Seite 124 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2022, 22:41
von lord waldemoor
am liebsten habe ich den duft

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2022, 22:44
von helga7
Was, die duften auch? :o
An denen hab ich noch nie gerochen......
Mein Bestand hat sich leider deutlich reduziert, es ist ihnen wohl doch zu trocken. :'(

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2022, 22:46
von lord waldemoor
da schnuppere ich jeden tag dran, gibt ja sonst nicht viel um diese zeit

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2022, 22:48
von helga7
Galanthen, Winterlinge, Hamamelis, Viburnum, Chimonanthus, Sarcococca? ;)

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2022, 22:55
von lord waldemoor
viburnum empfinde ich als gestank
winterlinge schneeglöckerl duften hier kaum
Chimonanthus, Sarcococca blühen heuer nicht

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2022, 23:27
von pearl
Dornrose hat geschrieben: 10. Mär 2022, 21:28
... Es waren die Lieblingspflanzen unserer Oma ...

.
ja, Märzbecher haben was Großmütterliches. Tolles Bild! Meine Mutter hat immer bedauert, dass es "die echten Märzbecher" überhaupt nicht mehr gäbe. Gärtnereien in NRW in den 70er Jahren hatten die nicht vorrätig und in Gärten kamen die wohl auch nicht vor.

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 16:07
von Gartenplaner
Gestern noch gefunden:

Bild

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 16:26
von lord waldemoor
steirische

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 16:45
von Buddelkönigin
Aber sooo schön... warum habe ich eigentlich noch keine ???
Das muß dringend geändert werden... ;)
Ich habe aber ein paar von den höheren, die blühen doch später?

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 17:06
von Dornrose
Meinst Du die Leucojum aestivum ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Knotenblume


Im "alten Forum" nannte Veilchenblau sie "Sommertürchen". Ist das nicht ein passender Name?

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 17:07
von Dornrose
@Gartenplaner: ein tolles Foto!

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 17:15
von Buddelkönigin
Ja genau... Sommer Knotenblume LEUCOJUM AESTIVUM 'GRAVETYE GIANT'... so heißt sie wohl. :D

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 17:18
von Sarracenie
Hi,

Leucojum aestivum wird durchaus auch Sommertürchen genannt

was ich laufend zu kotzen finde ist wenn hier in Handel holländische Produzenten auf Packungen laufend "eechte Marzenbecher" schreiben und dann unten/hinten kleingeschrieben Leucojum aestivum "Gravetye Giant":-X steht ::)

"Gravetye Giant" ist mit bis über 50cm Höhe ne besonders großwüchsige Form von Leucojum aestivalis

MfG Frank

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 17:21
von Gartenplaner
lord hat geschrieben: 15. Mär 2022, 16:26
steirische
[/quote]
Nee, das war auch ein ebay-Kauf.


[quote author=Sarracenie link=topic=51204.msg3838498#msg3838498 date=1647361093]
...
was ich laufend zu kotzen finde ist wenn hier in Handel holländische Produzenten auf Packungen "eechte Marzenbecher" schreiben und dann unten/hinten kleingeschrieben Leucojum aestivalis "Gravetye Giant":-X steht ::)
...

Gleiche Methode bei den "echten Schneeglöckchen", wo hinten meist Galanthus woronowii drauf steht :-X

Re: Leucojum

Verfasst: 15. Mär 2022, 17:25
von Sarracenie
jepp,

solche Produzenten sollte man mal zwingen ihre "echten" .... zu fressen :P

MfG Frank