Seite 1232 von 2100

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 11:03
von mime7
Lady hat geschrieben: 28. Jun 2021, 22:27

Ich hatte die Biester bei meinem alten Strauch am Samstag entdeckt und alle Triebspitzen abgeschnitten und entsorgt. Trotzdem fand ich auch heute wieder beschädigte Blätter

Wieso "trotzdem"?
Das sind Schmetterlinge, die fliegen des nachts vom Nachbarn ein und legen neue Eier. Was soll da das Abschneiden der Triebspitzen nutzen?
Das würde nur nutzen, wenn man in einem grossen Gebiet bei allen Pflanzen gleichzeitig alle Raupen und Gelege absammeln/abschneiden würde, was in der Praxis nicht möglich ist.

Das Abschneiden der Triebspitzen halte ich für kontraproduktiv. Daraus wachsen neue Blätter, die schnell die Funktion der angefressenen Blätter übernehmen.
Wenn du die Triebspitzen entfernst braucht es einige Tage länger, bis aus einem Seitentrieb neue Blätter wachsen.
Und selbst die angefressenen Blätter sind zwar unschön, aber machen dennoch Photosynthese. Auch die würd ich dranlassen.

Zur Bekämpfung die sichtbaren Raupen regelmässig absammeln sollte in den meisten Fällen ausreichen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 11:19
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 29. Jun 2021, 10:43
Wo pflanzt du sie nächstes Jahr? Auf dem freien Feld oder im Garten?
Braucht ja viel Platz mit ihrem Turbowachstum.


Aufs Feld, vielleicht auf die Westseite einer Gerätehütte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 11:44
von Arni99
Hier die 2 Stecklinge der 2 x tragenden "Balkansorte" aus meiner Gasse - wenn der 2. Steckling Lebenszeichen zeigt, geht er an den Traunsee - zwinker zu RePu86. ;)
Am 14. oder 15. Juli fahre ich wieder Richtung Oberbayern, dann können wir uns gerne treffen, oder du nennst mir einen Autobahnparkplatz wo ich ihn abstellen soll und du holst ihn ab, sobald du Zeit hast.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 11:46
von Arni99
Einer davon treibt zumindest mal an 2 Stellen aus, falls der Austrieb wirklich stark wird, ist es für mich ein Zeichen, dass Wurzeln gebildet werden. Der aktuell kleine Austrieb weist auf garnichts hin.
Steht in "Compo Sana" Anzuchterde. Die Quarzsand/Sonstiges-Schicht ist nur als Mulch gedacht, um die Feuchtigkeit länger im Rosentopf zu halten.

@manhartsberg
Wie ist die Lage mit deinen Feigenbäumen im Waldviertel?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 12:27
von Roeschen1
Die Moro wird täglich dunkler.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 12:42
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 29. Jun 2021, 11:44
Hier die 2 Stecklinge der 2 x tragenden "Balkansorte" aus meiner Gasse - wenn der 2. Steckling Lebenszeichen zeigt, geht er an den Traunsee - zwinker zu RePu86. ;)
Am 14. oder 15. Juli fahre ich wieder Richtung Oberbayern, dann können wir uns gerne treffen, oder du nennst mir einen Autobahnparkplatz wo ich ihn abstellen soll und du holst ihn ab, sobald du Zeit hast.

Cool, freue mich drauf. :D Melde dich einfach wenn du weisst wann du genau fährst.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 12:50
von Maulbärchen
Meine Little Miss Figgy kam heute per Post. Ab Pflanzerde bis oberstes Blatt ca. 57 cm. Pflanze sieht gut aus und war auch gut verpackt mit viel Stroh. Für die Verkäuferangaben 40-60 cm eine sehr gute Größe. Preis 32,99 Euro + 6,90 Euro Porto.

Wenn jemand den Verkäufer interessiert, Nr-01.de, über Yatego.
https://www.yatego.com/nr-01/p,5fda20876d007,478caadd41caf9_1,feigenbaum-little-miss-figgy-40-60cm-ficus-carica

Über Ebay verkauft er Little Miss Figgy auch.
https://www.ebay.de/itm/383887965050

Jetzt erst mal drei Tage warten und dann schön umtopfen ;-)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 19:46
von Lady Gaga
Zu Hülf! Was ist das denn wieder? :o

Habe eben in der Verzweigung der 2 dicksten Triebe (links) etwas wie Sägespäne gesehen, das war hell und wirkte frisch. Es ließ sich mit einem Grashalb wegwischen. Darunter konnte ich einige cm in das Loch hineinstochern.

Die Pflanze ist die im Herbst gekaufte und im Mai ausgepflanzte Dauphine violette. Schon im Herbst schien mir an dieser Stelle das Gewebe weich, als könnte man es ankratzen, habe ich aber nicht gemacht. - Kann da ein Schädling dran oder drin sein? Oder was ist der Grund für die kaputte Stelle bzw. was kann ich machen? Die beiden Triebe sind ziemlich gleich stark, wenn ich einen wegschneide, besteht der Strauch nur noch aus 2 oder es stirbt auch der 2. noch ab. Wenn ich nichts mache, kann Wasser eindringen und im Winter gefrieren. ???

Bild

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jun 2021, 22:32
von mikie
etwas ähnliches (andere eintrittsstelle) hatte ich die Tage auch.
Meine Maulbeere ist daran vermutlich gestorben.


https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49326.msg3714611.html#msg3714611
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3714613.html#msg3714613

kann schon sein das was im Stamm ist, das siehst du nur wenn du ordentlich zurück schneidest und den Ast öffnest.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jun 2021, 04:26
von Lokalrunde
Ich bin mir ziemlich sicher das deine Maulbeere an was anderem gestorben ist.
Vermutlich erfroren.

@Lady Gaga
Totholz am besten immer wegschneiden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jun 2021, 06:50
von Elias
Zumindest die Stummel würde ich stammnah wegsägen.
Sägespäne und Frasgänge im Frostschaden-Totholz hatte ich kürzlich auch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jun 2021, 08:13
von Lady Gaga
Die 2 Stummel rechts? Die waren schon beim Kauf so, habe mich nicht getraut, daran herumzuschneiden. Dann versuche ich es jetzt.

Das Blöde an der Verzweigung links wo das Loch hinein führt, ist der steile Winkel der beiden Äste. Wenn ich einen abschneide, ergibt das eine lange Schnittfläche, wo ich Angst vor weiteren Schäden habe.
Andererseits wissen wir schon, dass Feigen nach dem Abfrieren aus den Wurzeln wieder austreiben. Also müßte sie auch nach dem Absterben eines Triebes neu austreiben. Vielleicht sollte ich jetzt doch nichts tun, damit der Strauch im Sommer gut einwachsen kann und im Notfall neu austreiben?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jun 2021, 09:01
von mikie
Lokalrunde hat geschrieben: 30. Jun 2021, 04:26
Ich bin mir ziemlich sicher das deine Maulbeere an was anderem gestorben ist.
Vermutlich erfroren.



Etwas anderes ja, sagte ja etwas ähnliches - Erfroren ist die Maulbeere ziemlich sicher nicht, da sie m.M.n. erst vor ein paar Tagen gestorben ist.
Würde ich denken, sie wäre erfroren, dann hätte ich einen anderen Ersatz besorgt als die Saharanpur ;)

btw Stammnah zurückschneiden bringt nicht viel wenn das Tier schon im Stamm wohnt....

aber ich halte mich jetzt auch wieder mehr zurück, bin schon eine weile am Überlegen den Account zu schließen ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jun 2021, 09:47
von philippus
mikie hat geschrieben: 30. Jun 2021, 09:01
Etwas anderes ja, sagte ja etwas ähnliches - Erfroren ist die Maulbeere ziemlich sicher nicht, da sie m.M.n. erst vor ein paar Tagen gestorben ist.
Würde ich denken, sie wäre erfroren, dann hätte ich einen anderen Ersatz besorgt als die Saharanpur ;)

btw Stammnah zurückschneiden bringt nicht viel wenn das Tier schon im Stamm wohnt....

aber ich halte mich jetzt auch wieder mehr zurück, bin schon eine weile am Überlegen den Account zu schließen ::)

Dass Frostschäden erst viel später auftreten kann schon sein (siehe mein Punica granatum 2018) aber bei euch war es ja nicht so kalt, oder?
Weshalb deinen Account schließen?

Ich weiß auch nicht was man da am besten im Falle von Lady Gaga macht.. Wahrscheinlich bis ins gesunde Holz zurückschneiden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jun 2021, 09:53
von mikie
philippus hat geschrieben: 30. Jun 2021, 09:47

Weshalb deinen Account schließen?



Denke es tut mir nicht gut so viel zu schreiben ;D
bei uns waren es ca -12, sollte die Giant Pakistan eigentlich aushalten.
Kommt mir manchmal vor als ob alle anderen besser wissen an was meine Pflanzen sterben - denke ich kann einen Frostschaden ganz gut von einem Problembaum (Tier) unterscheiden..... ::)
Die Maulbeere hatte gleich von Anfang an einen Macken.... aber egal, sage nichts mehr dazu, und ich werde versuchen mich nicht mehr triggern zu lassen von irgendwelchen Problemchen die ich auch schon dachte zu haben :-X