12
von Wild Bee
'Otley Ideal' hat ein tolles rot

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:50
von Lisa15
Lisa ,das ist gut um zu wissen ;)ich lerne immer noch dazu.Liebe grússeLisa
... ich auch

Blüht bei Dir noch kein Phlox? Ihr seid ja klimatisch begünstigter als wir hier... LG, Lisa
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:52
von Lisa15
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:54
von Lisa15
.... Ich habe ebenfalls ein paar unbenamte Phloxe in einer externen Pflanzung stehen ... Ob ich ...?....
JA!!! Bitte!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:56
von Lisa15
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Jun 2014, 13:59
von Lisa15
Ende Juli bin ich wieder beim Hessenhof

Wie groß ist Dein Kofferraum?