Seite 124 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 16. Okt 2020, 22:16
von Ulrich
partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2020, 21:58
Ulrich hat geschrieben: 16. Okt 2020, 20:12
partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2020, 19:48

Heute habe ich bei Uwe ein C.coum mit pinkfarbenen Blättern gesehen. Dort waren seine ersten die ich von Hansihoe bei einem Treffen mitgenommen habe. Sonst ist da nur ein wenig Jan Bravenboer Saatgut hingekommen.


Axel, sehr interessant.


Das die dort so wahnsinnig angefangen haben zu variieren kann ich mir eigentlich gar nicht erklären. Das waren 5 ganz normale C.coum.

Von Jan sind vielleicht zwei ganz normale Tannenbäume dabei gewesen und von Hansihoe auch nur ein besonders dunkelblütiges das wenig Zeichnung hatte, neben 2 Tannenbäumen. Nachfahren haben sie allerdings schon weit mehr als 1000.

Die meisten anderen sind im unteren Teil des Gartens, so weit laufen die Ameisen nicht.
Da ist bis jetzt auch noch keins mit rot überhauchten Blättern.

Allerdings hatte Hans Höller einige ganz silberne dabei, die mir aber damals gar nicht gefallen haben.

Ich habe letztens das erste rote coum gesehen. Das war zum niederknien.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 16. Okt 2020, 22:25
von andreasNB
Schöne Vielfalt, Apo1.

Meine im Frühjahr pikierte Ebay-Sämlingsmischung zeigt mittlerweile auch eine gewisse Vielfalt.
Allerdings sind die Töpfe zu vergrast, um sie zu zeigen.
Ich habe die pitschnassen Töpfe auch erst diese Woche unter Dach stellen können.
Hoffentlich geht das gut :-X

Heute kam hier ein kleines Päckchen von Schöbel an.
Aber nix neues für euch dabei ;D

Hier standen vor 10 Tagen 3 meiner 4 alten normalen Hedis besonders schön in Blüte.
Sollte morgen mal schaun wie weit sie sind.








Auch die steirischen haben im Spätsommer schön geblüht.
Vielen Dank nochmal!
Mal schaun wieviel sie bis nächstes Jahr zulegen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 16. Okt 2020, 22:30
von APO-Jörg
Sind schöne Pflanzen

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 00:24
von Gartenplaner
Hier entfalten sich bei den Meisten grad erst die Blätter, leider.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 07:49
von Jule69
andreasNB:
So viele Blüten...die Bilder zeig ich mal meiner Bande, damit sie sich anstrengen :D

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 08:59
von Hero49
Im Baumarkt lagen Cycl. hed. im Regal. Große Knollen mit 10 cm Durchmesser. Sehr viele Blütenknospen, die teilweise durch die Löcher in der Folie wuchsen.
Ich hätte die bedauernswerten Pflanzen am liebsten alle mitgenommen, wenn ich nicht schon so viele im Garten hätte.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 09:29
von Juneberry
Ich habe mich ein bisschen von euren Bildern und Schwärmereien anfixen lassen, auch wenn ich noch nicht so ganz über die Assoziation mit großmütterlichen Blumenbänken hinwegkomme... ;)

Im Moment habe ich diese hier in einem Kübel und wollte sie dort auch überwintern. Ist das denn ohne Probleme möglich?

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 09:39
von APO-Jörg
Ja es ist möglich. Das Cyclamen graecum oder colchicum (rechts ), man kann es nicht genau sehen, würde ich in einen anderen Topf bringen. Unsere stehen draußen im Garten mit ein wenig Buchenlaubabdeckung.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 12:41
von APO-Jörg
Ich habe das Gefühl das sich bei Blattbildung nach der Blüte nochmals Blüten nach geschoben werden. Die ersten Samenansätze sind bereits am Boden und versuchen sich in den Boden zu versenken.


Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 13:08
von Anke02
Das Laub mit der deutlich hellen Mitte gefällt mir besonders. :)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 14:29
von Jule69
laguna hat geschrieben: 17. Okt 2020, 08:59
Im Baumarkt lagen Cycl. hed. im Regal. Große Knollen mit 10 cm Durchmesser. Sehr viele Blütenknospen, die teilweise durch die Löcher in der Folie wuchsen.
Ich hätte die bedauernswerten Pflanzen am liebsten alle mitgenommen, wenn ich nicht schon so viele im Garten hätte.

Was habt ihr nur für tolle Baumärkte? Bei unseren brauche ich nicht schauen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 15:09
von nudop
Tatsächlich findet man in recht vielen Bau- und Gartenmärkten recht große, stark getrocknete Cyclamenknollen bei den Blumenzwiebeln. Ich bilde mir ein, dass die möglicherweise immer noch aus Wildentnahmen stammen, sonst wären die wahrscheinlich kleiner. Dann doch lieber vom Fachhändler oder aus Samen. Da bekommt man auch schönere Blatt- und Blütenformen.
Hier ein paar Sämlingsblätter von Lysander Silver Leaf im zweiten Jahr. Die Samen gab es letztes Jahr hier im Forum über das grüne Brett. Ein paar Sämlinge sehen jetzt schon gut aus, andere fallen aus der Reihe:
Cyclamen hederifolium

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 20:23
von Gartenplaner
APO1 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 12:41
Ich habe das Gefühl das sich bei Blattbildung nach der Blüte nochmals Blüten nach geschoben werden. ...

Hier gabs nach dem Regen nochmal einen Blütenschub und dann kamen auch Blätter.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 20:32
von Herbergsonkel
im Grünen sichtbar geblieben ...

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 17. Okt 2020, 20:35
von Herbergsonkel
während andere sich etwas dezenter zeigen ...