Seite 125 von 179
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 6. Jun 2022, 18:53
von Rhytidiadelphus
Ally Oops

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 6. Jun 2022, 18:55
von Rhytidiadelphus
Roy's Repeater hat gestern angefangen und reichlich Knospen. Gestern musste sie jedoch noch üben, denn die ersten 2 Blüten waren nicht ganz vollständig, die heutigen sind ok.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 6. Jun 2022, 18:56
von Rhytidiadelphus
Roy's Repeater

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 6. Jun 2022, 18:58
von Rhytidiadelphus
Seit einigen Tagen blüht 'Carnivalito', wobei die noch etwas anders aussieht als bei der Quelle (daylilly-phlox) gezeigt. Mal sehen, wie sie sich weiter entwickelt.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 6. Jun 2022, 18:59
von Ulrich
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 18:53Ally Oops
Die sieht gut aus, hatte Herr planthill ja auch schon gezeigt.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 6. Jun 2022, 19:00
von Rhytidiadelphus
Carnivalito

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 6. Jun 2022, 19:15
von Buddelkönigin

Ich bin irgendwie an diesen Ableger gekommen... und nun bei der ersten Blüte etwas ernüchtert. Lohnt es sich, so eine Iris weiter zu kultivieren oder ist das ein Wildling ???
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 7. Jun 2022, 06:52
von planthill
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 18:47Wie kultivierst du die pseudata. Normal im Beet und etwas feuchter gehalten, wie Walter Erhardt das in der vorletzten GP beschreibt?
Ich frage nur, weil hier vor einem Monat auch 2 pseudatas aus Litauen eingezogen sind, 'Yarai' und 'Hiroshis Gruss' von Tamberg. Yarai wird wohl in Kürze blühen, aber Hiroshis Gruss will dieses Jahr noch nicht.
Hier stehen sie an/auf der auslaufenden Teichfolie, 5cm im Wasser/schlick/bodengemisch.
Insgesamt deutlich feuchter als sibirica und flacher als pseudacorus
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 7. Jun 2022, 06:55
von planthill
Buddelk hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 19:15Ich bin irgendwie an diesen Ableger gekommen... und nun bei der ersten Blüte etwas ernüchtert. Lohnt es sich, so eine Iris weiter zu kultivieren oder ist das ein Wildling ???
hat in meinen Augen gegenüber einer normalen pseudacorus nichts auffälligeres ...
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 7. Jun 2022, 06:55
von planthill
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 19:00Carnivalito
schön allemal
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 7. Jun 2022, 21:54
von Hausgeist
'Spartacus' - mal als pseudacorus erhalten.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 7. Jun 2022, 22:03
von lerchenzorn
Die Domblätter haben nichts von
I. pseudacorus, wirken eher wie von einer
Spuria-Iris. Aber sehr schön.
Die letzten Blüten von
Iris setosa.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 7. Jun 2022, 22:07
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 22:03Die Domblätter haben nichts von
I. pseudacorus, wirken eher wie von einer
Spuria-Iris. Aber sehr schön.
Und sie fühlt sich im Teich offensichtlich wohl. ;)
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 8. Jun 2022, 12:21
von Rhytidiadelphus
planthill hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 06:52Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 18:47Wie kultivierst du die pseudata. Normal im Beet und etwas feuchter gehalten, wie Walter Erhardt das in der vorletzten GP beschreibt?
Ich frage nur, weil hier vor einem Monat auch 2 pseudatas aus Litauen eingezogen sind, 'Yarai' und 'Hiroshis Gruss' von Tamberg. Yarai wird wohl in Kürze blühen, aber Hiroshis Gruss will dieses Jahr noch nicht.
Hier stehen sie an/auf der auslaufenden Teichfolie, 5cm im Wasser/schlick/bodengemisch.
Insgesamt deutlich feuchter als sibirica und flacher als pseudacorus
Vielen Dank, so ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 9. Jun 2022, 22:23
von riegelrot
Ich habe heute eine Holunder Schwertlilie (iris sambucina) bekommen, blüht (noch) nicht. Wenn ich das Foto richtig deute gehört sie doch zu den bartlosen?