Seite 124 von 216
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:21
				von Krokosmian
				Als `Rheintraube´ bekommen, ist sie aber natürlich nicht!
Dennoch die schönere Pflanze!
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:22
				von Krokosmian
				`Senlac´ (Arthur John Bliss 1929), habe sie deswegen bleibt sie
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:23
				von Krokosmian
				`Thrudwang´ (Goos und Koenemann 1926), Bild leider teils unscharf
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:24
				von Krokosmian
				`Vingolf´ (Goos und Koenemann 1924), sie ist auch recht verbreitet.
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:27
				von Krokosmian
				Wahrscheinlich die bekannteste und am meisten verbreitete Historische: `Wabash´ (Mary Williamson 1936), der Kontrast wäre meiner, die oft etwas verdrehten Hängeblätter stören mich aber ziemlich.
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:29
				von Inken
				Ich finde sie sehr schön, aber die Blütenstängel kippen leider oft um. Gehört das bei dieser Sorte dazu?
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:34
				von Krokosmian
				Meine Eigenen sitzen noch nicht so lange und wurden durch den Frost vor zwei Jahren vorzeitig am Umkippen gehindert, letztes Jahr war dann ein Aussetzer, deswegen :-[. An Anderen habe ich es aber noch nicht wahrgenommen, aber vielleicht auch nicht darauf geachtet...
Vergessen: `Mystic´ (Arthur J. Bliss 1920), ähnelt sehr `Mrs. Horace Darwin´, vielleicht etwas weniger geordnet, beim nächsten Umpflanzen kommen sie eh nebeneinander.
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:38
				von Krokosmian
				Eine Letzte, ohne Namen, am besten als "Neglecta" bezeichnet, hübsch und elegant, hat viel von einer Iris variegata in Blau.  
Was gerade sonst noch an Historischen blüht kommt später, wegen der größeren Blüten passen sie nicht zu den Vorigen. MTB sind dann doch auch wieder eine andere Geschichte...
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 18:40
				von Irisfool
				Die habe ich auch neu.Bin gespannt, wie sie gegen Mrs. H.Darwin absticht. Sie blüht dieses Jahr noch nicht
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 19:02
				von spider
				Eine Frage an die, die gefühlt alle Iris schon haben. ;D Ich suche einen Partner für Guatemala, am liebsten in diesem satten Rostton des Bartes. Darf auch ein paar Einschüsse in hellila haben.Habt ihr irgendwelche Ideen.
Danke schon mal. ;)
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 19:21
				von Irisfool
				Ich würde zu dieser aparten Form und Blütenfarbe  eine einfache Rotbraune setzen für  8)den Kontrast.
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 20:07
				von Scabiosa
				@ Elro
Hier sah die 'Spring Madness' auch ziemlich schrill aus. Da es eine Bonuspflanze war, lag sie mir auch nicht besonders am Herzen und ich habe sie direkt an eine von ihr begeisterte Interessentin verschenkt.
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 20:19
				von fyvie
				Irisfool hat geschrieben: ↑25. Mai 2019, 19:21Ich würde zu dieser aparten Form und Blütenfarbe  eine einfache Rotbraune setzen für  8)den Kontrast.
 
So eine wie Vitafire? Oder gibt es Bessere? Das würde mich auch interessieren.
 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 20:36
				von spider
				Ich habe aktuell Chestnut roasting auf dem Kieker. ;)
Aber die Fotos im Netz können ja farblich oft arg täuschen. Hat die vielleicht jemand in echt und kann was dazu sagen?
			 
			
					
				Re: Bartiris 2019
				Verfasst: 25. Mai 2019, 20:41
				von Marilaine
				Antwort #1832
Also ich komme durch deine Beschreibung und Vergleich im Internet langsam zu der Überzeugung, dass es die Loreley sein muss  ???