Seite 124 von 127
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 26. Aug 2019, 17:35
von OmaMo
Danke! Hier in Augsburg gibt es einen Gärtner Schleifer, könnte der auch Phlox züchten????
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 26. Aug 2019, 17:37
von Inken
Er züchtet bevorzugt rote Phloxe! Da bist Du genau richtig. :D ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 26. Aug 2019, 18:52
von OmaMo
Danke an alle, Schleipfer kannt eich bisher nur für Sukkulenten.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 16:36
von Rockii
Ich habe auch mal eine Frage an die Phloxexperten: Woran könnte es liegen, dass eine Phloxsorte (konkret 'Schneeweißchen und Rosenrot') gar keine Samen ansetzt? Dass einige Sorten mehr oder weniger gut Samen ansetzen, kann man hier öfter beobachten, aber gar keine?! Und das schon das zweite Jahr hintereinander? ???
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 16:38
von Blommor2.0
Das Ding wird wohl steril sein.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 16:54
von martina 2
Blommorvan hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 16:05'Red Riding Hood' syn. 'Mary' oder 'Starfire'
'Red Riding Hood' kann ich vorbehaltslos empfehlen. Wächst bei mir (Waldviertel, Granit-Sandboden) im Halbschatten prächtig und unkompliziert, wohingegen 'Starfire', dem ich lange hinterher war, von Anfang an gemickert hat und nun am Verschwinden ist. Hat halt diese edlen dunklen Triebe :-\
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 17:25
von Rockii
Blommorvan hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 16:38Das Ding wird wohl steril sein.
Das wäre schade, da hätte ich gerne mal Sämlinge von gezogen.
Gibt es eigentlich moch andere Sorten, von denen bekannt ist, dass sie steril sind? Bei meinen anderen Phloxen ist mir derartiges noch nie aufgefallen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 17:30
von Rockii
martina hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 16:54Blommorvan hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 16:05'Red Riding Hood' syn. 'Mary' oder 'Starfire'
'Red Riding Hood' kann ich vorbehaltslos empfehlen. Wächst bei mir (Waldviertel, Granit-Sandboden) im Halbschatten prächtig und unkompliziert, ...
Bei mir (sandig, weitgehend sonnig, trocken) ist er dagegen ein absoluter Kümmerling, hat nicht mal geblüht dieses Jahr. :-\
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 17:35
von OmaMo
Bei mir ist der Boden lehmig humos, das gefällt ihm hoffentlich!
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 17:39
von lerchenzorn
Rockii hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 16:36Ich habe auch mal eine Frage an die Phloxexperten: Woran könnte es liegen, dass eine Phloxsorte (konkret 'Schneeweißchen und Rosenrot') gar keine Samen ansetzt? Dass einige Sorten mehr oder weniger gut Samen ansetzen, kann man hier öfter beobachten, aber gar keine?! Und das schon das zweite Jahr hintereinander? ???
[/quote]
[quote author=Blommorvan link=topic=64525.msg3352412#msg3352412 date=1567003100]
Das Ding wird wohl steril sein.
Bei der deformierten Blüte wäre tatsächlich denkbar, dass auch die Staubblätter und Fruchtblätter Missbildungen haben. Danach könntest Du mal schauen. Und wenn Pollen vorhanden ist, ob der Im Vergleich mit dem anderer Phloxe normal oder verkümmert wirkt (starke Lupe oder Bino).
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 17:51
von troll13
Rockii hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 17:25Blommorvan hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 16:38Das Ding wird wohl steril sein.
Das wäre schade, da hätte ich gerne mal Sämlinge von gezogen.
Gibt es eigentlich moch andere Sorten, von denen bekannt ist, dass sie steril sind? Bei meinen anderen Phloxen ist mir derartiges noch nie aufgefallen.
Es dürfte noch mehr sterile Sorten geben. 'Natural Feelings' scheint es sich zu sein. Aber auch bei 'Butonik' könnte ich es mir vorstellen. Hat schon jemand bei
'Cassandra' 'Cleopatra' (sorry ::)) Samenansatz bemerkt?
Interessanterweise sind die Phlox x arendsii als Arthybriden offenbar nicht steril. Wenigstens aus einer Absaat von 'Anja' habe ich zwei Sämlinge erhalten und neben 'Susanne' habe ich auch einen Sämling entdeckt, der von meinen üblichen Phlox paniculata Sämlingen abzuweichen scheint.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 19:35
von Dornrose
Blommorvan hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 13:21Herbst und Herbst :D


Lustig!
Ja, "wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall" !
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 23:40
von Nova Liz †
'Anneke' im Abendlicht.Ein schöner zarter Phlox.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 28. Aug 2019, 23:41
von Nova Liz †
'Wunderhold' steht trotz Hitze immer noch gut und frisch da.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 29. Aug 2019, 00:05
von zwerggarten
aber doch eher bestenfalls "wunderhold" nach den hiesigen erkenntnissen. 8) ;)