Seite 1238 von 2100

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 06:57
von Lokalrunde
Hier in Hamburg ist es der feuchteste Sommer seit langem. Der Rasen ist noch grün ohne das ich bewässern mußte.
Normalerweise ist der jetzt braun und knackt beim rüberlaufen. ;D
Für die nächsten Tage ist auch wieder Regen angesagt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 06:58
von Elias
Arni99 hat geschrieben: 8. Jul 2021, 15:14
Schön trocken hier, aber der Sultane ist das egal. Wird alle 2-3 Tage gegossen mit 5 Liter seit Anfang Juni, da es hier keinen Regen gab seit Mai.

Ungewöhnlich nass bei uns hier. Gefühlt 2x so viel Regen wie normal und 4x so viel wie in den letzten Trockenjahren. Fast alle Topffeigen zeigen durch FMV Stress an und das Wachstum ist auch nur mäßig. ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 07:21
von Arni99
Die Grenze zwischen kühler/feucht zu heiß/trocken verläuft quer durch Österreich. Dem Balkanhochdruckgebiet - in Wien beginnt bekannterweise der Balkan ;) - "geschuldet".
Gestern Donnerstag: 37 Grad im Osten und 17 im Westen.

Wien gestern 37,1°C.
"Am Donnerstagnachmittag wurden im niederösterreichischen Bad Deutsch-Altenburg laut der ORF-Wetterredaktion 37,5 Grad gemessen – der bisherige Extremwert dieses Sommers. Bei der letzten Hitzewelle lag der bisherige Höchstwert bei 35,4 Grad – gemessen am 28. Juni, ebenfalls in Bad Deutsch-Altenburg. Auch an anderen Messtationen wurden am Donnerstag neue Höchstwerte erreicht: In der Wiener Innenstadt stieg die Temperatur auf 37,1 Grad, auch in Podersdorf beim Neusiedlersee (Burgenland) wurden 37,1 Grad gemessen.

Im Westen zeigte sich hingegen ein ganz anderes Bild: Dort gab es schon untertags erste Gewitter etwa über Vorarlberg, am Nachmittag gab es auch schon Wolken in Salzburg und Oberkärnten. Während in Wien und Niederösterreich die Hitze drückend war, hatte es in Bregenz lediglich 17, in Innsbruck knappe 19 Grad."


Um 3:00 morgens gab es hier 3L/m² Regen mit einem Gewitter...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 08:25
von LaraE
mikie hat geschrieben: 8. Jul 2021, 20:47
Ich war heute kurz bei meinem Imker, habe leider kein Foto gemacht aber für mich sah das aus wie LdA.
Also die Unk Sizilian/Imkerfeige, von der 5-6 Leute hier Stecklinge bekommen haben, ist relativ sicher eine LdA.
Habe hier eine junge LdA zum vergleichen, die Blätter sehen sich sehr ähnlich.



Das sind schonmal tolle Nachrichten ; -)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 09:05
von mfan
Ich möchte mein Feigensortiment noch etwas erweitern. Werden in diesem Forum Steckhölzer abgegeben? Ich suche keine ausgefallenen Sorten, sondern eher robuste, bekannte Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 09:37
von kaliz
Meine Negronne hab ich gestern mal pinziert um das Reifen der Brebas zu beschleunigen.

Die drei Liter Regen heute Nacht sind schon lang überfällig gewesen und nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Hier in Wien ist es bisher einer der trockensten und heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Gras ist komplett verdorrt und man sieht schon, dass auch die Bäume zu leiden beginnen. Das Bisschen Regen wird hoffentlich zumindest vorübergehend ein wenig Erleichterung verschaffen, aber es ist halt trotzdem noch viel viel zu wenig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 09:51
von cydorian
Nachdem 2018 und 2019 bei uns alles den Hitze- und Trockentod gestorben ist, ist in diesem Sommer "ersaufen und erfrieren" angesagt. Wenns nicht schon in der Winter-Kältepeitsche erforen ist.

Die Feigen (ausschiesslich ungeschütztes Freiland) stecken es aber erstaunlich gut weg. Starkes vegetatives Wachstum. Die Herbstfeigen werden halt trotz prächtigem Fruchtansatz wieder nicht reif, was aber mehr dem stark verzögerten späten Austrieb (auch wegen Kälte) geschuldet wie der nassen Kälte jetzt. Erfreulicherweise haben Feigen kaum Pilzkrankheiten. Während ringsum alles an Pilzen draufgeht oder geschädigt wird (Trauben, Melonen, Tomaten), stehen die Feigen stattgrün und jeden Tag grösser da. Naja, einige Löcher sind in den Blättern, das gefrässige Insekt ist auch bei mir...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 10:15
von mfan
Gut, dann möchte ich auch etwas über's Wetter jammern: Zunächst bis tief in den Mai hinein immer wieder Nachtfröste, danach auch nicht sonderlich heiß und vor 2 Wochen hat Hagel meinen Gemüsegarten verwüstet. Auch die Feigen haben sehr gelitten, aber das "Pinzieren" durch die Hagelkörner hat einen starken Neuaustrieb bewirkt. Leider sind aber alle Brebas hinüber :'(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 10:33
von cydorian
Hier gab dieses Jahr gottlob nur kleinkörnigen Hagel, aber aus früheren Erfahrungen kamen sie nach Hagelereignissen immer wieder schnell in die Gänge. Ohne Ernte halt, aber das ist bei Feigen in unseren Breiten ohnehin nicht garantiert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 11:28
von HerrMG
Hier in Baden regnet es auch seit über 4 Wochen fast ununterbrochen.

Meine Topffeigen stehen zum Glück unter einem Dachvorsprung.
An den wenigen Tagen mit Sonnenschein stelle ich die Kübel dann 2mal um, der Sonne nach.
Die Negronne und vor allem die Lungo del Portogallo in den Kübeln haben gute Fruchtansätze die sich schön entwickeln.

Die ausgepflanzten Feigen treiben nach dem Pinzieren alle kräftig an der Stammbasis aus.

Figo Moro hat jetzt erst Herbstfeigen angesetzt.

Es ist ein seltsames Jahr...
Durchwachsen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 11:31
von Lokalrunde
Eigentlich finde ich es ganz gut das es recht viel regnet.
Aber nach hinten raus darf es ruhig etwas trockner werden. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 12:34
von kaliz
HerrMG hat geschrieben: 9. Jul 2021, 11:28
Hier in Baden regnet es auch seit über 4 Wochen fast ununterbrochen.

Hm, da sprichst Du aber nicht von Baden bei Wien?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 12:36
von Roeschen1
Heute nacht hatte ich die Feigen vor Starkregen geschützt, das ist neu.
Da die Figo moro im Zimmer übernachtet hat, ist eine Feige, eine nicht ausgereifte Herbstfeige, dunkel geworden.
Das war bei der ersten Feige ebenso.
Bei der Dauphine, Petrovaca, Campaniere, white Genoa, Nazareth entwickeln sich die Feigen gut weiter.
Sultane, Negronne, early Black wachsen nur, Feigen produzieren haben sie keine Lust.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 12:37
von Arni99
kaliz hat geschrieben: 9. Jul 2021, 12:34
HerrMG hat geschrieben: 9. Jul 2021, 11:28
Hier in Baden regnet es auch seit über 4 Wochen fast ununterbrochen.

Hm, da sprichst Du aber nicht von Baden bei Wien?

Mosbach in Baden-Württemberg - siehst du, wenn du auf seinen User klickst.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Jul 2021, 12:39
von Roeschen1
kaliz hat geschrieben: 9. Jul 2021, 12:34
HerrMG hat geschrieben: 9. Jul 2021, 11:28
Hier in Baden regnet es auch seit über 4 Wochen fast ununterbrochen.

Hm, da sprichst Du aber nicht von Baden bei Wien?

In Baden-Württemberg drehen sich die Regengebiete ständig im Kreis.
Täglich regnet es, gerade schon wieder, (in Stuttgart).