Seite 124 von 188
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 20. Mär 2022, 23:26
von pearl
man sieht, dass ich auf Hellgelb versessen bin. Daher enttäuscht mich Richval. Die Farbe des Laubs ist klasse. Gut, dass es blühfaul ist. ;D
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 20. Mär 2022, 23:27
von pearl
noch
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 20. Mär 2022, 23:28
von pearl
mal
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:02
von pearl
Cardamine kitaibelii, danke Waldschrat! :-* Das ist für mich das schönste überhaupt! Also außer dem Wiesen-Schaumkraut natürlich.
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:03
von pearl
noch
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:04
von pearl
mal
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:10
von pearl
die ersten Buschwindröschen. Anemone nemorosa 'Pleugers Plena' ist das erste gefüllte, sehr wüchsig, sehr stark.
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:11
von pearl
so
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:11
von pearl
noch
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:12
von pearl
mal
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:13
von pearl
und die ersten sind immer die mit dem dunklen Laub
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:14
von pearl
und
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:24
von pearl
Isopyrum thalictroides, irgendwie ist ein Sämling von Helleborus multifidus dahinter geraten.
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:26
von pearl
es gibt auch einen Sämling von Paeonia mascula zwischen dem grünen Lauch von Allium neapolitanum
Re: Blausternchen im Wiesengarten
Verfasst: 22. Mär 2022, 00:31
von pearl
Paeonia Merry Mayshine